Visselhövede,
Verden(Aller), am 4.6.2018
In
Visselhövede beginne ich die Wanderung vor
dem
Bahnhof und folge von dort der
Bahnhofstraße
in Richtung Stadtmitte gut 100 m und biege dann rechts in eine
Straße ein, überquere nach 30 m den
Bahnübergang und folge den nun geradeaus der
Rosenstraße.
Nach knapp 300 m erreiche ich die querlaufende Straße
Südring,
der ich nun nach links folge. Nach knapp 400 m mündet der
Südring
in die querlaufende Straße
Alter Postweg,
wo ich dann den
Hermann-Billung-Weg mit seiner
Markierung
B erreicht habe. So folge ich also der
Straße
Alter Postweg nach rechts (
B)
aus
dem Ort hinaus und dann etwa 1 km durch die Felder gut 800 m. In der
kleinen Linkskurve der Straße, vor der Bebauung von
Limmerberg,
verlasse ich den Asphalt indem ich geradeaus (
B) auf
dem breiten
unbefestigten Weg weitergehe, noch kurz am links liegenden Wald
entlang, dann durch die Felder. Nach etwa 600 m habe ich eine
querlaufende Straße am
Wehnser Postmeilenstein
erreicht.
Hier biege ich links (
B) ein
und folge der
Autostraße etwa 800 m, wo sie dann in eine querlaufende
Autostraße einmündet, der ich nach links (
B)
folge,
ein Gewässer (
Lehrde) überquere
und das Ortsschild von
Kettenburg passiere. In der
Linkskurve der Straße biege ich rechts (
B)
ein und frage der
Straße. Nach etwa 200 m passiere ich das Ortsendeschild (
B)
und folge der kleinen Straße durch Felder, Wiesen und Wald,
wobei ich immer noch einige rechts liegende Gebäude passiere.
In der Linkskurve des Asphalts, nach etwa 1,2 km, gehe ich geradeaus
(
B) auf einem breiten unbefestigten alleeartigen Weg
weiter,
überquere wieder
die Lehrde und folge dann
dem Weg durch den Wald, wobei ich auch ein linksliegendes Feld
passiere. Nach etwa 1,6 km mündet mein Weg in eine
Autostraße, der ich nach links (
B) folge
und etwa 200 m
weiter das Ortsschild von
Stellichte passiere.
Gleich nach dem Passieren der Kirche
überquere ich die
Lehrde noch mal und
biege etwa 100 m weiter, vor der Linkskurve, rechts (
B)
ein und
überquere nach 850 m eine Kreuzung geradeaus (
B).
Nach 300 m
folge ich der leichten Linkskurve (
B) der
Straße, passiere
einen Friedhof und schließlich ändert die
Straße ihre Oberfläche zu Kopfsteinpflaster. Die
Befestigung endet kurz nach dem Ende des links liegenden Waldes, ich
folge geradeaus dem breiten unbefestigten Weg durch die Felder zur
gegenüberliegenden Waldspitze. Hier gehe ich am Waldrand (
B),
Wald zur Linken, in die Waldecke und folge nun geradeaus (
B)
dem
Kopfsteinpflasterweg in den Wald hinein.
Nach etwa 500 m verliert der Weg seine
Befestigung, ich folge dem breiten Weg noch 2 km weiter durch den Wald
und habe eine Kreuzung erreicht. Hier biege ich rechts (
B)
ein und
folge dem unbefestigten Waldweg etwa 200 m zu seiner Gabelung. Nun
halte ich mich links und folge dem schmaleren, grasigen Waldweg. Nach
etwa 300 m überquere ich eine Kreuzung geradeaus und folge dem
schmalen Grasweg weiter, überquere noch eine Kreuzung
geradeaus (
B). Noch eine Kreuzung wird geradeaus (
B)
überquert
und ich folge dem (fast) Fußpfad, der auf einem ansonsten
wenig genutzten Waldweg verläuft. Dieser Waldweg
mündet auf eine kleine Straße, der ich nach rechts
(
B) folge und die
Lehrde noch
einmal
überquere. 50 m nach der Brücke verlasse ich dann die
Straße nach links (
B) und folge diesem Weg
im Wald, aber in
der Nähe des Waldrandes. Nach 350 m, direkt vor einer Wiese,
biege ich links (
B) ein, folge dem Weg am Ende der
Wiese kurz durch
einen schmalen Waldstreifen, gehe dann noch etwa 50 m am Waldrand, Wald
zur Rechten und habe einen breiten Querweg erreicht, den ich geradeaus
(
B) überquere. Nach 50 m folge ich der
leichten Rechtskurve
des Weges (
B) und gehe am Waldrand, Wald zur
Rechten, entlang weiter.
