Weyhausen, Marwede,
Schleploh, am 11.6.2018
Die
Wanderung beginne ich auf dem
Wanderparkplatz
Weyhausen/Luttertal in
Weyhausen. Von
dort aus gehe ich zur Straße und folge ihr auf dem
Rad/Fußweg nach rechts (
W 13) knapp 300 m,
wo ich dann die
Bundesstraße
191 geradeaus (
W 13) überquere.
70 m weiter verlasse
ich die Autostraße nach rechts (
W 13) in
die kleine
Straße
Marweder Weg. Hinter den letzten
Gebäuden von
Weyhausen wird die
Straße zum unbefestigten Weg, dem ich dann (
W 13)
durch den
Wald folge. Nach etwa 500 m legt sich der Weg wieder eine Asphaltdecke
zu, ich folge ihm geradeaus (
W 13) noch etwa 400 m
weiter und habe eine
Asphaltskreuzung erreicht. Nun folge ich nach links (
W 13)
dem
schräg verlaufenden Weg und überquere nach knapp 200
m das Gewässer
Ahrbeck.
Sofort nach dem Überqueren des
Gewässers passiere ich eine Schutzhütte mit
Gästebuch. Gut 200 m weiter macht der Asphalt ein Linksknick,
hier gehe ich geradeaus (
W 13) auf dem unbefestigten
breiten Waldweg
weiter, biege nach etwa 300 m, vor einer Schranke, links (
W 13)
ein und
folge diesem grasigen Weg, links Hochwald, rechts nachwachsender Wald.
Vom Ende des nachwachsenden Waldes an folge ich dem Weg geradeaus durch
normalen Hochwald noch etwa 300 m und habe bei einer Kreuzung einen
breiten querlaufenden Weg erreicht. Ihm folge ich nach rechts (
W
13)
weiter durch den Wald.
Nach knapp 3 km erreiche ich eine
Waldwegkreuzung mit steinernem Wegweiser und biege hier rechts (
W
13)
ein, um diesem breiten Waldweg zu folgen und nach 1 km eine links
liegende Feldspitze zu passieren. Nun folge ich geradeaus (
W 13)
dem
Weg weiter durch den Wald und gelange nach etwa 700 m aus dem Wald
hinaus. Hier folge ich geradeaus (
W 13) dem
Waldrandweg, Wald zur
Rechten, und passiere das Ortsschild von
Marwede,
wo sich der Weg eine Asphaltdecke zulegt. Nach knapp 200 m biege ich
dann rechts (
W 13) in die kleine Straße
Schleploher
Weg ein. Nach etwa 100 m wird die Straße zum
unbefestigten Weg, dem ich nun geradeaus (
W 13)
zwischen dem links
liegenden Feld und dem rechts liegenden langen Grundstück und
dann geradeaus in den Wald hinein folge. Nach gut 1 km passiere ich
eine Schutzhütte mit daneben stehenden Gedenkstein.
Ich folge den breiten Waldweg (
W 13)
und
überquere etwa 200 m weiter die
Ahrbeck
erneut. 2 km weiter folge ich dann dem Linksbogen des breiten Weges (W
13), um etwa 150 m weiter dem erneuten Linksbogen zu folgen (
W
13) und
überquere das Gewässer
Lutter.
50 m weiter folge ich der Rechtskurve das Weges
(
W 13) und gelange schließlich aus dem
Wald hinaus. Hier gehe
ich nun geradeaus (
W 13) am rechts liegenden Wald
entlang. Am Ende des
links liegenden Feldes habe ich die ersten Gebäude von
Schleploh
erreicht, wo sich der Weg eine Asphaltdecke zulegt und knapp 250 m
weiter auf die
B191 mündet. Ihr folge ich
auf dem Rad/Fußweg nach rechts (
W 13) aus
dem Ort hinaus
folge. Knapp 500 m nachdem ich das grüne Ortsschild passiert
habe verlasse ich den Rad/Fußweg nach links (
W 13)
in einen
breiten Waldweg und erreiche nach knapp 1,3 km einen
fünfarmigen Wegestern. Ihn verlasse ich in den ersten rechts
abführenden (
W 13) Weg und folge diesem
breiten Waldweg etwa
1,7 km. Hier mündet von ganz schräg links ein Weg
sein, 20 m weiter zweigt rechts ein Waldweg ab. Diesem folge ich nach
rechts (
W 13), passiere nach etwa 50 m eine
Schutzhütte und
überquere 30 m weiter die
Lutter erneut.
Von hier aus folge ich dem Waldweg (
W 13)
noch knapp 700 m und habe dann den W
anderparkplatz
Weyhausen/Luttertal erreicht, wo ich dann die Wanderung
beende.