Gohlau, Clenze, am
30.4.2019
Im
Ort
Gohlau beginne ich die Wanderung bei der
Bushaltestelle, folge der Straße in etwa
südwestlicher Richtung und habe bei der Trafostation den
Verlauf des
Wendlandrundwegs mit seiner Markierung
weißes
Richtungsdreieck erreicht. So folge ich der Straße
geradeaus etwa 100 m, um sie in ihrer Rechtskurve geradeaus in einen
unbefestigten Feldweg zu verlassen. Diesem Feldweg folge ich zu einer
Waldspitze, gehe nun 50 m am Waldrand entlang, um dann in der Waldecke
geradeaus dem Weg durch den Wald zu folgen. Dann folge ich dem
querlaufenden breiten Waldrandweg nach links, Wald zur Linken, gut 100
m in die Waldecke. Hier verlasse ich den breiten Weg nach rechts in
einen schmalen Waldrandweg, Wald immer noch zur Linken und folge nach
etwa 200 m geradeaus dem ansteigenden Weg in den Wald.
Nach knapp 300 m erreiche ich einen
schräg verlaufenden Waldweg, dem ich nach links folge und etwa
130 m weiter den Waldrand erreiche. Hier biege ich rechts ein und folge
diesem Waldrandweg, Wald zur Rechten, zum Ende des Waldes. Nun folge
ich dem querlaufenden Weg nach links durch die Felder, erreiche nach
etwa 200 m den Waldrand und folge dem breiten unbefestigten Weg nun ein
kurzes Stück durch den Wald, wobei ich rechts liegende
Häuser von
Hohenvolkfien passiere. Dann
folge ich dem Weg geradeaus am Waldrand, Wald zur Rechten, zum Ende des
Waldes und überquere geradeaus weitergehend gut 100 m weiter
einen querlaufenden asphaltierten Weg geradeaus, um dann dem
unbefestigten Feldweg zu folgen und erreiche nach etwa 500 m die
B493,
die ich geradeaus überquere und am links stehenden Wald
entlang weiter bis in die Waldecke gehe. Nun biege ich links ein und
folge diesem Waldweg, der sich nach etwa 150 m gabelt. Hier halte ich
mich rechts und folge diesem schmalen Waldweg, fast Fußpfad.
Er mündet nach etwa 150 m auf einen querlaufenden breiten
unbefestigten Waldweg, dem ich nach rechts am Waldrand folge, zuerst
passiere ich eine links liegende Kiesgrube, dann ein links liegendes
Feld. Danach durchquere ich einen schmalen Waldstreifen und gehe dann
am Waldrand, Wald zur Rechten, weiter in die Waldecke, wo ich dann dem
geradeaus weiterführenden Weg in den Wald folge. Nach etwa 850
m, vor einem Feld, gabelt sich der Weg. Ich halte mich links. Am Ende
des Feldes wechselt der Wald die Wegseite und ich folge ihm dann, am
Ende des Feldes zur Linken, geradeaus durch den Wald. Nun gehe ich von
der Waldecke geradeaus noch etwa 160 m am rechts stehenden Wald entlang
weiter und habe eine Kreuzung erreicht. Hier biege ich rechts ein und
folge diesem breiten Waldweg knapp 1,2 km zum Waldrand. Hier folge ich
dem Weg dann geradeaus weiter durch die Felder, wobei der Weg dann nach
dem Passieren eines kleinen links stehenden Wäldchens nicht
mehr ansteigt. Knapp 500 m nach dem kleinen Wäldchen erreiche
ich ein Wegedreieck, dass ich auf dem nach rechts abführenden
Weg verlasse. Diesem Kopfsteinpflasterweg folge ich etwa 150 m und habe
bei der Bebauung von
Reddereitz eine querlaufende
asphaltierte Straße erreicht. Ihr folge ich nach rechts und
biege nach knapp 300 m hinter einem Seerosenteich links ein.
Nach etwa 200 m überquere ich
eine Autostraße geradeaus und folge dem unbefestigten breiten
Weg gut 100 m durch die Wiesen. Am Ende eines kleinen rechts stehenden
Mini Wäldchens gabelt sich der Weg, ich halte mich links und
folge dem Weg durch die Felder zu einer Waldspitze, gehe nun am links
stehenden Wald entlang in die Waldecke, um dann dem Weg geradeaus in
den Wald zu folgen. Nach knapp 250 m, bei einer Bank, gabelt sich der
Weg, hier halte ich mich links und erreiche knapp 450 m weiter den
unbefestigten Parkplatz am
Findlingspark.
Am Ende des Parkplatzes, direkt vor der
Straße, biege ich rechts ein, passiere den rechts liegenden
Findlingspark
und folge an dessen Ende dem Weg geradeaus durch den Wald. Von der
Waldecke an folge ich dem Weg am Waldrand, Wald zur Rechten, noch knapp
100 m und habe einen querlaufenden unbefestigten Weg erreicht. Ihm
folge ich nach links durch die Felder und erreiche nach knapp 650 m, am
Ende eines rechts stehenden kleinen Wäldchens, eine Gabelung.
Hier halte ich mich rechts und folge diesem breiten unbefestigten
Feldweg 300 m zu seiner Einmündung in eine schmale
Autostraße, der ich nach rechts gut 250 m folge und sie nun
nach links in einen unbefestigten Feldweg verlasse. Diesem Feldweg
folge ich zu einer Waldspitze und gehe nun am Waldrand, Wald zur
Linken, etwa 200 m weiter in die Waldecke. Hier biege ich rechts ein
und folge diesem Waldrandweg, Wald ebenfalls zur Linken. Nach knapp 150
m folge ich dann dem ansteigenden Weg geradeaus in den Wald hinein.
