Sieverdingen, Verden
(Aller),
am
26.6.2018
Diese
Wanderung beginne ich in
Sieverdingen bei der
Bushaltestelle
Sieverdingen Ortsmitte, wo mich bereits der
Freudenthalweg
mit seiner Markierung
F erwartet. Hier befindet
sich auch ein Stein mit der stolzen Inschrift dass
Sieverdingen
über 700 Jahre alt ist.
Von hier aus folge ich der Straße nach
links (
F) und
verlassen sie 300 m weiter (
F), in ihrer beginnenden
Linkskurve, in
einen, nur wenige Meter befestigten Weg. Diesem breiten Weg folge ich
dann, anfangs alleeartig, durch Wiese und Felder zum Wald. Hier folge
ich dem breiten Weg geradeaus (
F) in den Wald. Nach
etwa 1,3 km
erreiche ich eine Kreuzung, an der von rechts kommend der
Hermann-Billung-Weg
mit seiner Markierung
B
einmündet. Ich überquere die Kreuzung geradeaus und
erreiche
nach 250 m eine Gabelung. Hier halte ich mich links und folge dem
schmaleren, grasigen Weg. Mein Waldweg erreicht eine anderen, breiteren
von rechts kommenden Waldweg, der gerade eine Kurve macht. Diesen
Waldweg betrete ich jedoch gar nicht erst, sondern gehe geradeaus (
F)
auf meinem schmalen, grasigen Waldweg weiter. In einer Linkskurve des
Weges gehe ich geradeaus (
F) auf einem
Fußpfad weiter, der
auf
einem ansonsten zugewachsenen schmalen Waldweg verläuft. Die
Fußpfad erreicht, mittlerweile wieder als schmaler Waldweg,
eine
Autostraße, der ich nach rechts (
F) folge
und nach wenigen
Schritten die
Lehrde und damit eine Kreisgrenze
überquere.
50 m weiter kann ich die
Straße nach links (
F) in einen breiten
Waldrandweg verlassen,
Wald zur Rechten. Schließlich gehe ich ein kurzes
Stück durch den Wald, wo sich dann der Weg vor einer Wiese
gabelt. Hier halte ich mich links (
F), gehe am Ende
der Wiese etwa 50 m
durch einen schmalen Waldstreifen und gehe nun an einer links liegenden
Wiese etwa 50 m entlang zu deren Ende, wo ich eine etwas versetzte
Kreuzung erreicht habe. Diese Kreuzung überquere ich 10 m nach
rechts versetzt (
F) und gelange 50 m weiter aus dem
Wald hinaus. Hier
mündet mein Weg auf einen sehr schräg verlaufenden
Waldrandweg, dem ich so nach leicht rechts (
F)
folge. Gut 150 m weiter
erreiche ich eine kleine asphaltierte Straße, die gerade eine
Kurve macht, so dass ich ihr geradeaus (
F) folgen
kann und nach kurzem
eine links liegende Gasverdichterstation passiere, wo der Weg dann
seine Befestigung verliert. Ich folge dem Weg weiter (
F)
in die
Waldecke und hier dann geradeaus (
F) in den Wald. Im
Wald folge ich dem
Weg etwa 650 m, wobei ich mehrere links liegende Wiesen passiert habe
und folge dann der Rechtskurve des Weges. 30 m weiter biege ich in der
Waldecke links (
F) ein. Nach gut 50 m endet der
rechts stehende Wald,
ich gehe nun geradeaus zwischen Feld und Wiese etwa 100 m weiter, um
dann ein kurzes Stück durch ein Wäldchen zu gehen. An
dessen Ende, bei einem Gebäude, erreiche ich eine kleine
asphaltierte Straße, die gerade eine Kurve macht und dabei
ihren Asphalt verliert. Ich folge nun diesem unbefestigten breiten Weg
geradeaus (
F) kurz durch Feld und Wiese, dann in den
Wald und erreiche
gut 100 m weiter die Gebäude von
Goldborn.
Hier, im Hofgelände, legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu.
