Grubo, Bad Belzig, am
13.9.2017
An
der
Bushaltestelle
Grubo in
Grubo auf der
Gruboer
Hauptstraße beginne ich diese
Wanderung. Hier erwartet mich bereits der Fernwanderweg
E11
mit
seiner Markierung
weiß,blau,weiß
und teilweise dem Zusatz
E11. Der
Straße folge ich in westlicher Richtung 330 m und biege nun,
direkt
vor dem Wald zur Rechten, rechts (
weiß,blau,weiß)
in einen
unbefestigten Weg ein, gehe 50 m am Waldrand entlang, um dann
geradeaus (
weiß,blau,weiß) dem
Weg in den Wald zu
folgen, dann
nach knapp 80 m der Linkskurve des Weges zu folgen. Etwa 200 m weiter
überquere ich eine Kreuzung geradeaus
(
weiß,blau,weiß), folge 250
m weiter der Rechtskurve (
weiß,blau,weiß)
des
breiteren Weges. Nach
etwa 150 m gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts
(
weiß,blau,weiß) und folge dem
Weg durch den Wald.
Mein Weg mündet
auf einen querlaufenden Waldweg, den ich, 5 m nach rechts
(
weiß,blau,weiß) versetzt,
überquere und
diesem Grasweg weiter
folge. Bei einer überdachten Sitzgruppe mündet der
Weg auf einen
querlaufenden Waldweg, dem ich nach links
(
weiß,blau,weiß) gut 300
m zu einer Kreuzung folge. Nun biege ich rechts
(
weiß,blau,weiß)
ein, folge dem breiten Waldweg gut 2 km und überquere einen
querlaufenden Waldweg, den ich, 10 m nach rechts versetzt
(
weiß,blau,weiß). Nach knapp 300
m unterquere ich
eine
Bahnlinie und gehe nun geradeaus (
weiß,blau,weiß)
noch etwa 100 m
weiter, um dann der Rechtskurve des Weges zu folgen und dem Weg 300 m
auf die Höhe zu folgen, wo er auf einen querlaufenden, breiten
Waldweg mündet. Ihm folge ich nach links
(
weiß,blau,weiß) etwa 900
m und passiere bei einer Kreuzung eine Schutzhütte.
Nach 600 m
erreiche ich den
Waldrand, gehe nun noch geradeaus gut 50 m durch die Felder zu einer
Kreuzung. Hier biege ich rechts ein, und folge dem anfangs
alleeartigen Weg durch die Felder gut 1 km. Hier, etwa 150 m vor
einer Autostraße, verlasse ich diesen Weg nach rechts
(weiß,blau,weiß) in einen
grasigen Weg, der am
rechts liegenden
Feld entlang führt. Nach knapp 350 m, am Ende des Feldes,
erreiche
ich einen querlaufenden Weg, dem ich nach links
(weiß,blau,weiß)
folge und habe nach etwa 100 m in Klein Glien eine
querlaufende
Autostraße erreicht. Ihr folge ich nach rechts
(weiß,blau,weiß)
knapp 100 m, um nun bei einer Kreuzung, links
(weiß,blau,weiß)
einzubiegen und der Straße aus dem Ort hinaus zu folgen. Etwa
100 m
weiter kann ich dann die Straße verlassen, indem ich links
der
Straße auf einem Grasweg (weiß,blau,weiß)
wandere. Nach gut 350 m,
bei einem Querweg, werde ich dann wieder auf die Straße
geführt,
der ich dann nach links (weiß,blau,weiß)
folge und
nach knapp 100 m
das Ortsschild von Hagelberg passiere. Der
Straße folge ich in den
Ort hinein, biege direkt hinter der Bushaltestelle rechts ein, um 30
m weiter abermals rechts (weiß,blau,weiß)
einzubiegen und der
Betonplattenstraße zu folgen. Schließlich endet die
Befestigung,
ich folge dem Weg dann geradeaus (weiß,blau,weiß)
weiter und
passiere ein Kunstwerk.
