Soltau,
Visselhövede, am 2.6.2018
In Soltau
beginne ich die Wanderung am Kreisverkehr vor dem Bahnhof
und folge der Bahnhofstraße in
nördlicher Richtung. 50 m nachdem ich die Soltau
überquert habe habe ich den Hermann-Billung-Weg
mit seiner Markierung B erreicht. So biege ich hier
also in der Rechtskurve der Bahnhofstraße
links (B) ein und folge der Seilerstraße.
Nach gut 300 m biege ich dann nach dem Ende des Friedhofs rechts (B)
in
die Straße Wiedinger Weg
ein. Schließlich führt der Weg durch
Baumschulgelände
und Felder weiter. Bei Beginn eines Waldes folge ich der Linkskurve (B)
des Asphalts und überquere ein Gewässer. 200
m weiter
biege ich rechts (B) in einen unbefestigten Waldweg
ein und folge ihm
550 m zu seiner Einmündung in einen breiten Querweg. Ihm folge
ich
nach links (B) und verlasse ihn nach knapp 100 m
bereits wieder nach
rechts (B) in einen ebenfalls breiten Waldweg. Nach
gut 400 m gelange
ich bei einer Kreuzung aus dem Wald hinaus und folge nun geradeaus (B)
dem Weg auf seinem separaten Rad/Fußpfad. Ich durchquere
einen
schmalen Waldstreifen, passiere dann ein links liegendes Feld und gehe
dann noch 200 m durch einen Wald. Am Waldrand endet der
separate
Rad/Fußpfad, ich folge nun dem breiten Weg (B)
geradeaus
durch
die Felder und Wiesen die gut 200 m nach Wiedingen,
wo mein Weg
auf eine querlaufende kleine Straße mündet, der ich
nach
links (B) 50 m folge, dann rechts (B)
einbiege und der kleinen
Straße zu folgen.
Nach etwa 1,5 km durchquere ich einen Hof (
Falshorn),
etwa 250 m weiter endet der Asphalt, ich folge nun dem breiten
unbefestigten Weg auf einem separaten Rad/Fußpfad (
B)
am
links
liegenden Wald entlang in die Waldecke. Hier gehe ich nun geradeaus (
B)
auf dem breiten unbefestigten Weg in den Wald hinein. Nach etwa 300 m
gabelt sich der Weg, ich halte mich links (
B), folge
also dem Weg, neben
dem der Rad/Fußpfad weiter verläuft, noch gut 600 m
zu einer
weiteren Gabelung. Hier halte ich mich rechts (
B)
und folge diesem
breiten Waldweg auf dem separaten Rad/Fußpfad. Nach 500 m
überquere ich bei einer Schutzhütte eine Kreuzung
geradeaus
(
B) und passiere kurz darauf den links liegenden
Steingarten.
Etwa 600 m weiter passiere ich den
rechts liegenden
Schäferhof
und gelange aus dem Wald hinaus. Nun folge ich geradeaus (
B)
dem Weg
neben der zuerst Pflasterstraße dann Asphaltstraße
weiter
und passiere schließlich das Ortsschild von
Neunenkirchen,
wo die Straße den Namen
Falshorner Straße
trägt. Sie mündet auf die Bundesstraße (
Soltauer
Straße), der ich geradeaus (
B)
folge. Nach 500 m
biege ich links (
B) in die
Hauptstraße
ein, der ich dann folge und die
Sankt Bartholomäus
Kirche passiere.
Gleich nach der Kirche biege ich dann links (
B)
in die
Behniger Straße
ein und folge ihr aus dem Ort hinaus. Nach etwa 1,2 km passiere ich
rechts und links stehende Gebäude, biege kurz danach links (
B)
in
eine kleine asphaltierte Straße ein und folge ihr durch den
Wald,
dann durch die Felder zum gegenüberliegenden Wald. Hier biege
ich
dann in der Waldecke rechts (
B) ein. Nach 10 m
gabelt sich der Weg, ich
halte mich links (
B) und folge dem breiten Waldweg.
Nach gut 500 m
überquere ich eine Kreuzung geradeaus (
B)
und erreiche knapp
800 m
weiter einen querlaufenden Weg mit befestigten Fahrstreifen. Ihm folge
ich nach rechts (
B), zuerst im Wald, dann passiere
ich ein links
liegendes Feld und danach gehe ich geradeaus weiter wieder durch den
Wald.
