Scharnhorst, Marwede,
Endeholz,
am 30.6.2018
Diese
Wanderung beginne ich östlich von
Eschede
im Ort
Scharnhorst auf dem Parkplatz bei der
Abzweigung der Straße
Am Söhren
von der
Heerstraße. Von hier aus folge
ich der Straße
Am Söhren gut 20
m in nördlicher Richtung, um dann nach links in die
kleine Straße
Alter Kirchweg einzubiegen.
Nach dem Passieren des Ortsendeschildes (
W 20) folge
ich dem Asphalt
durch die Felder gut 600 m.
Hier, etwa 10 m vor einer niedrigen
Aussichtsplattform auf ein links liegendes Kunstwerk, verlasse ich den
Asphalt nach rechts (
W 20) in einen unbefestigten
Feldweg, verlasse ihn
nach knapp 300 m nach rechts (
W 20) in einen anderen
Feldweg, dem ich
anfangs an einer Baumreihe entlang durch die Felder folge, wobei ich
auch ein links stehendes Wäldchen passiere und nach knapp 700
m eine Kreuzung erreiche. Sie überquere ich geradeaus (
W
20)
und folge diesem asphaltierten Weg am links liegenden Feld entlang die
250 m zu einer nächsten Kreuzung mit Kunstwerk. Hier biege ich
links ein (
W 20) und folge dem asphaltierten Weg am
links liegenden
Feld entlang weiter.
Nachdem ich dem asphaltierten Weg 1,5
km gefolgt bin verliert er bei einer links liegenden Wiese seine
Befestigung. Hier gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts (
W
20),
gehe also geradeaus durch den Wald und biege 230 m weiter rechts (
W
20)
in einen unbefestigten Weg ein, dem ich nun durch die Wiesen
folge. Nach 500 m biege ich rechts (
W 20) ein und
folge diesem an
beiden Seiten Bäumen gesäumten Weg durch Weiden (
Weißes
Moor). Vom Ende der Wiesen folge ich dem Weg dann geradeaus
durch einen kleinen Wald, um nun am links liegenden Wald entlang
weiterzugehen und nach 300 m, am Ende des Waldes zur Linken, der
leichten Rechtskurve des Weges zu folgen. Nachdem ich dem breiten Weg
etwa 250 m durch Wiesen gefolgt bin habe ich einen kleinen Wald
erreicht. Vor diesem biege ich links (
W 20) in einen
schmalen Weg ein,
dem ich noch kurz am rechts liegenden Wald und nach dessen Ende durch
Weiden folge. Nach knapp 800 m mündet mein Weg auf ein
querlaufenden asphaltierten Weg, dem ich nach links (
W 20)
folge. Nach
etwa 50 m verliert er seine Befestigung, ich folge diesem Weg nun
geradeaus in den Wald. Der Weg legt sich nach kurzem einen separaten
unbefestigten Rad/Fußweg zu, ich folge ihm und gelange nach
gut 700 m, in einer Waldecke, aus dem Wald hinaus. Nun gehe ich
geradeaus am rechts liegenden Feld entlang etwa 700 m weiter, wobei ich
zwei links liegende Felder passiere. Am Ende des rechts liegenden
Feldes gehe ich noch knapp 100 m weiter, wobei ich ein links liegendes
Feld passiere und eine Kreuzung mit Schutzhütte erreiche. Die
Kreuzung überquere ich geradeaus (
W 20) und
folge dem breiten
Waldweg mit separatem Rad/Fußweg gut 800 m zu einer Kreuzung.
Hier endet der separate Rat/Fußweg. Diese Kreuzung
überquere ich geradeaus (
W 20) und folge
dem breiten Weg durch
den Wald und passiere dann das Ortsschild von
Marwede,
wo sich der Weg eine Asphaltdecke und den Namen
Scharnhorster
Weg zulegt. Bei einer Straßeneinmündung
ändert die geradeaus weiterführenden Straße
ihren Namen in
Endeholzer Straße, ich
folge ihr (
W 20) und überquere an der alten
Mühle die
Lutter, in der sich eine sitzende Skulptur befindet.