Nach etwa 200 m erreiche ich einen asphaltierten Weg, der gerade eine
Kurve macht, so dass ich ihn nun geradeaus (
B)
folgen kann. Der Asphalt
endet bei einer links liegenden Gasanlage, ich folge nun geradeaus (
B)
dem breiten unbefestigten Weg, um nach 200 m geradeaus (
B)
in den Wald
hineinzugehen. Ich passiere mehrere links liegende Wiesen und folge
nach gut 600 m, am Ende des Waldes, der Rechtskurve des Weges, um mich
20 m weiter, an der Gabelung, links (
B) zu halten.
Nach etwa 150 m
mündet der Weg, bei einem Haus, auf einen asphaltierten Weg,
der gerade eine Kurve macht und auch dort endet. Nun folge ich
geradeaus (
B) dem unbefestigten Weg durch die Felder
(
B) in und dann
durch den Wald. Nach kurzem folge ich den Weg durch eine Hofanlage (
Goldborn).
Hier legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu, ich folge dem Asphalt (
B)
noch etwa 250 m und verlasse ihn dann, bei der Trinkwasseranlage, nach
links (
B) und folge diesem breiten unbefestigten Weg
durch
kleinräumig gegliedertes Gelände.
Kurz vor Verdenermoor
führt der Weg dann durch Felder zu einem Querweg der nach
rechts asphaltiert ist. Ihm folge ich nach rechts (B),
folge nach 50 m
seiner Rechtskurve (B) und verlasse den Asphalt etwa
80 m weiter, vor
einem Grundstück, nach links (B) und folge
dem unbefestigten
Weg am Waldrand entlang, Wald zur Linken. Nach etwa 230 m gehe ich dann
geradeaus etwa 200 m durch ein Waldstück, um dann knapp 150 m
am links liegenden Wald entlang weiterzugehen. Hier gabelt sich der
Weg, ich halte mich links (B) und folge dem
unbefestigten breiten Weg
in den Wald. Nach gut 1,1 km überquere ich eine querlaufende
Autostraße geradeaus (B), folge diesem
ebenfalls breiten
unbefestigten Weg weiter durch den Wald und habe nach knapp 800 m eine
Autobahn erreicht, an der der Weg noch etwa 150 m entlang
weiterführt und in einem Querweg mündet. Ihm folge
ich nach links (B), überquere auf seiner
Brücke die
Autobahn und verlasse am Ende der Brücke diesen Weg nach
rechts (B) in einen ebenfalls breiten unbefestigten
Weg, der noch gut
400 m neben der Autobahn entlang führt und dann vor einem Wald
eine Linkskurve macht. Nun folge ich diesem Weg, noch kurz am rechts
liegenden Wald entlang, dann durch die Felder zu einer Waldspitze. Hier
biege ich rechts in einen Weg ein und folge diesem Weg am links
bleibenden Wald entlang 30 m um mich hier bei der Gabelung links zu
halten und diesem Weg, kurz durch den Wald, dann am Waldrand entlang,
Wald zur Linken, etwa 120 m zu folgen. Hier gehe ich kurz durch ein
Waldstück, um dann dem Weg geradeaus durch die Felder zu
folgen. Nach knapp 400 m durchquere ich ein Hofgelände und
erreiche etwa 150 m weiter eine querlaufende Straße, der ich
nach links (B) folge. In der Linkskurve der
Straße gehe ich
geradeaus weiter, passiere einen links liegenden Wald, am Ende des
Waldes gabelt sich der Weg. Hier halte ich mich rechts (B)
und folge
dem Weg, nach kurzem wieder am Waldrand entlang, Wald zur Linken. In
der Waldecke gehe ich geradeaus weiter durch einen Wald, dann weiter am
Waldrand entlang, Wald zur Linken. In der Waldecke erreiche ich eine
Kreuzung, biege hier rechts (B) ein und folge dem
unbefestigten breiten
Weg noch kurz am links liegenden Wald entlang, dann durch die Felder.
