Beim Busbahnhof
an der Goethestraße in
Lehnin starte ich die Wanderung und gehe auf dem
Fußweg etwa 50 m
bis zum Brunnen vor der Touristeninformation, wo ich dann halblinks
weitergehe und nach 30 m die querlaufende Friedensstraße
erreicht
habe, der ich 10 m nach rechts folge. Hier, wo die Straße
ihren
Namen in Marktplatz ändert habe ich dann
den Fernwanderweg E11 mit
seine Markierung weiß,blau,weiß
und teilweise dem Zusatz E11
erreicht. So folge ich der Straße
(weiß,blau,weiß) in
nördlicher
Richtung, der Straßenname ändert sich in Kurfürstenstraße
und ich
überquere ein Gewässer.
150 m weiter
macht die Vorfahrtstraße
eine Linkskurve, hier gehe ich geradeaus
(weiß,blau,weiß) auf der
Neuhäuserstraße weiter um nach
knapp 300 m, in der Rechtskurve der
Straße geradeaus (weiß,blau,weiß)
auf der
Potsdamer Straße
weiter zu gehen. Nach dem Ende des Sportplatzes zur Rechten gehe ich
nun
geradeaus (weiß,blau,weiß) auf
dem nun
unbefestigten Weg in
den Wald. Neben dem breiten Waldweg läuft ein separater
unbefestigter Fußweg, mehr ein Pfad entlang. Nach 800 m, bei
einer
Kreuzung mit einem überdachte Sitzrondell biege ich rechts ein
(weiß,blau,weiß) und folge dem
Waldweg, neben dem
ebenfalls ein
separater unbefestigter Fußweg entlang führt. Ich
erreiche eine
Kreuzung, hier folge ich dem breiten Weg
(weiß,blau,weiß) leicht
links. Am Schampsee gabelt sich der Weg, ich halte
mich links
(weiß,blau,weiß) um mich nach
knapp 100 m, bei der
nächsten
Gabelung, rechts (weiß,blau,weiß)
zu halten und dem
Weg mit dem
separaten unbefestigter Fußweg weiter zu folgen.
Nun gehe ich am
Südufer
(weiß,blau,weiß) des Kolpinsees
entlang und überquere eine kleine
Brücke. Etwa 200 m weiter gabelt sich der Weg, ich halte mich
rechts
(weiß,blau,weiß),
überquere nach 30 m
wieder eine kleine Brücke
und folge dem Waldweg (weiß,blau,weiß).
Nach 300 m
mündet der Weg
auf einen breiten, querlaufenden Waldweg, dem ich nach rechts
(weiß,blau,weiß) gut 500 m
folge. Hier, bei einer
Kreuzung mit
Bank, biege ich halblinks (weiß,blau,weiß)
ein und
folge dem
Waldweg. Bei einer Bank überquere ich eine Kreuzung geradeaus
(weiß,blau,weiß), etwa 200 m
weiter gabelt sich der
Weg. Hier halte
ich mich rechts, gehe also geradeaus
(weiß,blau,weiß) weiter und
erreiche
nach knapp 700 m einen querlaufenden Waldweg, dem ich nach rechts
(weiß,blau,weiß) folge. Nach 250
m biege ich,
wenige Meter vor dem
Waldrand, links (weiß,blau,weiß)
ein und folge dem
Weg im Wald,
jedoch in Waldrandnähe. Nach Überqueren eines
querlaufenden Weges
führt mein Weg dann geradeaus
(weiß,blau,weiß) direkt am
Waldrand,
Wald zur Linken, entlang.
Nach knapp 1,5 km gelange
ich aus dem
Wald hinaus und passiere das Ortsschild von Ferch,
wo sich der Weg
eine Asphaltdecke zulegt. Ich folge ihm geradeaus
(weiß,blau,weiß)
etwa 150 m, um ihn nun, in seiner leichte Linkskurve, geradeaus
(weiß,blau,weiß) zu verlassen
und auf einem
unbefestigten breiten
Weg weiter zu gehen. Nach Kurzem führt der Weg dann wieder
(weiß,blau,weiß) durch einen
Wald und
mündet etwa 150 m weiter auf
eine querlaufenden kleine Straße, die ich geradeaus
(weiß,blau,weiß)
überquere und dem Waldweg folge. Nach etwa 150 m verlasse ich
den
breiten Waldweg nach links (weiß,blau,weiß)
in
einen schmaleren
Waldweg. Nachdem ich eine kleine Senke durchquert habe steigt der Weg
merkbar auf eine Höhe an um 50 m weiter auf einen
schräg
verlaufenden Waldweg einzumünden. Diesem Weg folge ich nach
links
(weiß,blau,weiß) und komme nach
50 m aus dem Wald
hinaus, wo der
Weg dann 30 m weiter auf eine querlaufende Autostraße
mündet. Ihr
folge ich (Vorankündigung) nach links 120
m, um sie nun nach rechts
(weiß,blau,weiß) in einen
breiten, unbefestigten
Weg zum verlassen,
der noch kurz am Waldrand, Wald zur Linken, rechts jedoch Bebauung,
dann
ganz durch Bebauung führt und als Fercher Heideweg
in eine
querlaufende Straße (Glindower Weg)
einmündet. Die Querstraße
überquere ich (weiß,blau,weiß)
geradeaus
und passiere den links
liegenden Kindergarten, wo der Weg seine Befestigung verliert. Etwa
100 m weiter gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts
(weiß,blau,weiß), gehe also
geradeaus weiter. 50 m
weiter gabelt
sich der Weg erneut, wieder halte ich mich rechts
(weiß,blau,weiß),
folge also dem schmaleren Weg über eine Höhe, hinter
der sich der
Weg dann wieder senkt und auf einen breiten, querlaufenden
unbefestigten Weg mündet. Ihm folge ich nach rechts
(weiß,blau,weiß). Nach etwa 100
m
führt ein breiter Holzsteg
über ein Feuchtgebiet, hinter dem sich der Weg dann eine
Befestigung
zulegt. Ich folge ihm (weiß,blau,weiß)
knapp 150 m,
um ihn nun nach
halblinks (weiß,blau,weiß) in
eine unbefestigte
Uferpromenade zu
verlassen.