Nun folge ich dem Asphalt geradeaus aus dem Wald hinaus. Hier, beim
Trafohäuschen, trennen sich
Hermann-Billung-Weg
und
Freudenthalweg. Ich folge geradeaus (
F)
dem
Asphalt durch Wiese und Felder zum Waldrand, wobei ich ein links
stehendes Haus passiere. Nun folge ich dem Asphalt im Wald etwa 500 m
und passiere einen rechts stehenden Industriebetrieb. An dessen Ende
gabelt sich der Asphalt, ich halte mich links (
F)
und folge dem
asphaltierten Weg weiter durch den Wald und anschließend
durch kleinteilig gegliedertes Gelände. Am Ende eines Waldes
zur Linken, bei einem Hof, folge ich dann geradeaus (
F)
dem breiten
unbefestigten Weg und nach dem Ende des Hofes durch Wiese und Feld. Am
Ende des Feldes gabelt er sich, hier halte ich mich links (
F)
und
passiere eine links stehende Schutzhütte, die sich auf einem
umzäunten Gelände befindet. Ich folge diesem breiten
Weg durch die Wiesen weiter, er mündet schließlich
mit dem Namen
Am Siel bei zwei Höfen in
eine querlaufende Straße. Ihr folge ich nach rechts (
F)
etwa
20 m, wo sie dann in eine Autostraße einmündet, der
ich nach links (
F) folge und nach etwa 50 m das
Ortsendeschild von
Kükenmoor
passiere. 50 m weiter, vor dem links liegenden Schießstand,
verlasse ich die Straße nach rechts (
F),
überquere
einen Bolzplatz und gehe an dessen rechter hinteren Ecke auf einem
Fußpfad (
F) geradeaus in den Wald. Bei
einem etwas links
abseits stehenden Gebäude erreiche ich einen Waldweg der
gerade eine Kurve macht,, ihm folge ich geradeaus (
F)
etwa 50 m zu
seiner Rechtskurve und verlasse ihn hier geradeaus (
F)
in einen
Fußpfad, dem ich dann in den Wald folge. Der
Fußpfad verläuft auf einem schmalen ansonsten nicht
genutzten Weg und ich erreiche am Waldrand einen breiten Weg, der
gerade eine Kurve macht. Ich folge diesem Weg geradeaus (
F)
und gehe an
einem rechts stehenden offenen Schuppen vorbei geradeaus (
F)
wieder in
den Wald. Ich erreiche den Waldrand und folge nun dem Weg geradeaus (
F)
am Waldrand entlang (
F), Wald zur Linken. Von der
Waldspitze an gehe
ich dann geradeaus zwischen einem Feld und einer Wiese weiter und
erreiche nach 50 m eine neue Waldspitze. Hier folge ich dem
Waldrandweg, Feld rechts.
Am Ende des Waldes erreiche ich eine kleine
Straße, ihr folge ich nach rechts (
F) 150
m zur einer
Waldspitze und folge hier dem leichten Linksschwenk des Asphalts (
F),
um nun dem Asphalt am rechts stehenden Wald entlang etwa 250 m zu
folgen wo er dann eine Linkskurve macht. Ich folge dem Asphalt weiter
(
F), um etwa 650 m weiter, direkt vor der Autobahn
seiner Rechtskurve
zu folgen. Nachdem ich etwa 1,4 km auf der Straße direkt
neben der Autobahn entlang gewandert bin folge ich, wenige Meter vor
einer Straßenbrücke über die Autobahn, der
Rechtskurve des Asphalts. Gut 200 m weiter mündet meine kleine
Straße in die Autostraße, der ich nun geradeaus (
F)
etwa 200 m folge. Hier biege ich links (
F) in einen
unbefestigten Weg
ein, rechts Hochwald, links eine Schonung. Nach knapp 150 m folge ich
der Rechtskurve des Weges in den Hochwald, wo er danach 40 m eine
Linkskurve macht (
F) und ich folge ihm nun durch den
Wald und erreiche
nach knapp 500 m die
Hügelgräberheide,
die ich dann durchquere.
An ihrem Ende gehe ich geradeaus kurz durch einen
Wald, um dann vom Waldrand an dem Feldweg geradeaus (
F)
zu folgen. Nach
knapp 350 m erreiche ich eine querlaufende Autostraße, die
ich geradeaus (
F) in eine Parkplatzzufahrt
überquere und nach
etwa 30 m, am Ende des rechts liegende Parkplatzes, geradeaus (
F)
auf
einem unbefestigten Weg weitergehe, der im Wald, aber in der
Nähe des Waldrandes entlang führt. Nach gut 200 m, am
Ende der Wiese, halte ich mich rechts und folge dem breiten Waldweg.
