Golzow, Lehnin, am
17.9.2017
In
Golzow bei der
Bushaltestelle
Golzow, Anger an der
Hauptstraße
beginne ich die Wanderung. Hier
erwartet mich bereits der Fernwanderweg
E11 mit
seiner Markierung
weiß,blau,weiß und oft dem
Zusatz
E11. So folge ich von hier aus
der Straße in östlicher Richtung, um sie nach 300 m,
bei Beginn der
Linkskurve der Straße geradeaus (
weiß,blau,weiß
nach 70 m) in
die
Brücker Straße zu verlassen.
50 m nach dem Passieren des
Friedhofs passiere ich das Ortsendeschild und kann 10 m weiter die
Straße nach links (
weiß,blau,weiß) in
einen unbefestigten Waldweg
verlassen. Nach 100 m gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts
(
weiß,blau,weiß).
Nach 650 m
mündet der Weg auf einen schräg
verlaufenden Waldweg, dem ich nach rechts
(weiß,blau,weiß) folge
und nach 1,2 km die Bebauung von Oberjünne
erreicht habe. Hier
mündet mein Weg auf eine Straße, die sich genau hier
gabelt. Nun
folge ich der linken (weiß,blau,weiß)
Möglichkeit, passiere den
rechts liegenden Friedhof, halte mich bei der Straßengabelung
rechts
(weiß,blau,weiß) und passiere eine Bushaltestelle.
Wenige Meter vor
dem Ende des Asphalts biege ich rechts
(weiß,blau,weiß) ein, folge
einem unbefestigten Weg 15 m, um nun links
(weiß,blau,weiß) in
einen ebenfalls unbefestigten Waldweg einzubiegen. Nach 40 m passiere
ich das Ortsendeschild.
Nach etwa 350 m
überquere ich eine
etwas versetzte Kreuzung und folge fast geradeaus
(weiß,blau,weiß)
dem breiten Waldweg. 200 m weiter verlasse ich den breiten Weg nach
links (weiß,blau,weiß) in einen etwas schmaleren
Waldweg. Nach gut
400 m mündet er in einen querlaufenden Waldweg, dem ich nach
rechts
(weiß,blau,weiß) folge und 100 m weiter in der
Waldecke aus dem
Wald hinaus gelange. Nun folge ich dem Weg am Waldrand, Wald zur
Rechten knapp 200 m, um dann in einer Waldecke geradeaus
(weiß,blau,weiß) wieder in den Wald hinein zu
gehen. Nach gut 400
m, am Ende eines eingezäunten Bereiches, verlasse ich den
breiten
Weg nach links (weiß,blau,weiß) in einen Waldweg,
folge ihm gut
600 m und habe hier, kurz vor einer Waldecke, aber noch im Wald,
einen breiten querlaufenden Weg erreicht. Ihm folge ich nach links
(weiß,blau,weiß) in der Nähe des
Waldrandes um nach 250 m dem
breiten Weg geradeaus (weiß,blau,weiß) wieder in
den Wald hinein zu
folgen. Nach 100 m gabelt sich der Weg, ich halte mich links
(weiß,blau,weiß), gehe also geradeaus weiter und
erreiche ein links
liegendes Feld. (Das selbe Feld hatte ich bereits 2,5 km vorher an
seiner Südende passiert.) 20 m weiter verlasse ich den breiten
Weg
nach rechts (weiß,blau,weiß) und erreiche nach etwa
330 m bei einem
Haus eine Autostraße. Die Straße überquere
ich, 10 m nach links
versetzt (weiß,blau,weiß) und folge dem breiten
Waldweg knapp 700
m. Hier überquert ein schmaler Grasweg den breiten Waldweg.
Ich
biege nun rechts (weiß,blau,weiß) ein um dem
grasigen Waldweg etwa
150 m zu folgen, um ihn nun nach links
(weiß,blau,weiß) ein einen
anderen grasigen Waldweg zu verlassen.
Nach
gut 500 m, ab einer Kreuzung, die
ich geradeaus (
weiß,blau,weiß) überquere
ist der Weg dann etwas
mehr benutzt oder breiter. 10 m hinter einer links stehenden Bank
verlasse ich den breiteren Weg nach halblinks
(
weiß,blau,weiß) in
einen schmaleren Waldweg und erreiche nach etwa 150 m eine Waldecke.
Hier folge ich der leichten Linkskurve
(
weiß,blau,weiß) des Weges
und wandere nun also wieder im Wald weiter. Nachdem ich eine
Höhe
überquert habe senkt sich der Weg und ich erreiche eine etwas
versetzte Kreuzung, die ich geradeaus
(
weiß,blau,weiß) überquere
und 150 m weiter rechts liegenden Grundstücke erreiche. An
ihnen
führt der nun breite, unbefestigte Weg entlang, um nach 160 m
eine
Rechtskurve zu machen. Ich folge der Kurve
(
weiß,blau,weiß) und
verlasse knapp 500 m weiter
Michelsdorf Siedlung,
indem ich dem
unbefestigten Weg weiter (
weiß,blau,weiß) durch
kleinteiliges
Gebiet folge und dabei eine rechts stehenden überdachte
Sitzgruppe
an einer Trafostation passiere. Schließlich führt
der Weg geradeaus (
weiß,blau,weiß) durch
die Felder und mündet nach etwa
900 m beim Ortsschild von
Michelsdorf auf eine
Autostraße. Ihr
(
Brandenburger Straße) folge ich nach
rechts (
weiß,blau,weiß) in
den Ort, um sie nach 270 m nach links
(
weiß,blau,weiß) in die
Alte
Dorfstraße zu verlassen. Etwa 50 m hinter ihrer
Rechtskurve gabelt
sie sich, ich halte mich links (
weiß,blau,weiß) und
folge der
Straße
Zum Mühlenberg gut 200 m
zum Ende ihrer Befestigung. Hier
gehe ich geradeaus (
weiß,blau,weiß) auf dem
unbefestigten Weg durch
ein mit wenigen Bäumen aufgelockertes Gebiet, an dessen Ende
ich dann
geradeaus durch ein kleines Waldstück gehe. Am Ende des Waldes
überquere ich einen Querweg geradeaus
(
weiß,blau,weiß) um dann dem
grasigen Feldweg zu folgen, wobei ich eine rechts stehende
große
Industrieanlage passiere.
Ich
überquere eine Feldwegkreuzung
geradeaus (
weiß,blau,weiß) und habe dann am Ende
der Felder die
Bebauung von
Lehnin erreicht. Hier folge ich
geradeaus
(
weiß,blau,weiß) dem breiten unbefestigten Weg (
Alte
Michelsdorfer
Straße), der ich bei einem Parkplatz eine
Asphaltdecke zulegt und ich
erreiche gleich danach einen Kreisverkehr. Ihn verlasse ich in die
zweite (
weiß,blau,weiß) nach rechts
abführende Straße
(
Kaltenhausen) und überquere nach 120 m den
Emster Kanal.
Hier
ändert die Straße ihren Namen zu
Bahnhofstraße und mündet knapp
400 m weiter beim
Marktplatz auf
eine querlaufende Straße. Hier verlasse ich den
Fernwanderweg, indem
ich der
Friedensstraße nach rechts 10 m
folge, nun linke einbiege
und vor dem Brunnen bei Touristeninformation halbrechts die 50 m zum
Busbahnhof Lehnin gehe, wo ich diese Tour beende.