Nachdem ich
etwa 450 m durch
die Felder gewandert bin erreiche ich eine Waldspitze, gehe nun noch
150 m am Waldrand, Wald zur Rechten, weiter, um dann dem Weg
geradeaus zu folgen. Nach 30 m passiere ich dann ein rechts stehende
Kunstwerk.
20
m weiter biege ich bei
der Schutzhütte links (
weiß,blau,weiß)
ein, folge dem Waldweg,
auch nach 170 m seiner Rechtskurve
(
weiß,blau,weiß). 750 m
weiter passiere ich bei einer Kreuzung eine Schutzhütte und
daneben in
Hinweis auf den
E11 und ein Erinnerungsschild.
Schließlich
gelange ich aus
dem Wald hinaus, folge dem Weg für etwa 100 m durch Wiesen,
dann von
der Waldspitze an dem Weg am Waldrand, Wald zur Linken, um in
der Waldecke geradeaus (
weiß,blau,weiß)
in den Wald
hinein zu
wandern. Nach 600 m passiere ich ein rechts liegendes Feld, danach
eine rechts liegenden Wiese und wandere weiter durch den Wald. Mein
Weg mündet nach gut 300 m in einen sehr
schräg verlaufenden
Querweg, den ich geradeaus (
weiß,blau,weiß)
in
einen schmalen
Waldweg überquere. Nach etwa 150 m erreiche ich einen 5
armigen
Wegerstern. Hier biege ich links (
weiß,blau,weiß)
ein und passiere
sofort das Gelände des ehemaligen Außenlagers Belzig
des KZ's
Ravensbrück und folge dem breiten, unbefestigten, ansteigenden
Weg
weiter durch den Wald. Aus dem Wald hinauskommend habe ich ein
Wohngebiet von
Bad Belzig erreicht. Hier
mündet er dann auf eine
querlaufende Straße mit dem Namen
Forstweg.
Ihr folge ich nach
rechts (
weiß,blau,weiß), wo sie
nach 70 m auf eine
querlaufende
Autostraße mündet, die ich, 10 m nach links versetzt
(
weiß,blau,weiß),
überquere und der
Straße, ebenfalls mit dem
Namen
Forstweg, zum Waldrand folge. Kurz vorher
verliert die Straße
ihre Befestigung, in der Waldecke legt sich der Weg, in den Wald
hineinführend (
weiß,blau,weiß),
eine
Betonplattenbefestigung zu.
Am Ende des Gefälles verliert der Weg seine Befestigung, gut
150 m
weiter gabelt sich der Weg, ich halte mich links
(
weiß,blau,weiß),
folge dem Weg in seinem Links/Rechtsschwenk und erreiche gut 100 m
weiter einen asphaltierten Waldweg, dem ich nach links
(
weiß,blau,weiß) etwa 150 m
folge. Hier, in seiner
Linkskurve,
verlasse ich ihn geradeaus (
weiß,blau,weiß)
in
einen unbefestigten
Weg, dem ich dann auf die Höhe folge, wo er in einen breiten,
querlaufenden, unbefestigten Waldweg mit daneben verlaufenden
befestigten Rad/Fußweg mündet. Ihm folge ich nach
rechts
(
weiß,blau,weiß) 300 m und
passiere das Ortsschild
von
Bad Belzig. Etwa 50 m weiter verlasse ich
diesen Weg nach halblinks
(
weiß,blau,weiß) in einen Weg,
der zwischen dem
Waldrand zur Linken
und Grundstücken zur Rechten verläuft.
Schließlich mündet mein
Weg auf den Wendehammer der Straße
Lärchenweg.
Ihr folge ich nun
(
weiß,blau,weiß) knapp 400 m, wo
diese
Wohngebietsstraße in die
querlaufende
Rosa-Luxemburg-Straße
mündet. Ihr folge ich nach links
(
weiß,blau,weiß) etwa 500 m und
beende dann an der
Bushaltestelle
Bad Belzig, ZEGG diese Wanderung.