Scheverdingen, Soltau, am
20.6.2018
Diese
Wanderung beginne ich an der
Bushaltestelle Schneverdingen
Feriendorf. Sie liegt etwa 400 m östlich dem
Ortsende von
Schneverdingen an der Straße
nach
Heber. Von dort aus gehe ich in
nördlicher Richtung über den Parkplatz, am Ende des
Parkplatzes verzweigt sich der Weg, hier halte ich mich rechts und
erreiche nach 20 m einen querlaufenden breiten Weg mit separatem
Reitweg. Hier habe ich den
Freudenthalweg mit
seiner Markierung
F erreicht, so folge ich diesem
breiten Weg nach rechts (
F) durch die
Osterheide.
Knapp 50 m hinter einer Linkskurve des Weges gabelt sich der Weg, nun
halte ich mich rechts (
F) und folge diesem breiten Weg, ohne
begleitenden Reitweg weiter durch die
Osterheide.
Nach etwa 1 km macht der Weg einen Rechtsschwenk
(
F), ich folge nun nach wenigen Metern dem langen
Holzsteg, der über ein Feuchtgebiet führt.
Am Ende des Stegs folge ich dem Weg
dann durch ein Wäldchen, nachdem ich einige Teiche passiert
habe folge ich dem Weg geradeaus weiter durch Wiesen und erreiche eine
Waldspitze. Hier gehe ich 50 m am links liegende Wald entlang, halte
mich an der Gabelung links (
F) und erreiche etwa 100 m weiter, beim
Hof
Möhr, eine querlaufende Pflasterstraße.
Ihr folge ich nach links (
F), am Ende der Gebäude, in einer
Linkskurve endet das Pflaster. Hier verlasse ich diesen breiten Weg am
Ende der Linkskurve nach halb rechts (
F) in einen grasigen Weg, dem ich
noch etwa 50 m am Waldrand entlang, dann gut 100 m durch die Wiesen
folge und vor einem links liegenden Feld eine Waldspitze erreicht habe.
Hier folge ich dem Fußpfad am rechts liegenden Waldrand
entlang (
F) zum Ende des Waldes. Nun folge ich dem
Querweg nach links (
F) etwa 20 m, um nun rechts in einen Feldweg
einzubiegen. Nach gut 250 m folge ich seiner Rechtskurve
(Vorankündigung war beim Ende des Waldes) und folge dem Weg
zum Waldrand. Hier folge ich meinem Weg in seiner Linkskurve (
F) nun am
rechts liegenden Waldrand entlang. Am Ende des Waldes passiere ich
rechts liegende Gebäude und folge dem Weg nun geradeaus etwa
200 m durch die Felder zur nächsten Waldspitze, wo ich dem
Waldrandweg, Feld zur Linken Wald zur Rechten, folge. Bei links
stehenden Häusern legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu, ich
folge diesem Asphalt geradeaus (
F), nach kurzem aus der Bebauung
hinaus, am Waldrand, Wald zur Rechten. Kurz nach dem
Überqueren der hier noch sehr schmalen
Böhme
erreiche ich wieder die Bebauung von
Heber und
folge der Straße geradeaus (
F) weiter den Ort. Sie
mündet als
Hamborsteler Weg in die
querlaufende
Schneverdinger Straße, die
ich geradeaus (
F) überquere um 10 m weiter links (
F) in die
Lindenstraße
einzubiegen. Auf dieser Straße verlasse ich den Ort.
Ich folge dem Asphalt weiter, anfangs noch durch
teilweise Bebauung, kurz vor dem Ende der Bebauung überquere
ich ein kleines Gewässer und folge dem Asphalt weiter
durch kleinräumig gegliedertes Gelände. Hinter dem
ersten Gelände von
Surbostel erreiche ich
eine Querstraße, der ich nach rechts (
F) knapp 350 m folge,
wobei ich aus dem Bebauung hinaus und am links liegenden Wald
entlang wandere. Hier, an der Waldspitze, biege ich links (
F)
ein und folge diesem Asphalt zwischen dem links liegenden Wald und der
rechts liegenden Bebauung und den Feldern. Am Ende des Waldes folge ich
dann geradeaus dem Asphalt durch die Felder und erreiche nach etwa 500
m eine querlaufende kleine Straße. Ihr folge ich nach links
(
F) und überquere die
Böhme ein
zweites Mal.
