Göhrde, Zernien,
am
26.4.2019
Im
Ort
Göhrde beginne ich meine Wanderung
fast am südöstlichen Rand des Ortes an der
Kaiser-Wilhelm-Allee
bei der Bushaltestelle
Göhrde Gasthaus.
Von dort aus folge ich der sich leicht senkenden Straße etwa
50 m und habe dann den Verlauf des
Wendlandrundweges
mit seiner Markierung
weißes Richtungsdreieck
erreicht. So überquere ich hier die Straße nach
links, folge dem ansteigenden Waldweg gut 100 m, wo er dann eine
Linkskurve macht. Kurz hinter der Kurve endet die Steigerung, ich folge
dem Waldweg dennoch weiter.
Nachdem ich diesem Waldweg etwa 1,6 km in seinem
leichten auf und ab gefolgt bin mündet er auf einen breiten
Waldweg, dem ich nach links 10 m folge und eine große
Waldwegkreuzung erreicht habe. Hier biege ich rechts ein, folge dem
breiten Waldweg und überquere nach etwa 1,2 km eine kleine
Autostraße geradeaus. Nun folge ich diesem Waldweg, auch nach
800 m seiner leichten Linkskurve und erreiche etwa 50 m weiter eine
Kreuzung. Hier biege ich rechts ein und folge diesem breiten
unbefestigten Waldweg. Nach gut 800 m verlasse ich diesen breiten
Waldweg in einen anderen, ebenfalls breiten, aber weniger genutzten und
deshalb grasigen Waldweg und folge ihm etwa 500 m zu einer Kreuzung.
Hier biege ich rechts ein und folge diesem wiederum breiten Waldweg.
Nach gut 800 m habe ich dann wieder eine große
Waldwegkreuzung erreicht, nun biege ich links ein und folge diesem
ebenfalls breiten Waldweg. Nach 750 m biege ich an einer Kreuzung links
ein, der Weg gabelt sich nach 10 m, nun halte ich mich rechts und
erreiche etwa 100 m weiter die Heidefläche des
Breeser
Grunds. Ich folge diesem Weg gut 1 km zum
südöstlichen Rand der Heidefläche.
Hier überquere ich den
querlaufenden Waldrandweg neben der Bank geradeaus und folge nun einem
Waldweg gut 700 m zu seiner Einmündung in ein querlaufenden
Waldweg. Ihm folge ich nach links etwa 80 m und biege dann an der
Kreuzung rechts ein (man könnte auch sagen der breite Weg
macht eine Rechtskurve). Nachdem ich diesem Waldweg knapp 850 m gefolgt
bin gelange ich in einer Waldecke aus dem Wald hinaus, gehe noch etwa
100 m am rechts stehenden Wald entlang weiter zu dessen Ende und habe
dann die Bebauung von
Riebrau erreicht. Hier gabelt
sich der Weg, ich halte mich rechts gehe also geradeaus auf einem Weg
weiter der sich nach kurzem eine Asphaltdecke zulegt. Etwa 100 m weiter
verlasse ich diesen Asphalt in seiner Linkskurve, indem ich geradeaus
auf einem grasigen Weg an einem links stehenden Zaun entlang wandere
und passiere nach knapp 150 m sowohl einen rechts liegenden Teich als
auch eine rechts stehende Grillhütte mit Brunnen.
Knapp 100 m nach der Grillhütte erreiche
ich eine kleine Straße der ich nach rechts knapp 100 m zu
ihrer Einmündung in eine querlaufende Autostraße
folge. Dieser Autostraße folge ich nach rechts etwa 30 m, um
sie nun nach links in einen befestigten Wirtschaftsweg zu verlassen,
dessen Oberfläche sich nach kurzem zu Kopfsteinpflaster und
etwas später wieder zu Asphalt ändert. Nach insgesamt
300 m auf diesem Wirtschaftsweg erreiche ich direkt an einer Waldspitze
eine kleine querlaufende Autostraße, die ich geradeaus
überquere und nun dem unbefestigten Waldrandweg, Wald zur
Rechten, folge. Vom Ende des Waldes an folge ich dem Weg
geradeaus zwischen Feld und Wiese zu den wenigen Häusern von
Klöterhörn.
Hier überquere ich dann, neben der Bushaltestelle, eine
querlaufende Straße geradeaus in einen unbefestigten Weg. Der
Weg gabelt sich nach 20 m, ich halte mich rechts, gehe also geradeaus
weiter. Nach etwa 100 m, am Ende der Wiese zur Rechten, folge ich dem
Weg dann geradeaus durch einen lichten Wald und erreiche etwa 150 m
weiter das Tor eines Golfplatzes (hier werde ich nur gebeten das Tor
wieder zu schließen). Nun folge ich dann dem kleinen
Kopfsteinpflasterweg durch den Golfplatz, dessen Ende ich nach etwa 800
m erreicht habe. Hier folge ich der querlaufenden Straße gut
50 m nach links, um dann, direkt nach einer Schutzhütte oder
einem ehemaligen Buswartehäuschen, rechts in einen
unbefestigten Feldweg einzubiegen und ihm durch die Felder zu folgen.
Nach etwa 500 m überquere ich
auf einer
Brücke eine stillgelegte Bahnstrecke und folge meinem Weg
weiter, der sich nach etwa 300 m stark verbreitert und etwa 200 m
weiter, nun bereits asphaltiert, auf eine Bundesstraße
einmündet. Dieser Autostraße folge ich nach rechts
und
verlasse nach 20 m, direkt am
Ortseingangsschild von
Zernien den Verlauf des
Wendlandrundwegs
der hier links einbiegt. Ich hingegen folge der Autostraße (
An
der Bundesstraße) auf dem Bürgersteig noch
etwa 370 m, um dann rechts in die
Göhrdestraße
einzubiegen und nach 50 m an der Bushaltestelle
Zernien Ort meine
Wanderung zu beenden.