Östlich von
Oldendorf, am 9.6.2018
Diese
Wanderung beginne ich am Parkplatz
Angelbecksteich.
Zu finden ist er, indem man
Oldendorf, das zur
Gemeinde
Südheide gehört, in östlicher
Richtung auf der
L281 in Richtung
Eschede
verlässt, nach gut 3 km rechts einbiegt (Autoausschilderung
Severloh)
und nach etwa 300 m den links liegenden Parkplatz erreicht hat. Vom
östlichen Ende des Parkplatzes folge ich nach links (
W11)
dem
Rundweg um den
Angelbecksteich, der sich schon nach
20 m gabelt, ich halte mich links (
W11). Bei der
nächsten
Gabelung, direkt vor dem
Angelbecksteich, halte ich
mich wieder links (
W11) und folge dem Weg am rechts
bleibenden
Angelbecksteich
entlang.
Am Ende des
Angelbecksteichs
überquere ich den Ablauf, um mich 50 m weiter, bei der
Gabelung links zu halten (
W11) dann kurz am Waldrand
entlang, Wald zur
Linken, und dann durch die Heidefläche weiter zu wandern. An
der Weggabelung beim
Gedenkstein für den
Waldbrand von 1975 halte ich mich links (
W11).
Nun folge ich dem Weg durch die
Heidefläche und dann noch kurz am Waldrand, Wald zur Linken,
entlang, wo mein Weg dann in der Waldecke auf einen breiten
querlaufenden Weg mündet, dem ich nach links (
W11)
in den Wald
hinein folgen. Nach gut 400 m verlasse ich diesen breiten Waldweg nach
links (
W11) in einen ebenfalls breiten, aber
anscheinend etwas weniger
genutzten Waldweg. Nach gut 600 m, am Ende einer links liegenden
Heidelichtung, überquere ich eine Kreuzung, leicht rechts
(
W11) (fast geradeaus) und folge diesem
ebenfalls breiten
Waldweg knapp 1 km zu seiner Einmündung in einen querlaufenden
Weg. Ihm folge ich nach links (
W11) und
überquere nach knapp
500 m eine Kreuzung geradeaus (
W11). 250 m weiter
überquere
ich eine Autostraße geradeaus (
W11) und
folge dem Waldweg zu
seiner Einmündung in einen schräg verlaufenden
Querweg. Hier folge ich dem Waldweg nach links (
W11),
nach etwa 1,5 km
passiere ich eine rechts liegende kleine Schutzhütte, kurz
danach biegt der bisher mitlaufende
Heidschnuckenweg
rechts ein, ich folge meinen Waldweg geradeaus (
W11)
und gelange kurz
darauf in der Waldecke aus dem Wald hinaus. Hier gehe ich dann
geradeaus (
W11) am Waldrand, Wald zur Linken, Heide
zur Rechten, weiter.
Nach gut 400 m erreiche ich eine Kreuzung, etwa
50 m vom rechtsliegenden
Parkplatz Eicksberg
entfernt. Hier biege ich links ein (
W11) und folge
dem unbefestigten
breiten Waldweg (auch Zufahrt zum Parkplatz) durch den Wald. Nach knapp
1,7 km mündet mein breiter Weg bei einer Schutzhütte
auf ein Querweg, der sich genau hier nach links eine Asphaltdecke
zulegt. So folge ich dem Asphalt nach links (
W11)
und
überquere nach 480 m eine Autostraße geradeaus (
W11)
in eine kleine Straße (Autoausschilderung
Severloh),
der ich dann die 300 m zum links liegenden
Parkplatz
Angelbecksteich folge. Hier biege ich jedoch noch nicht links
ein, sondern folge der Straße (
W11)
weiter. Nach gut 500 m
verlasse ich den Asphalt nach halbrechts (
W11) in
einen unbefestigten
Weg, der über einen momentan anscheinend nicht genutzten
Parkplatz einer Gaststätte (
Zur Alten Fuhrmanns
Schänke), dann durch ein kleines Waldstück
(
W11) zum genutzten Parkplatz der
Gaststätte. Hier gehe ich
(
W11) nach links über den Parkplatz und
folge dann geradeaus
(
W11) der kleinen Straße noch gut 300 m.
Hier, vor einer
kleinen Schutzhütte, endet der Asphalt und der Weg gabelt
sich. Ich folge nach rechts (
W11) dem breiten
unbefestigten Weg und
passiere nach etwa 400 m einen kleinen Löschteich. Gut 150 m
weiter gelange ich aus dem Wald hinaus, folge dem breiten, teilweise
asphaltierten Weg durch die Weiden und habe etwa 700 m weiter den
Reiterhof
Severloh erreicht. Direkt vor dem Hof
gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts (
W11),
gehe am
rechtsliegenden Pferdestall vorbei und biege an dessen Ende rechts ein,
um nur nach 10 m links (
W11) einzubiegen. Gleich
nach dem Verlassen des
Hofgeländes passiere ich einen links liegenden Badesee.
Am Ende des Sees gabelt sich der Weg, ich halte
mich rechts (
W11) und folge den Weg zwischen den
Pferdekoppel hindurch.
Am Ende der Pferdekoppel, vor dem Waldrand, biege ich links
ein (
W11), folge dem Waldrandweg, Wald zur Rechten,
etwa 100 m, um nun
den Weg im leichten Rechtsbogen in den Wald hinein zu folgen (
W11),
wo
sich der Weg sofort gabelt. Hier halte ich mich links (
W11)
und folge
diesem breiten unbefestigten Waldweg gut 300 m zu seiner
Einmündung in einen querlaufenden breiten Weg mit separatem
Rad/Fußweg. Ihm folge ich nach links (
W11)
und passiere nach
gut 300 m eine links liegende Heidefläche.
Am Ende der Heidefläche passiere ich
eine Schutzhütte mit Gästebuch, folge dem breiten Weg
mit separatem Rad/Fußweg weiter durch den Wald und erreiche
etwa 1 km weiter bei der nächsten Schutzhütte die
bekannte Gabelung, wo die Straße ihren Asphalt verlor. Ich
folge der Straße (
W11) geradeaus zum
Dehningshof
und der Gaststätte, gehe dann auf bekanntem Weg über
den Parkplatz (
W11), ein kurzes Stück durch
ein
Wäldchen und dann über den ungenutzten Parkplatz der
Gaststätte zur Straße. Hier kann ich noch neben ihr
(
W11) auf einem unbefestigten Weg etwa 300 m weiter
gehen, ich dann
doch auf die Straße gezwungen werde. Nun folge ich der
Straße noch gut 200 m und biege dann rechts ein und beende am
Parkplatz Angelbecksteich diese Wanderung.