Buckow, Neuhardenberg, am
30.9.2017
Die
Wanderung starte ich bei der
Bushaltestelle Buckow Markt in
Buckow
am
Markt, wo ich bereits auf
dem Fernwanderweg
E11 mit seiner Markierung
weiß,blau,weiß
und
manchmal dem Zusatz
E11 bin, dessen
Vorankündigung 20 m weiter links
steht. So folge ich nun der
Königstraße
100 m nach rechts, um dann links in die
Wallstraße einzubiegen. Die
Straße verliert ihre Befestigung, ich
überquere ein Gewässer (
Stobber),
folge dem Weg in den
Schlosspark,
überquere noch ein Gewässer und überquere
gleich danach eine
Fußwegkreuzung geradeaus. Mein Fußweg
mündet auf einen breiten,
querlaufenden Fußweg, dem ich nach rechts folge. Bei einer
Gabelung
halte ich mich links, verlasse nach gut 70 m den
Schlosspark
durch
ein Tor und erreiche 20 m weiter die
Wriezener
Straße, der ich nach
rechts (weiß,blau,weiß) folge.
Nach 400 m
verlasse ich die Straße
nach rechts (weiß,blau,weiß) in die
Straße Weinbergsweg und folge
ihr etwa 650 m, um hier, vor einem Grundstück, links
(weiß,blau,weiß) in den unbefestigten Hopfenweg
einzubiegen und an
den rechts liegenden Grundstücken entlang zu wandern. Nach 500
m
überquere ich einen querlaufenden Weg, passiere 20 m weiter
eine
Quelle, passiere 10 m weiter das Ortsendeschild von Buckow
und biege
20 m weiter halbrechts (weiß,blau,weiß) in einen
unbefestigten
Waldweg einzubiegen um ihm in der Nähe der Stobber zu folgen.
Nach
knapp 900 m überquere ich den (trockenen) Töpfergraben
und halte
mich gleich bei der Gabelung rechts
(weiß,blau,weiß) und folge dem Weg an der Stobber
entlang.
Nach 1,2 km
mündet mein Weg in der
Nähe des Großen Tornowsees auf
einen breiten Weg, der gerade einen
großen Bogen macht, so dass ich ihm geradeaus
(weiß,blau,weiß) folgen kann.
Nach 130 m, gleich nach dem
Überqueren
eines kleinen Zuflusses, biege ich rechts
(weiß,blau,weiß) ein.
Mein Weg mündet auf einen breiten Weg, dem ich nach halbrechts
(weiß,blau,weiß) folge, wo er sich dann nach 50 m,
direkt vor einem
Grundstück, gabelt. Nun halte ich mich links
(weiß,blau,weiß) und
folge dem Weg, später durch die Wiesen, folge dort seiner
Rechtskurve und erreiche 200 m weiter eine Gabelung. Hier halte ich
mich rechts (weiß,blau,weiß), gehe also geradeaus
weiter. Wo er
dann in den Wald hineinführt legt er sich für knapp
100 m eine
Befestigung zu, überquert ein kleines Gewässer und
ich folge nun
dem breiten Weg im Wald. In einer Waldecke gelange ich aus dem Wald
hinaus und folge nun dem Waldrandweg. Am Endes des links liegenden
Waldes gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts
(weiß,blau,weiß),
gehe also geradeaus durch die Wiesen 150 m und erreiche eine
Waldspitze. Nun folge ich dem Weg (weiß,blau,weiß),
mal am
Waldrand, mal im Wald etwa 1,5 km und erreiche das Ende des links
liegenden Waldes. Nun wandere ich geradeaus durch die offenes
Gelände
weiter.
Nach
etwa 450 m habe ich die
Eichendorfer Mühle am Waldrand erreicht.
Hier biege ich links
(weiß,blau,weiß) ein und folge dem Weg am Waldrand
entlang, Wald
zur Rechten. Nach etwa 350 m folge ich dem Weg geradeaus
(weiß,blau,weiß) in den Wald hinein und passiere
nach gut 700 m
den rechts liegenden
Bauernsee.
Hier
gabelt sich der Weg, ich gehe
geradeaus (weiß,blau,weiß) weiter. Nach etwa 1,7
km, 20 m vor einem
Querweg gabelt sich der breite Waldweg, ich halte mich rechts
(weiß,blau,weiß) und erreiche 30 m weiter eine
Kreuzung. Hier biege
ich rechts (
E11) ein, passiere auf dem breiten Weg
eine
Fischzuchtanlage und überquere die
Stobber,
folge dem breiten
Weg, der nach knapp 200 m eine Rechtskurve macht und nun
bruchstückweise asphaltiert in südlicher Richtung
durch den Wald
führt. Nach 1 km verlasse ich diesen Weg nach links
(weiß,blau,weiß)
in einen unbefestigten Waldweg, dem ich im Auf und Ab folge. Nach 300
m biege ich rechts (weiß,blau,weiß) in einen
Waldweg ein, der
zuerst an einem rechts liegenden Feuchtgebiet, dann am Nordufer des
Stafsees entlang führt.
Am
Nordrand des Sees erreiche ich einen
Waldweg, der gerade eine Kurve macht, ihm folge ich nach links
(weiß,blau,weiß). Auf der Höhe gabelt sich
der Weg, ich halte mich
links (weiß,blau,weiß), gehe also geradeaus weiter.
300 m weiter
erreiche ich eine Kreuzung, denn links und geradeaus gehen jeweils
Wege ab, wenn auch sehr schmale. Ich folge nach rechts
(weiß,blau,weiß) dem breiten Weg, insofern
hätte ich auch sagen
können, ich wäre der Rechtskurve des breiten Weges
gefolgt. Diesem
Weg folge ich 450 m, überquere einen querlaufenden Weg mit
befestigte Fahrstreifen geradeaus (weiß,blau,weiß),
überquere gut
300 m weiter einen 6 armigen Wegestern geradeaus
(weiß,blau,weiß)
und halte mich bei der Gabelung etwa 1 km weiter rechts, gehe also
geradeaus auf diesem auch breiten Weg weiter und gelange etwa 250 m
weiter aus dem Wald hinaus. Nun gehe ich für gut 100 m auf dem
unbefestigten Weg (
Birkenweg) an links liegenden
Grundstücken von
Neuhardenberg entlang, danach ist zu beiden Seiten
Bebauung. Die
querlaufenden
Friedrich-Engels-Straße
überquere ich geradeaus
(weiß,blau,weiß) und folge dem unbefestigten
Birkenweg
noch 100 m
und habe einen großen Platz an der
Karl-Marx-Allee
erreicht.
Ich
gehe noch gut 200 m an der
Grünanlage entlang weiter, um dann am beginnenden
Schinkelplatz
rechts in die Straße
Neudorf einzubiegen
und ihr knapp 400 m zur
Bushaltestelle Neuhardenberg Neudorf zu folgen, wo
ich diese
Wanderung beende.