Schmessau, Schmardau,
am 14.8.2019
Diese
Wanderung beginne ich in
Metzingen
nördlich der
B216, die hier den Namen
An
der Bundesstraße trägt, beim
unbefestigten Parkplatz nahe des Fernfahrerimbiss gegenüber
der einmündenden
Dorfstraße. Von
dort aus folge ich einer kleinen Straße, die zwischen dem
Fernfahrerimbiss und anderen Häusern in westlicher Richtung
verläuft. Nach knapp 100 m, beim letzten Gebäude,
endet die Befestigung und ich folge nun einem grasigen Weg in
südwestlicher Richtung durch die Felder.
Nach 900 m mündet dieser Weg auf eine
Straße, die gerade eine leichte Kurve macht, sodass ich ihr
geradeaus folgen kann und nach etwa 30 m das Ortsschild von
Schmessau
passiere. Bei einem Straßendreieck mit Bushaltestelle nach
knapp 200 m biege ich rechts ein, folge dieser Straße etwa
100 m, um sie nun in ihrer beginnenden Rechtskurve geradeaus in einen
unbefestigten Weg zu verlassen. Dieser Weg gabelt sich etwa nach 10 m
an einer kleinen Waldspitze, hier halte ich mich links, gehe also
geradeaus weiter. Nach 30 m gabelt sich der Weg erneut, nun halte ich
mich rechts, gehe also wieder geradeaus auf einem unbefestigten,
baumgesäumten, ansteigenden Weg zwischen Wiesen zu einer
Waldspitze. Nun folge ich dem Waldrandweg, Wald zur Linken in die
Waldecke, um hier dem breiten ansteigenden Weg geradeaus in den Wald zu
folgen. Auf einer Höhe gabelt sich der Weg, ich halte mich
links und folge diesem grasigen Waldweg weiter. Nach etwa 250 m, in
einem ansteigenden Teil, gabelt sich der Weg erneut, nun halte ich mich
rechts, gehe also geradeaus weiter, überschreite nach etwa 30
m eine Höhe und folge diesem Waldweg weiter.
Ich erreiche eine Waldwegkreuzung, die
ich geradeaus überquere und einem unbefestigten breiten
Waldweg weiter folge. Mein Waldweg mündet in einen anderen
breiten unbefestigten Waldweg ein, der gerade eine Kurve macht, sodass
ich ihm geradeaus folgen kann. Gut 250 m weiter gabelt sich der Weg,
ich halte mich rechts, gehe also geradeaus weiter und
überquere nach etwa 250 m eine Waldwegkreuzung geradeaus. Nach
etwa 300 m passiere ich eine links liegende Schlusslichtung und folge
meinem Waldweg weiter. Etwa 250 m nachdem ich ein rechts im Wald
liegendes Feld passiert habe erreiche ich eine Kreuzung in einer
Waldecke. Hier biege ich links ein und folge diesem breiten Weg wieder
in den Wald. Nach knapp 350 m gelange ich an einer Waldecke wieder aus
dem Wald hinaus, überquere hier einen querlaufenden Weg und
folge dem Waldrandweg, Wald zur Linken.
Nach gut 300 m, in der nächsten
Waldecke, überquere ich eine etwas versetzte Kreuzung
geradeaus und folge einem Weg wieder in den Wald hinein. Kurz nachdem
ich im Wald eine Kreuzung geradeaus überquert habe
führt mein Weg wieder aus dem Wald hinaus und ich gehe nun am
links stehenden Wald entlang weiter, um dann in der nächsten
Waldecke dem Weg geradeaus in den Wald hinein zu folgen. Nach etwa 150
m erreiche ich bei einer rechts liegenden Wiese ein Wegedreieck. Hier
gehe ich geradeaus auf einem grasigen Weg wieder in den Wald hinein und
erreiche nach 400 m ein Wegedreieck mit zwei in der Mitte stehenden
Bäumen. Nun biege ich links ein und folge einem grasigen
ansteigenden Waldweg.
Nach etwa 700 m überquere ich die
Höhe und erreiche knapp 200 m weiter einen
fünfarmigen Wegestern, den ich geradeaus überquere
und einem grasigen Waldweg folge. Knapp 600 m weiter gelange ich aus
dem Wald hinaus und folge geradeaus dem Waldrandweg, Wald zur Linken
noch etwa 150 m zu seiner Einmündung in einen schräg
verlaufenden breiten unbefestigten Weg.