130 m weiter, direkt hinter dem ersten
Grundstück von
Hillern verlasse ich den
Asphalt nach rechts (
F) in einen unbefestigten Weg. Nach kurzem gehe
ich in der Waldecke geradeaus (
F) in den Wald hinein. Nach 20 m gabelt
sich der Weg, ich halte mich rechts (
F), gehe also geradeaus weiter
durch den Wald. Nach etwa 1,3 m erreiche ich eine links liegende Wiese
und folge nun dem Weg in seinem Rechtsschwenk (
F) nach wenigen Metern
wieder in den Wald hinein. 30 m nach einer Linkskurve des Weges
erreiche ich bei Häusern eine Straße (
In
der Heide). Ihr folge ich nach links (
F) etwa 200 m und biege
nun rechts (
F) in die Straße
Hubenkamp
ein. Ihr folge ich zuerst durch Wald, dann am Waldrand entlang, wobei
ich zuerst eine links liegende Gasverdichterstation und danach, auch
links, große Ställe passiere. Vom Ende des links
liegenden Waldes folge ich dann dem Asphalt gut 300 m durch die Felder
zu einer Waldspitze. Hier gehe ich geradeaus (
F) zwischen dem links
liegenden Wald und rechts liegenden Gebäuden weiter und
erreiche am Ende des links liegenden Friedhofs eine
Autostraße. Ihr folge ich auf dem Rad/Fußweg nach
rechts (
F) und überquere nach etwa 100 m einen
Bahnübergang an der
Bahnstation Wolterdingen.
10 m nach dem Bahnübergang biege ich links (
F) in die
Straße
Auf dem Meeck ein und folge ihr
nach
Wolterdingen hinein. Nach etwa 500 m, in der
beginnenden Linkskurve der Straße, verlasse ich sie nach
rechts (
F) in die Straße
Böhmeweg.
Nach gut 350 m endet der Asphalt und die Bebauung, ich folge dem
schmalen Weg geradeaus (
F), nach kurzem in den Wald. Ich erreiche ein
Wegedreieck, dass ich geradeaus (
F) überquere und sofort eine
links liegende Kiesgrube passiere. Schließlich gelange ich
aus dem Wald hinaus und folge den Weg durch die Wiesen. 30 m nach deren
Ende erreiche ich eine querlaufende Autostraße, die ich
geradeaus (
F) überquere und 10 m weiter halb rechts (
F) in ein
breiten unbefestigten Waldweg einbiege. Ihm folge ich nun durch den
Wald und passiere links liegende Fischteiche.
Am Ende des zweiten Teiches gabelt sich der Weg,
hier halte ich mich rechts (
F) und folge dem Weg durch den Wald,
manchmal auch in der Nähe das rechts liegenden Waldrandes. Ich
passiere eine links liegende Lichtung und überquere kurz
danach eine Hochspannungsschneise mit zwei Hochspannungsleitungen. Nun
folge ich den breiten Weg dann wieder in den Wald, verlasse ihn jedoch
bereits nach 50 m nach rechts (
F) in einen Fußpfad, der sich
langsam verbreitert. Ich erreiche ein Querweg (10 m zur Rrechten
führt dessen Brücke über die
Böhme),
den ich geradeaus überquere (
F) und diesem Waldweg in der
Nähe der
Böhme folge. Nach gut
600 m wird mein Weg, bei zwei von links einmünden Wegen,
breiter, ich folge ihm weiter (
F) und passiere etwa 200 m weiter eine
Schutzhütte. 50 m nach der Schutzhütte halte ich mich
bei der Gabelung rechts (
F), gehe also geradeaus weiter und passiere
einen rechts liegenden Seerosenteich.
Kurz hinter dem Teich gabelt sich der
Weg, hier halte ich mich rechts (
F) und halte mich an der
nächsten Gabelung 30 m weiter wieder rechts (
F), gehe am Zaun
eines Grundstücks entlang, um dann 30 m weiter links (
F) und
10 m weiter rechts (
F) einzubiegen. Nun folge ich dem Weg oberhalb des
Steilhang entlang, wobei ich gleich eine links stehende
Schutzhütte passiere. 50 m weiter biege ich links (
F) ein und
folge dem Waldweg etwa 100 m, wo er dann bei der
Soltau Therme
auf eine Straße mündet. Diese Verbundpflaster
Straße überquere ich geradeaus (
F) und folge dem
unbefestigten Weg zu einem Parkplatz. Direkt vor dem Parkplatz biege
ich rechts (
F) in einen Verbundpflasterweg ein und folge ihm. Nach etwa
100 m steige ich über Stufen abwärts zu einer
Autostraße (
Mühlenweg), die ich
dann geradeaus (
F) überquere um nun dem Rad/Fußweg
durch den
Böhmepark zu folgen. Sofort nach
dem Überqueren der
Böhme biege
ich links ein (
F), folge diesem Rad/Fußweg und passiere nach
etwa 200 m einen Teich mit Fontäne.
Etwa 100 m weiter, vor der
Brücke über die
Böhme,
biege ich rechts ein (
F) und erreiche auf diesem Rad/Fußweg
bei der querlaufenden
Wilhelmstraße die
so
das habe ich das, wo ich diese Wanderung beende.