Neuruppin, Altfriesak, am
3.5.2017
Vorbemerkung:
Der Fernwanderweg ist hier in der Natur
öfter
auch mit einem Zusatz E10 auf einer Markierung
gekennzeichnet.
In
Neuruppin beginne ich die Wanderung
auf der Karl-Marx-Straße bei der Bushaltestelle
Rheinsberger Tor.
Von dort aus gehe ich die wenigen Meter zum Bahnübergang, wo
ich
dann bereits den E10 erreicht habe. Direkt vor dem
Bahnübergang
biege ich rechts in die Ernst-Troller-Straße
ein, die wenige Meter
nur ein Fußweg ist. Nach gut 350 m mündet sie in
eine Autostraße
(Steinstraße) ein, der ich nach links
folge. Sie überquert auf dem
Seedamm mit zwei Brücken den Ruppiner
See.
Nach dem Ende
des Dammes folge ich noch
ein kleines Stück der Autostraße, um dann an der
Ampel rechts in
die Straße Lindenallee einzubiegen und
ihr durch das Wohngebiet zu
folgen. Nach knapp 2 km mündet die Lindenallee
dann wieder auf die
Autostraße. Ihr folge ich nach rechts (Markierung weiß,blau,weiß)
auf dem Rad/Fußweg nach Wuthenow hinein.
In der Linkskurve der
Straße verlasse ich sie nach rechts (weiß,blau,weiß)
in die
Dorfstraße, der ich gut 450 m zu der
Straßengabelung folge. Hier
halte ich mich, hinter dem Haus Nr. 30, links (weiß,blau,weiß)
und
gehe dann, nach gut 50 m, auf dem breiten, unbefestigten Weg (oder
Straße) geradeaus am links bleibenden Feld entlang. Am Ende
des
Felder erreiche ich wieder Bebauung und folge meinem Weg geradeaus
weiter. Kurz nach dem Passieren eines Bolz- und Kinderspielplatzes
erreiche ich eine Kreuzung. Hier biege ich links (Sommerlandweg)
ein
und folge dem Weg knapp 850 m bis zur einem Linksknick bei einem
Hochspannungsmast. Nachdem ich dem Weg noch etwa 50 m gefolgt bin
verlasse ich ihn nach scharf rechts (weiß,blau,weiß)
und folge dem
dann nach wenigen Metern Pfad zu Ufer des Ruppiner Sees.
Nun folge ich
dem, mal schmalen, mal
breiteren, Pfad, teilweise im Auf und Ab, am Ufer des Sees entlang und
erreiche dann nach etwa 2,3 km die ersten links liegenden
Häuser von
Gnewikow.
Hier wird der Pfad dann zum Weg, dem
ich in der Nähe des Sees entlang folge. Später
überquere ich eine
Liegewiese geradeaus, um an deren Ende nun wieder einem Pfad am See
weiter zu folgen. Bei einem Anleger mündet der Pfad auf eine
kleine
Straße, der ich nach links wenige Meter folge, um sie dann
nach
rechts in einen unbefestigten Uferweg zu verlassen und an den links
bleibenden Grundstücken entlang weiter zu wandern. Der Weg
wird zu
einem Pfad, dem ich dann geradeaus am See entlang folge. Auf einem
kleinen Steg überquere ich ein Minigewässer und
erreiche die
Bebauung von
Seehof. Hier gehe ich geradeaus auf
der unbefestigten
Straße
Altseehof weiter. Bei einem Teich
halte ich mich rechts, gehe
also am links bleibenden Teich vorbei und folgen den Kurven der
kleinen Straße. In einer Linkskurve ändert sich der
Name in
Am
Hafen und ich erreiche 50 m weiter einen Querweg, dem ich
nach rechts
70 m folge. Hier biege ich links in einen Pfad ein, dem ich am See
entlang folge. Nachdem ich ein kleines Minigewässer auf einen
Steg
überquert habe endet der Pfad 30 m weiter bei einem Weg, dem
ich
nach links folge und eine Autostraße (
Oberseehof)
erreiche. Ihr
folge ich nach rechts knapp 200 m und biege hier rechts ein einen
breiten Weg ein, dem ich dann folge, um leider bei einem
größeren
Grundstück wieder nach links zur Autostraße
geführt zu werden. Ihr
folge ich nach rechts etwa 150 m, um sie nun, etwa 30 m vor einer
kleinen Brücke, nach rechts (
weiß,blau,weiß)
in einen Pfad zu
verlassen und nach Kurzem ein Gewässer zu überqueren.
In Seenähe
wird der Pfad dann mehr zu Weg und ich erreiche dann auf ihm die
Bebauung von
Karwe.
Der Weg wird wieder zum Pfad, dem ich
am See entlang folge.
Kurz
hinter den Bootshäusern biege ich
dann links
(
weiß,blau,weiß) ein und folge
dem Weg bis zu dessen Einmündung in
die
Lange Straße, der ich nach rechts,
auf dem Bürgersteig folge.
Ab Ortsende muss ich dann knapp 1,5 km auf der Straße gehen,
wo sie
dann in eine querlaufenden Autostraße mündet. Auch
dieser folge auf
der Straße nach rechts, kann sie jedoch nach 100 m, am
Ortsschild
von
Altfriesack, nach links in die kleine
Straße
Fischerdorf
verlassen, der ich weiter folge.
Zuerst überquere ich auf einer
Brücke
ein Gewässer, um dann anschließend auf der
Zugbrücke den
Rhin zu
überqueren, wobei ich die Schleuse passiere. Die
Straße ändert
ihren Namen in
Zur Zugbrücke und
mündet dann in einer Autostraße
ein. Ihr folge ich knapp 50 m nach links und beende bei der
Bushaltestelle Altfriesack die Wanderung.