Märkisch Buchholz,
Schlepzig, am
23.5.2017
Vorbemerkung:
Teilweise ist zu der Markierung des E10 auch auf Schildern noch die
Zeichenfolge E10 angegeben.
In Markisch Buchholz
beginne ich die
Wanderung nahe der Kirche bei der Bushaltestelle Markt
beginne ich
die Wanderung. Hier erwartet mich bereits der E10
mit seiner
Markierung weiß,blau,weiß. Vor
der Straße Am Markt aus folge ich
dann der Schützenstraße in
südlicher Richtung (weiß,blau,weiß)
und überquere den Umflutkanal.
Direkt nach dem Kanal
biege ich links in die
Köthener Straße
ein, um dann sofort links
(
weiß,blau,weiß) einzubiegen und
der kleinen Straße am Kanal
entlang zu folgen. Nach etwa 1 km passiere ich ein weitere Wehr und
500 m weiter eine Siedlung mit dem Namen
Siedlung,
hinter der die
Straße bei einem Wendehammer endet. Nun gehe ich geradeaus
(
weiß,blau,weiß) auf dem
unbefestigten Weg neben dem Kanal weiter.
30 m nach einem Rechtsbogen des Weges verlasse ich den Weg nach
halblinks (
weiß,blau,weiß) und
folge dann diesem Weg am Kanal
weiter. Nach etwa 1 km verlasse ich den Kanal und folge in einer
Rechtskurve (
weiß,blau,weiß) dem
breiten Weg durch den Wald knapp
500 m nach
Neu Köthen. Hier
überquere ich einen 6 armigen Wegestern
geradeaus (
weiß,blau,weiß) und
folge diesem breiten, unbefestigten
Weg an den meist links liegenden Grundstücken entlang. Nach
dem
Ortsendeschild folge ich geradeaus (
weiß,blau,weiß)
dem breiten Weg
wieder in den Wald.
Nacheinander
passiere ich
den Pichersee, den Mittelsee
und den Schwanensee. Am südlichen Ende
des Schwanensees mündet mein Weg auf einen breiten Weg, der
gerade
einen großen Bogen macht, so dass ich ihm geradeaus (weiß,blau,weiß)
folgen kann. Gut 100 m weiter überquere ich die
große Kreuzung
geradeaus (weiß,blau,weiß) und
folge diesem ebenfalls breiten
Waldweg. Gut 1 km weiter mündet der Weg auf einen breiten
Querweg,
dem ich nach links (weiß,blau,weiß)
300 m folge. Hier habe ich
einen alten Grenzstein zwischen Preußen und Sachsen erreicht.
Nun
folge ich dem nach links abbiegenden breiten Weg (weiß,blau,weiß).
Der Weg gabelt sich, ich halte mich links (weiß,blau,weiß)
und
passiere den zur Linken abseits stehenden Wehlaberg.
50 m nachdem von links
ein breiter Weg einmündet gabelt sich mein breiter Weg, ich
halte
mich links (
weiß,blau,weiß) und
folge diesem Weg. Etwa 150 m
nachdem ich eine Kreuzung geradeaus überquert habe (
weiß,blau,weiß
für den Gegenverkehr) gelange ich dann aus dem Wald hinaus.
Nun
passiere ich einen gebührenpflichtigen Naturparkplatz, wo sich
der
Weg eine Asphaltdecke zulegt und erreiche danach
Groß
Wasserburg auf
der
Dorfstraße. Sie mündet in
eine Querstraße (
Dorfstraße),
der
ich nach rechts (
weiß,blau,weiß)
50 m folge, um nun am
Straßendreieck links einzubiegen (
weiß,blau,weiß),
ebenfalls
Dorfstraße, und die 70 m bis zur vor die
Brücke über die
Wasserburger Spree zu gehen. Hier biege ich rechts
ein
(
weiß,blau,weiß) und folge dem
Weg, der auf einer Deichkrone
verläuft.
Das Gewässer zur Rechten
biegt rechts ab, ich folge meinem Weg auf dem Deiche geradeaus weiter
und erreiche nach über 1 km eine querlaufende
Autostraße. Ihr folge
ich nach links (
weiß,blau,weiß)
auf der Straße. Auf Straßenbrücken
überquere zuerst die
Wasserburger Spree
und dann den
Puhlstrom.
Danach
überquere ich den
Schiwastrom und kurz vor Schlepzig
den Zerniasfließ und gehe dann
auf der Dorfstraße nach Schlepzig
hinein. Bei der rechts
abbiegenden Dammstraße verlasse ich den E10,
der hier rechts
einbiegt und gehe geradeaus auf der Dorfstraße
weiter bis zur
Bushaltestelle Schlepzig, Kirche, wo ich die
Wanderung beende.