Pevestorf, Vietze, am
10.4.2019
Die
Wanderung beginne ich an der Straße von
Pevestorf
zur
Elbfähre nach Lenzen, etwa 1 km hinter
Pevestorf, wo in einer Rechtskurve der
Straße auf der linken Seite ein Wanderparkplatz mit
Schutzhütte ist. Vom Wanderparkplatz aus überquere
ich die Straße und folge dann dem Weg auf der Deichkrone
zuerst in östlicher, dann in südöstlicher
Richtung.
Nach knapp 2 km mündet von rechts in die
kleine Straße die hinter dem Deich verläuft bei
einem Teich eine ebenfalls befestigte Straße ein (zur Linken
ist eine Treppe mit Hochwassermarken). Hier verlasse ich den Deich
und folge der einmündenden Straße in etwa
südlicher Richtung, wobei ich dann den links liegenden Teich
passiere und danach der kleinen Straße durch Wiesen und einen
kleinen Wald folge. Am Ende des Wäldchens passiere ich eine
links stehende Schutzhütte, um 20 m weiter dem querlaufenden
Asphalt nach rechts zu folgen (fast könnte man sagen ich folge
der Rechtskurve der kleinen Straße). Nach gut 750 m erreiche
ich in
Pevestorf die querlaufende
Autostraße (
Fährstraße),
der ich nach links etwa 30 m folge um dann rechts einzubiegen (auch
Fährstraße)
und dieser schmalen Straße ansteigend aus dem Ort hinaus zu
folgen. Ich passiere die rechts stehende Sendeanlage und erreiche etwa
200 m nach dem eingezäunten Bereich eine querlaufende
Straße. Diese überquere ich geradeaus in einen
unbefestigten Weg, gehe zuerst am links stehenden Wald entlang, dann
geradeaus in den Wald. Knapp 800 m von der querlaufenden
Straße angerechnet erreiche ich eine Kreuzung, am Ende eines
rechts in etwa 30 m Entfernung liegenden Feldes. Hier biege ich links
ein und folge diesem Weg aus dem Wald hinaus. Nun wandere ich knapp 170
m durch Felder, um an einer Kreuzung am Ende eines kleinen rechts
stehenden Wäldchens rechts einzubiegen und diesem Feldweg in
westlicher Richtung zu folgen.
Nach gut 700 m erreiche ich eine
schräg verlaufende Autostraße, der ich nach rechts
knapp 200 m folge, das Ortsschild von
Vietze
passiere und 20 m weiter links in einen unbefestigten Wirtschaftsweg
einbiege. Nach knapp 150 m gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts
und folge dem Weg durch die Felder. In den Feldern legt sich der Weg
befestigte Fahrstreifen zu und mündet schließlich
bei einem Reiterhof mit dem Namen
Reitweg auf eine
querlaufende Autostraße mit dem Namen
Kapellenstraße.
Von hier aus folge ich auch der Markierung
E des
Elb-Höhenwegs.
Der Straße folge ich ich auf dem Rad/Fußweg nach
rechts und passiere einen rechts liegenden Friedhof, auf dessen
Gelände eine alte Feldsteinkapelle steht.
Nach dem Ende des Friedhofs passiere ich das
Ortseingangsschild von
Vietze und wandere nun auf
dem Bürgersteig der
Kapellenstraße
weiter. Nach knapp 500 m gabelt sich die Straße, ich halte
mich links und gehe geradeaus auf der
Bergstraße
weiter. 180 m weiter verlasse ich diese Straße nach links in
die Straße
Am Elbufer und folge auch 50 m
weiter ihrer Rechtskurve. Nachdem ich 600 m der Straße
gefolgt bin, wobei ich, immer mit Blick auf die Elbe, einen
Kinderspielplatz und einen Bolzplatz passiert habe macht die
Straße einen Rechtsknick. Hier verlasse ich sie indem ich
geradeaus auf einem breiten abwärts führenden
Fußpfad weitergehe, passiere eine links stehende
Schutzhütte und steige dann über eine Treppenanlage
zu einem Aussichtspunkt an. Den Aussichtspunkt verlasse ich auf einem
schmalen Weg, dem ich am Rand des Steilabfalls folge.
Nach knapp 500 m passiere ich eine Holzfigur und
überquere sofort danach eine kleine Holzbrücke. Nach
der Brücke gehe ich an einem rechts liegenden freien
Gelände entlang. Hier befand sich einmal das
Castellum
Hobuoki, ein fränkisches
Militärlager
Karls des Großen. Am Ende der freien
Fläche befindet sich eine Schutzhütte mit
schöner Aussicht auf die Elbe.
Bei der Schutzhütte an dem
Aussichtspunkt knickt mein Weg rechts ab und ich folge nun einen
Fußpfad etwa 50 m, um hier seinem scharfen Linksknick zu
folgen und am Hang in Serpentinen abwärts zu steigen. Unten
überquere ich auf einem Holzsteg ein kleines Feuchtgebiet und
folge dem Fußpfad dann im Auf und Ab am Hang weiter. Nachdem
ich dem Fußpfad über Stufen ansteigend gefolgt bin
folge ich ihm dann weiter durch den Wald. Etwa 60 m hinter einer
Informationsstelle "
Viel Blatt vorm Mund" gabelt
sich der Fußpfad, ich halte mich rechts, gehe also geradeaus
weiter, um etwa 100 m weiter scharf links einzubiegen und diesem
ebenfalls Fußpfad zu folgen. Nach etwa 100 m folge ich dann
seinem Rechtsbogen, wo sich der Fußpfad verbreitert.
Zuletzt steige ich nach rechts über Stufen zum
Cafe
Schwedenschanze an. Hier folge ich nach links dem Zufahrtsweg
und erreiche den Parkplatz mit der Bushaltestelle und dem
hölzernen den Aussichtsturm mit seinen 121 Stufen.
Am Ende des Parkplatzes biege ich links ein und
folge dem schmalen Waldweg am Hang abwärts. Nach gut 400 m
gelange ich aus dem Wald hinaus, folge nun meinen Waldrandweg, Wald
zur Rechten und erreiche nach 300 m den Ausgangspunkt am
Wanderparkplatz, wo ich die Tour beende.