Diesem Weg folge ich nach rechts, am links
stehenden Wald entlang in die Waldecke, wo er sich eine
Kopfsteinpflasterdecke zulegt. Nun folge ich geradeaus dem
Kopfsteinpflaster durch ein Waldstück und dann noch etwa
150 m zu einer querlaufenden Autostraße, die
ich geradeaus überquere. Nach 50 m passiere
auf einer schmalen Straße das Ortsschild von
Wedderin.
Nun folge ich der kleinen Straße in ihrer Links- und
späteren Rechtskurve an einer rechts stehenden Trockenmauer
aus Feldsteinen entlang, die erst am Ortsendeschild endet.
Nach dem Ortsendeschild folge ich der kleinen
Straße weiter durch ein erfreulich kleinräumig
gegliedertes Gelände. Nach knapp 1,2 km passiere ich nach dem
durchqueren eines Waldes ein links stehendes Gebäude mit einer
Bushaltestelle, die den Namen
Wedderin Speckland
trägt. Nach Erzählungen von Bewohnern soll der Name
dadurch entstanden sein, dass nach dem Krieg (vermutlich zweiter
Weltkrieg) dieses
Landstück gegen Speck eingetauscht
wurde. Nachdem ich der Straße noch knapp 800 m durch die
Felder gefolgt bin erreiche ich eine Kreuzung, an der zwei der Wege
unbefestigt weiterführen. Hier biege ich links ein und folge
der kleinen asphaltierten Straße noch gut 250 m durch die
Felder zum Waldrand. Nun folge ich ich dem ansteigenden Asphalt
über eine Höhe, folge 50 m weiter der Linkskurve des
Asphalts und passiere 10 m weiter das Ortsschild von
Schmardau.
Knapp 100 m weiter, bei einer Bushaltestelle, gabelt sich der Asphalt,
ich halte mich rechts, folge der Straße und erreiche nach 300
m das Ortsendeschild. Sofort hinter dem Ortsendeschild verlasse
ich die Straße nach links in einen unbefestigten Weg, der sich
nach 5 m gabelt, ich halte mich rechts, gehe also geradeaus am rechts
liegenden Feld entlang knapp 150 m weiter zu einem grasigen
querlaufenden Feldweg. Ihm folge ich nach rechts knapp 100 m zu einer
Waldspitze, folge dem Weg am links stehenden Wald entlang weiter,
um dann in der Waldecke geradeaus ein kleines Wäldchen zu
durchqueren. Vom Ende des Waldes an gehe ich auf dem Weg geradeaus gut
70 m durch die Felder zur nächsten Waldspitze.
Von dieser Waldspitze an folge ich dem Weg
am Waldrand entlang knapp 300 m, wobei ich einige rechts stehende
Bäume mit einem Hochsitz passiere zur nächsten
Waldecke. Nun folge ich dem grasigen, relativ wenig genutzten Weg in
den Wald hinein und überquere nach etwa 350 m eine
Höhe, hinter der sich der nun etwas breiteren
Waldweg senkt. Knapp 300 m weiter gelange ich in einer
Waldecke aus dem Wald hinaus, folge diesem Weg etwa 50 m am rechts
stehenden Wald entlang weiter, wo er sich dann bei einem
Gebäude eine Asphaltdecke zulegt und etwa 100 m weiter in eine
querlaufende Autostraße mündet. Der Straße
folge ich nach rechts etwa 300 m, wo sie dann in die querlaufende
B216
einmündet. Die Bundesstraße überquere ich
geradeaus, um dann 30 m weiter links in die
Dorfstraße
einzubiegen. Nach etwa 50 m passiere ich das Ortsschild von
Metzingen
und passiere etwa 200 m weiter eine Bushaltestelle, an der ein Maibaum
steht.
Gut 100 m weiter folge ich der Linkskurve der
Dorfstraße,
die dann etwa 150 m weiter in die querlaufende
B216
(
An der Bundesstraße) mündet.
Nachdem ich die Bundesstraße geradeaus überquert
habe beende ich dann am unbefestigten links liegenden Parkplatz nahe
dem Fernfahrerimbiss die Wanderung.