Kurz danach
führt der Rad/Fußweg dann
als Hohlweg weiter und mündet schließlich auf einen
Querweg, dem
ich nach rechts (weiß,blau,weiß) auf dem
asphaltierten Abschnitt
folge. Er mündet nach gut 550 m mit dem Namen Unterkrug
auf die
querlaufende B112, die ich geradeaus (sehr
vorsichtig) überquere und
dann dem unbefestigten Waldweg am Hang folge, wobei ich den links etwas
abseits liegenden Kunersdorfer See passiere. Kurz
nach dessen
Ende überquere ich eine kleine Höhe und folge dem Weg
nun im Ab und
Auf am Waldrand, Wald zur Linken, lange Weide zur Rechten. Am Ende
der Weide führt der Weg dann wieder in den Wald und ich
unterquere
sofort eine alte Eisenbahnbrücke (stillgelegte Strecke) neben
einem
kleinen Gewässer.
Nach gut 150 m
gelange ich an der
Waldecke aus dem Wald hinaus gehe nun am Waldrand
(weiß,blau,weiß),
Wald zur Linken, noch 150 m weiter. Nun biege ich links
(weiß,blau,weiß) ein und folge dann diesem Waldweg.
Nach etwa 200 m
überquere ich eine Gewässer und folge dann der
Linkskurve des
Weges, der nun innerhalb des Waldes, jedoch fast am Waldrand,
ansteigt. Nach gut 220 m unterquere ich abermals die stillgelegte
Bahnlinie (weiß,blau,weiß) und habe sofort danach
den Ort
Wüste-Kunersdorf erreicht, wo der Weg zur
befestigten Dorfstraße
wird, der ich durch den Ort folge. 30 m hinter dem Ortsendeschild
biege ich rechts (weiß,blau,weiß) ein und folge dem
breiten,
unbefestigten Weg durch die Felder. Auf der Höhe legt sich der
Weg
dann bei rechts liegenden Gebäuden (kleines Industriegebiet)
eine
Asphaltdecke zu, ich folge ihr bis kurz vor ihrer Einmündung
in die
B112. 15 m vor der Bundesstraße biege ich
rechts (weiß,blau,weiß)
ein und folge dem nur kurz asphaltierten Weg, der nach Kurzem zum Weg
mit befestigten Fahrstreifen wird. Am Ende der rechts liegenden
Bebauung verliert er die Fahrstreifen, ich folge nun dem breiten,
unbefestigten Weg durch die Felder. Etwa 600 m nach dem Abbiegen vor
der Bundesstraße verlasse ich diesen breiten Weg
nach links in einen anfangs schmaleren Weg, der busch- und
baumgesäumt durch die Felder führt (vermutlich auf
der ehemaligen
Bahnlinie).
Nach knapp 1,7 km überquere ich eine kleine asphaltierte Straße geradeaus und folge dem busch- und baumgesäumten Weg weiter durch die Felder. Beim ersten Grundstück von Kliestow erreiche ich einen schräg verlaufenden breiten Querweg, dem ich nach rechts (weiß,blau,weiß) folge. Der Weg legt sich eine Befestigung und den Namen Wendischer Weg zu, ich folge ihm knapp 300 m und biege nun ganz scharf links in den unbefestigten Weg Sandfurt ein. Ihm folge ich, unterquere die ehemalige Bahnlinie erneut, folge dem Weg geradeaus weiter, erreiche nach 350 m die B112 erneut und überquere sie geradeaus. Jetzt folge ich dem Asphalt (als Fahrradstraße ausgewiesen) und habe dann bei Gebäuden die ersten Häuser von Frankfurt (Oder) erreicht, wo er sich Ragoser Talweg nennt. Diese Straße mündet in die schräg verlaufenden Kliestower Straße, der ich nach rechts 800 m folge. Nun biege ich links (weiß,blau,weiß) in die Straße Am Schlachthof ein. Nach Passieren der links liegenden Wendeschleife der Straßenbahn wird die Straße zum breiten Betonplattenweg, auf dem ich eine links liegenden Sportplatz passiere. Der Betonplattenweg mündet in eine querlaufenden Straße (Mittelweg), der ich nach rechts (weiß,blau,weiß) folge, rechts Industriegebiet, links dann Kleingärten. Nach dem Ende der Kleingärten folge ich der Straße im leichten Links Rechtsbogen weiter durch ein ziemlich verwildertes Gelände mit teilweise verfallenden Gebäuden. Schließlich wird der Asphalt zu einem Rad/Fußweg, dem ich geradeaus (weiß,blau,weiß) folge. Der Rad/Fußweg wird wieder zu einer Straße, ich gehe geradeaus weiter und erreiche dann bei einem Spielplatz einen Promenadenweg. Ihm folge ich (weiß,blau,weiß für den Gegenverkehr) an der Oder entlang.