Nach gut 500 m erreiche ich die Abzweigung zu einem Aussichtspunkt auf
dem
Günneitberg,
verlasse
hier vorübergehend den
Wendlandrundweg
nach links und habe nach knapp 250 m den Aussichtspunkt erreicht.
Auf bekanntem Weg gehe ich die 250 m
zurück zum
Wendlandrundweg, um nun links
einzubiegen und dem Waldweg im auf und ab knapp 300 m zu seiner
Einmündung in einen querlaufenden Waldweg zu folgen. Ihm folge
ich nach rechts, verlasse nach 50 m den Wald und gehe nun am Waldrand,
Wald zur Rechten, noch etwa 250 m weiter zum Ende des Waldes. Hier
biege ich links ein und folge diesem Weg am links liegenden Feld
entlang knapp 400 m zum Wald. Nun folge ich dem Weg geradeaus in den
Wald hinein, der Weg macht einem Rechtsbogen und
führt wieder am Waldrand entlang, Wald zur Linken. Nachdem der
Weg im Linksbogen wieder in den Wald hinein geführt hat macht
er bei einer Trafostation eine Rechtskurve, um gleich danach auch einen
Linksschwenk zu machen. Er mündet wenige Meter weiter, an der
Waldspitze, auf ein querlaufenden unbefestigten Weg, dem ich nach
rechts etwa 150 m zur Einmündung in eine schmale
Straße folge. Hier biege ich links ein und folge der
Straße durch die Felder, am Waldrand entlang und dann durch
den Wald knapp 1 km zu ihrer Einmündung in eine
Autostraße, die ich geradeaus überquere, um den
Asphalt dann nach 10 m nach halbrechts in einen unbefestigten Weg zu
verlassen. Dieser Weg gabelt sich nach 10 m, ich halte mich links und
gelange nach 200 m aus dem Wald hinaus. Nun folge ich dem geradeaus
weiterführenden Weg am links liegenden Feld entlang noch knapp
250 m zu einer kleinen querlaufenden Straße. Ihr folge ich
nach links etwa 200 m durch die Felder, überquere dann eine
querlaufende Straße geradeaus, folge einem Weg, der nach etwa
50 m seinen Asphalt verliert und dann unbefestigt am rechts stehenden
Wald entlang weiterführt. In der Waldecke gehe ich dann
geradeaus über den Parkplatz und durchquere das
Gelände der geschlossenen Gaststätte
Blockhütte.
Hier gehe ich am Lagerfeuerplatz vorbei und folge dann dem
Kammweg, kurzzeitig als Fußpfad, etwa 550 m zu seiner
Einmündung in einen breiten querlaufenden Waldweg. Ihm folge
ich nach links ansteigend etwa 170 m, um ihn hier, kurz vor seiner
Höhe, nach rechts in einen unbefestigten Waldweg zu verlassen.
Nach knapp 400 m erreiche ich eine Kreuzung, hier
biege ich links ein und folge dem breiten Waldweg über die
Höhe zum Waldrand. Nachdem ich dem Weg noch knapp 150 m durch
die Felder gefolgt bin erreiche ich eine Autostraße. Ihr
folge ich auf dem Rad/Fußweg nach rechts, um sie jedoch schon
nach knapp 50 m nach links in einen unbefestigten Feldweg zu verlassen,
der von einer schönen Baumreihe flankiert ist. An der
Waldspitze biege ich rechts ein und folge diesem Waldrandweg, Wald zur
Linken, knapp 250 m, um dem Weg dann in den Wald hinein zu folgen. Nach
kurzem folge ich seiner Rechtskurve, dann seiner Linkskurve und gelange
nach etwa 150 m aus dem Wald hinaus. Nun gehe ich am Waldrand, Wald zur
Rechten, noch gut 100 m weiter und habe eine kleine
Kopfsteinpflasterstraße erreicht, die gerade eine Kurve
macht. Ihr folge ich nach links, erreiche die Bebauung von
Bösen,
wo sich dann die Straßenoberfläche zu Asphalt
ändert. Etwa 250 m weiter mündet meine
Straße in eine Betonstraße ein, der ich nach rechts
folge und mich 20 m weiter, an der Gabelung des Betons, rechts halte.
Nach gut 100 m verlasse ich den Beton nach links in eine asphaltierte
Straße, der ich einen links stehenden Gebäuden
entlang folge. Beim letzten Haus endet die Befestigung, ich folge dem
Weg geradeaus weiter durch die Felder. Vor der Bebauung von
Clenze
macht der Weg eine Linkskurve, ich folge ihm.
Nach knapp 150 m folge ich dann der Rechtskurve
des unbefestigten Weges und folge dem Weg dann an der rechts stehenden
Bebauung von
Clenze entlang weiter. Nach etwa 200 m
liegt sich der geradeaus weiterführenden Weg bei einer
Kreuzung eine Asphaltdecke zu und mündet nach gut 250 m mit
dem Namen
Bösener Weg in die querlaufende
Autostraße (
Lange Straße) ein.
Ihr folge ich nach links und beende nach gut 200 m bei der
Bushaltestelle
Kirche meine Wanderung.