Etwa 40 m nach einer Bushaltestelle biege ich an
einer Kreuzung rechts (
W 20) in die Straße
Bargfelder
Weg ein und folge der Straße. Etwa 20 m vor dem
Ortsendeschild gabelt sich der Asphalt, ich halte mich rechts, passiere
das Ortsendeschild und folge dem Asphalt durch die Felder und Wiesen.
Nachdem ch ein Freizeitheim passiert habe endet der Asphalt,
ich folge dem Weg weiter geradeaus durch die Felder und Wiesen etwa 900
m zum Waldrand. Hier folge ich dem leichten Linksbogen des Weges und
erreiche etwa 50 m weiter eine Kreuzung. Nun biege ich rechts (
W
20)
ein und folge diesem breiten Weg, für gut 100 m noch in der
Nähe eines links liegenden Feldes, dann geradeaus durch den
Wald und überquere nach etwa 250 m die
Lutter
erneut. Nun folge ich meinem Weg durch kleinräumig
gegliedertes Gebiet und dann durch Felder zur Bebauung von
Endeholz.
Hier mündet mein Weg auf eine kleine Straße (
Fuchsberg),
die gerade eine Kurve macht, so dass ihr geradeaus (
W 20)
folgen kann.
Sie mündet nach knapp 150 m in die
Marwededer
Straße, der ich geradeaus folge (
W 20).
Nach gut 250 m verlasse ich die
Marwededer
Straße nach rechts (
W 20) in die
Straße
Zuckelberg auf der ich dann den Ort verlasse und dem Asphalt weiter
geradeaus durch die Felder folge. In der leichten Rechtskurve der
Straße steht in einer Entfernung von etwa 250 m links im Feld
das Kunstwerk
Wunschsteine von Endeholz.
Ich folge der leichten Rechtskurve der
Straße (
W 20) und wandere auf dem Asphalt
noch etwa 850 m
weiter zu der (vom Herweg) bekannten Kreuzung mit Schutzhütte
am Waldrand. Hier biege ich links (
W 20) ein und
folge dem bekannten
breiten Weg mit dem separaten Rad/Fußweg, zuerst am links
liegenden Feld und dann durch den Wald. Nachdem der separate
Rad/Fußweg geendet ist folge ich meinem Weg noch etwa 200 m
durch den Wald, er legt sich eine Asphaltdecke zu. Knapp 50 m nach dem
Ende des Waldes verlasse ich dann diesen Asphalt nach rechts (
W
20) in
einen unbefestigten Feldweg, auch bereits vom Herweg bekannt, dem ich
etwa 800 m durch die Weiden folge und bei einem kleinen
Wäldchen einen querlaufenden breiten Weg erreiche. Ihm folge
ich (
W 20) nach links durch das Wäldchen
und dann durch die
Wiesen und Felder insgesamt knapp 250 m. Hier verlasse ich ihn nach
links (
W 20) und folge diesem Waldrandweg, Wald zur
Rechten. Nach gut
100 m endet der Wald, ich folge meinen Weg geradeaus durch die Wiesen
und dann geradeaus am jungen rechts stehenden Wald entlang weiter. Nach
insgesamt etwa 550 m auf diesem in südlicher Richtung
führenden Weg folge ich der Rechtskurve (
W 20)
das Weges, der
nun durch Hochwald führt. Nach gut 500 m erreiche ich bei
einem rechts liegenden Feld eine Asphaltskreuzung mit Kunstwerk.
Diese Kreuzung überquere ich geradeaus
(
W 20) und folge dem, auch schon vom Herweg
bekannten, Asphalt am
rechts bleibenden Feld entlang gut 250 m, folge nun der Linkskurve (
W
20) des Asphalts nach
Scharnhorst hinein,
wo der Weg den Namen
Am Söhren
trägt, und beende am Parkplatz meine Wanderung.