Ich passiere eine Schutzhütte, passiere
kurz danach eine
rechts liegende Lichtung, überquere kurz danach eine Kreuzung
geradeaus (
B) und folge meinem Weg mit befestigten
Fahrstreifen weiter
durch den Wald. Nachdem ich dem Fahrstreifenweg etwa 1,7 km insgesamt
gefolgt bin mündet er auf eine schräg verlaufende
kleine
Straße, der ich nach rechts (
B) folge und
etwa 600 m weiter
das
Ortsschild von
Behningen passiere. Etwa 150 m
weiter
mündet meine kleine Straße in eine querlaufende
Autostraße, der ich nach rechts (
B) etwa
150 m folge. Direkt
vor
dem Ortsendeschild biege ich links (
B) in einen
unbefestigten Weg ein.
Ihm folge ich etwa 150 m am rechts liegenden Feld entlang und erreiche
ein schmalen Kopfsteinpflasterweg. Ihn überquere ich, 10 m
nach
rechts (
B) versetzt, in einen Waldrandweg, dem ich
am rechts liegenden
Feld entlang folge. Nach gut 100 m gehe ich in der Waldecke geradeaus
auf dem Weg weiter in den Wald, um dann links liegende Gebäude
zu
passieren und erreiche etwa 50 m weiter eine querlaufende kleine
Straße. Ihr folge ich nach links (
B) etwa
30 m, um dann,
gleich
nach der Trafostation, rechts (
B) in einen
asphaltierten Feldweg
einzubiegen. Ihm folge ich durch die Felder, nach etwa 400 m endet der
Asphalt, nun folge ich dem unbefestigten Weg weiter durch die Felder
zum Wald, durch dem ich meinem Weg nun geradeaus (
B)
folge und nach
etwa 200 m wieder geradeaus weiter durch die Felder wandere.
Nach etwa 850 m überquere ich einen
querlaufenden
Asphalt geradeaus (
B) und wandere weiter durch die
Felder, wobei ich
eine links in einiger Entfernung über die Baumkrone hinaus
ragende Radarkuppel passiere. Knapp 900 m vom querlaufenden Asphalt an
gerechnet mündet mein Feldweg auf einen schräg
verlaufenden,
unbefestigten Weg, dem ich nach rechts (
B) knapp 100
m folge. Hier, wo
er sich gerade eine Asphaltdecke zulegt, biege ich links (
B)
ein und
folge diesem unbefestigten Feldweg. Nach 300 m überquere ich
eine
Autostraße geradeaus und folge den Feldweg, der nach kurzem
am
Waldrand entlang führt, Wald zur Linken. Nach dem Ende des
Waldes
folge ich dann den Feldweg geradeaus und erreiche nach knapp 500 m vor
einer Biogasanlage eine querlaufende Straße. Ihr folge ich
wenige
Meter nach rechts (
B) um dann links (
B)
einzubiegen und nun noch kurz
an der Biogasanlage entlang und dann dem unbefestigten Weg weiter durch
die Felder zu folgen. Nach gut 300 m überquere ich einen
breiten
Feldweg geradeaus, mein Weg mündet etwa 450 m weiter auf einen
breiteren Feldweg, der gerade eine leichte Kurve macht. Ihm folge ich
nach links und erreiche nach 500 m, vor einem Hochspannungmast, eine
querlaufende kleine Straße. Ihr folge ich nach rechts (
B)
etwa
800 m durch die Felder und passiere das Ortsschild von
Visselhövede.
Hier gehe ich dann geradeaus (
B) auf der
Mühlenstraße
weiter und überquere eine querlaufende Straße
geradeaus (
B) in die
Lindenstraße.
(Der
Kreisverkehr links bleibt unbenutzt). An der Ampel halte ich mich links
(
B), folge der
Große
Straße (
B)
und passiere die
Sankt Johannis Kirche mit dem
separaten Glockenturm.
Hinter der Kirche biege ich links in die
Süderstraße ein, folge ihr etwa 650 m und unterquere im Tunnel eine Bahnlinie (
B). Sofort danach biege ich rechts (
B) in die
Schützenstraße ein und folge ihr 200 m, um dann links (
B) in die Straße
Alter Postweg einzubiegen. Nach knapp 300 m
verlasse ich dann den
Hermann-Billung-Weg, der geradeaus weiterführt, indem ich rechts in die Straße
Südring einbiege und ihr folge. Nach etwa 380 m biege ich dann rechts in die
Rosenstraße ein und überquere nach gut 300 m einen Bahnübergang. 30 m weiter habe ich die querlaufende
Bahnhofstraße erreicht, der ich nach links die etwa 150 m bis zum
Bahnhof Visselhövede folge, wo ich dann die Tour beende.