Katemin, Klein
Kühren, Quarstedt, am 20.4.2019
Diese
Wanderung beginne ich
Katemin auf dem dreieckigen
Dorfplatz
bei der Bushaltestelle an der
Hauptstraße.
Von hier aus folge ich der
Hauptstraße
nach links. Direkt vor der Brücke über den
Kateminer
Mühlenbach beginnt übergangslos
Neu
Darchau, ich überquere den Bach und biege etwa 50 m
weiter rechts in die
Göhrder Straße
ein. Nach knapp 150 m biege ich dann links in die Straße
August-Kröpke-Weg.
Von hier an folge ich dann dem
Elbhöhenweg
mit seiner Markierung
E für etwa 4 km.
Nach 400 m passiere ich einen rechts liegenden
Friedhof und erreiche etwa 300 m weiter am Waldrand das Ende der
Bebauung. Hier endet der Asphalt und ich folge dem unbefestigten Weg
geradeaus in den Wald, folge etwa 350 m weiter seinem Rechtsbogen vor
einem Steilabfall und dann anschließend auf seinem
Linksbogen. 300 m weiter gelange ich aus dem Wald hinaus und habe einen
Querweg erreicht. Ihm folge ich nach links, am Waldrand, Wald zur
Linken, etwa 150 m in die Waldecke. Hier gabelt sich der Weg, ich halte
mich rechts und folge dem von hier an befestigten Weg am links
stehenden Wald die 100 m bis in die Waldecke. Von hier an folge ich dem
befestigten Weg geradeaus in und durch den Wald. Bei Anfang der
Bebauung von
Klein Kühren, etwa 100 m vor
einer querlaufenden Autostraße, biege ich bei einer
Trafostation scharf rechts ein und folge diesem befestigten Weg oder
der kleinen Straße. An der Gabelung nach 250 m halte ich mich
links und folge dem asphaltierten Weg durch den Wald. Auf der
Höhe habe ich den Waldrand erreicht, wo ich dann dem nach
wenigen Metern unbefestigten Weg, zuerst noch am Waldrand, Wald zur
Linken, dann geradeaus durch die Felder zum gegenüberliegenden
Waldrand folge. Hier, an der Kreuzung in der Waldecke, biege ich rechts
ein und folge dem Waldrandweg, Wald zur Linken, 400 m zur Waldecke. Nun
folge ich geradeaus dem unbefestigten Weg in den Wald.
Nach 600 m erreiche ich einen
Wanderparkplatz mit Schutzhütte und Bänken, hier
überquere ich einen schräg verlaufenden Asphalt
geradeaus, gehe direkt an der rechts stehenden Schutzhütte
vorbei und folge nach 20 m den querlaufenden unbefestigten Waldweg nach
rechts. Nach etwa 20 m gabelt sich der Waldweg, hier
verlasse
ich dann den nach links abbiegenden
Elbhöhenweg,
indem ich geradeaus weitergehe, wo sich der Weg dann sofort eine
Asphaltdecke zulegt. Etwa 600 m weiter gelange ich auf dem
asphaltierten Weg aus dem Wald hinaus, gehe etwa 200 m am links
stehenden Wald entlang weiter zur Waldspitze. Von hier aus folge ich
dann dem Asphalt durch die Felder zum gegenüberliegenden Wald,
wo ich dann in der Waldecke eine Kreuzung erreicht habe. Hier verlasse
ich den Asphalt nach rechts und folge dem unbefestigten Waldrandweg,
Wald zur Linken, die 100 m bis in die Waldecke.
Nun folge ich dem Weg geradeaus in den Wald und
gelange nach knapp 800 m wieder in einer Waldecke aus dem Wald hinaus.
Hier folge ich gut 300 m dem Weg geradeaus am Waldrand, Wald zur
Linken, weiter, dann löst sich der Weg vom rechts liegenden
Feld, führt bereits innerhalb des Waldes weiter zu einer
Kreuzung. Hier mündet von links kommend der
europäischen Fernwanderweg
E6 mit seiner
Markierung
Andreaskreuz ein, dem ich nun bis
Quarstedt
folge. So folge ich also hier dem Weg geradeaus noch 450 m durch den
Wald, um ihn dann nach halb rechts in einen grasigen schmalen Weg zu
verlassen. Nach 120 m komme ich in einer Waldecke aus dem Wald hinaus
und folge geradeaus dem Weg am Waldrand, Wald zur Linken, noch 100 m,
um dann seiner Rechtskurve zu folgen. Jetzt wandere ich auf dem
unbefestigten Weg, an dem zur Linken eine schöne Baumreihe
steht, durch die Felder.
Nach knapp 500 m habe ich eine
Waldspitze erreicht, hier legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu, nun
gehe ich am links stehenden Wald entlang weiter, folge nach etwa 250 m
der Linkskurve des Asphalts und erreiche nach knapp 100 m in
Quarstedt
die querlaufende Autostraße die ich direkt neben der
Bushaltestelle überquere und auf der kleinen Straße
nach 100 m den
Kateminer Mühlenbach
überquere und sofort danach eine Gabelung erreicht habe.
Hier
verlasse ich den
E6,
der nach links abbiegt und halte mich rechts, um dann diesem
asphaltierten Weg, zuerst noch in der Nähe des Baches zu einer
Waldspitze zu folgen, wo ich dann dem Asphalt weiter am Waldrand
entlang, Wald zur Linken folge. Kurz hinter einer Trafostation verliert
der Weg dann seine Befestigung, ich folge ihm am Waldrand entlang
weiter zum Waldende. Hier folge ich dem Weg dann geradeaus noch gut 200
m zwischen Feld und Wiese und erreiche die Bebauung von
Katemin,
wo sich der Weg eine Asphaltdecke und den Namen
Quarstedter
Weg zulegt. Nach etwa 300 m erreiche ich die querlaufende
Hauptstraße,
der ich nach links gut 100 m folge, um nun hinter der Bushaltestelle am
Dorfplatz die Wanderung zu beenden.