Nach 400 m überquere ich, nahe Weitzmühlen,
eine Autostraße geradeaus (B) in die
Straße Vor
Weitzmühlen. Beim letzten Haus wird sie zum
unbefestigten Weg, dem ich dann weiter folge, nach kurzem am Waldrand,
Wald zur Linken. Schließlich durchquert der Weg nach einer
Linkskurve den an dieser Stelle schmalen Waldstreifen und
führt dann in einer Rechtskurve am, nun rechts liegenden, Wald
entlang. Etwa 100 m nach dem unterqueren einer Hochspannungsleitung
folge ich dem Weg nun geradeaus durch Wiesen und Felder und erreiche
die ersten Häuser von Eitze. Hier
überquere ich (B) eine querlaufende
Straße (Speckener
Weg), folge der Eitzer Dorfstraße
und passiere nach etwa 550 m den links liegenden Eitzer See.
Nach etwa 170 m biege ich dann rechts (
B)
in die
Straße
Im Dicken Ort ein und folge nach
knapp 200 m der Rechtskurve der Straße (
B).
Nach etwa 70 m
gehe ich geradeaus (
B) auf einem unbefestigten
Rad/Fußweg
weiter, überquere auf einer Holzbrücke den
Gohbach
und mein Weg mündet auf eine kleine Straße (
Am
Gohbach), der ich 50 m geradeaus zu ihrer Einmündung
in die querlaufende
Weitzmühlener Straße
folge. Ihr folge ich auf dem Rad/Fußweg nach links (
B)
etwa
900 m zu ihrer Einmündung in die schräg verlaufende
Eitzer
Straße, der ich nach rechts (
B)
auf dem
Rad/Fußweg folge und das
Ortsendeschild
von
Verden (Aller) passiere. Nach etwa 1 km
passiere ich das
Ortseingangsschild von
Verden
(Aller) und überquere den Kreisverkehr geradeaus und
überquere nach etwa 800 m auf der
Straßenbrücke eine Bahnlinie. Am Ende des
Brückengeländers biege ich scharf links (
B)
ein und
folge der kleinen Straße bis direkt vor die Bahnlinie. Nun
folge ich der Straße (
Alte Burg) nach
rechts (
B), nach 100 m trennt sich die
Straße von der
Bahnlinie ich folge ihr (
B) weiter. Die
Straße wird
schließlich zum unbefestigten Rad/Fußweg, dem ich
in seiner Rechtskurve folge.
Nachdem ich die links fließende
Aller
erreicht habe folge ich dann dem Rad/Fußweg mit
häufig wechselnder Oberfläche und häufig
wechselnden Namen etwa 1 km und folge dann nach der Rechtskurve
geradeaus der Straße
Strukturstraße
knapp 150 m. Nun biege ich links in die
Domstraße
ein und passiere den rechts stehenden
Verdener Dom.
Am Ende des Dombereiches biege ich rechts ein (
Kirchweg),
gehe über einen Platz und folge dann nach links der
Obere
Straße etwa 80 m um dann rechts in die
Georgstraße
einzubiegen. Nach etwa 150 m überquere ich einer
Fußgängerampel eine Querstraße und folge
der
Georgstraße noch etwa 350 m zu ihrer
Einmündung in eine querlaufende Straße. Dieser folge
ich nach links (
Bahnhofstraße) gut 100 m
und beende vor dem
Bahnhof Verden (Aller) diese
Wanderung und damit auch die Wanderung auf dem
Hermann-Billung-Weg.