Ich erreiche eine Kreuzung mit Bank, hier biege ich links (
F)
ein,
folge dem Weg knapp 100 m zu seiner Gabelung. Nun halte ich mich links
(
F) und verlasse diesen Weg etwa 100 m weiter nach
rechts (
F) in einen
Waldweg, dem ich dann zu einem Feldsteinobelisk (Kriegerdenkmal) folge.
Kurz nach dem Unterqueren einer
Hochspannungsleitung gelange ich aus dem Wald hinaus und erreiche eine
Straße, der ich nach rechts (
F) folge,
nach knapp 200 m eine
stark befahrene Autostraße geradeaus überquere (
F)
und der Straße
Schnuckenstall 400 m
folge, wobei ich gleich am Anfang die Feuerwehrzentrale und die
Straßenmeisterei passiere. Nun biege ich bei der Waldspitze
links (
F) ein und folge diesem befestigten Waldweg.
Nach 400 m erreiche
ich einen Querweg, dem ich nach links (
F)
folge. Er legt sich
eine Pflasterdecke zu, die er jedoch vor dem Unterqueren der Autobahn
verliert. Nach dem Tunnel legte er sich wieder eine Pflasterdecke zu
und führt dann am rechts liegenden Vergnügungspark
vorbei. Vom Ende des Vergnügungspark folge ich dann
geradeaus (
F) der asphaltierten Straße. In
einer Linkskurve
der Straße gehe ich geradeaus (
F)
auf einem
unbefestigten Weg weiter, folge nach etwa 100 m seiner Rechtskurve (
F),
um gut 50 m weiter, bei einer Bank, links (
F)
einzubiegen und diesem
Waldweg zu folgen. Nach kurzem folge ich seiner Rechtskurve (
F).
Vor
einem eingezäunten Bereich mündet mein Weg auf einen
Querweg, dem ich 10 m nach rechts (
F) folge
um dann links
einzubiegen (
F) und dem Waldrandweg am links
stehenden Zaun entlang zu
folgen. Nach 200 m gabelt sich der Weg, hier halte ich mich links (
F),
folge diesem Weg am Zaun entlang weiter in die Waldecke. Hier erreiche
ich einen breiten schräg verlaufenden Weg, dem ich
nach links (
F) in den Wald hinein folge. Nach gut
180 m
überquere ich eine Kreuzung bei einer Schutzhütte
geradeaus (
F) und folge dem breiten Weg weiter durch
den Wald. Nach gut
400 m liegt sich der Weg dann am Waldrand eine Befestigung zu und den
Namen
Lönsweg zu. Ich folge der
Straße nun geradeaus (
F),
überquere dann bei der
Fußgängerampel die
Artilleriestraße
geradeaus (
F) und folge der Straße
Lönsweg
weiter. Sie mündet beim Arbeitsamt in die querlaufende
Lindhooper
Straße ein, die ich an der
Fußgängerampel überquere (
F),
dann
geradeaus dem Fußweg (
F) am rechts
liegenden Parkplatz vorbei
folge und dann im Tunnel die Bahngleise unterquere (
F).
Nun folge ich
geradeaus dem Fußweg (
F) neben der
Straße
Holzmarkt.
Am Ende dieser Straße folge ich, 20 m weit nach links
versetzt (
F) der
Ostertorstraße
gut 150 m
und überquere dann an der Fußgängerampel
eine querlaufende Autostraße geradeaus (
F),
um der
Ostertorstraße
noch knapp 100 m zu folgen. Hier ist rechts die
Bushaltestelle
Herrlichkeit, ich folge der Straße
Herrlichkeit
in ihrem Links/Rechtsbogen (
F) und erreiche 50 m
weiter die
querlaufende
Große Straße.
Hier folge ich der
Große
Straße nach rechts (
F
für den Gegenverkehr) überquere den
Rathausvorplatz
und gehe noch etwa 50 m am links bleibenden Rathaus entlang, um nun
direkt vor der Touristeninformation die Tour zu beenden (
F).
Von hier
aus kann ich auf bekanntem Weg zur
Bushaltestelle Herrlichkeit
zurück gehen, um von dort zum Bahnhof zu fahren.