Vorbemerkung: In Thiemendorf wechselt die Markierung des Fernwanderwegs E10 von weiß,rot,weiß auf roter Punkt, auf Schildern auch mitunter mit E10 ergänzt.
Bei der Bushaltestelle
Thiemendorf
Wendeschleife in Thiemendorf beginne ich
die Wanderung, indem sich
der Königshainer Straße in
östlicher Richtung knapp 400 m folge
und dann den Verlauf des Fernwanderwegs E10
erreicht habe. So folge
ich also der Markierung roter Punkt auf der Königshainer
Straße in
gleicher Richtung noch etwa 650 m zu ihrer Gabelung. Hier halte ich
mich rechts (roter Punkt) und folge der
Straße aus dem Ort hinaus
zum Waldrand. An dieser Stelle verzweigt sich die Markierung roter
Punkt, ich gehe geradeaus auf der Straße weiter,
mit dem Zusatz E10
gekennzeichnet, in den Wald. Nach gut 700 m, bei einer
Schutzhütte,
kann ich die Straße dann nach rechts (roter Punkt)
verlassen und
folge nun den breiten Waldweg, ebenfalls ansteigend über eine
Höhe.
Etwa 150 m weiter erreiche ich eine kleine Zufahrtsstraße,
die
gerade eine Kurve macht. Ihr folge ich nach rechts (roter Punkt)
und
erreiche schließlich das Gasthaus Hochsteinbaude auf dem Hochstein.
Vor dem
Gasthaus biege ich links ein
(roter Punkt), um am Ende des Gasthauses 5 m nach
rechts zu gehen und
dann links (roter Punkt) in einen Fußpfad
einzubiegen. Der Pfad
verbreitert sich zu einem Weg, dem ich abwärts durch den Wald
gut
300 m zum Waldrand folge. Nun gehe ich auf dem Pfad geradeaus
über
die Wiese zur Waldspitze. Wenige Meter vor ihr biege ich links (roter
Punkt) ein und folge dem breiten Fußpfad zu seiner
Einmündung in
einen Waldweg, der sich genau dort gabelt. Nun folge ich dem zweiten,
also rechten, Weg fast geradeaus (roter Punkt)
weiter. Nach etwa 100
m macht der Weg eine Linkskurve, hier verlasse ich ihn nach
halbrechts (roter Punkt) in einen Fußpfad,
der sich durch den Wald
senkt. Er mündet auf einen querlaufenden Fußpfad,
dem ich nach
links zum Waldrand folge, um dann am Waldrand die 50 m bis zur
Waldspitze zu gehen. Ab hier folge ich geradeaus dem Graspfad
über
die Wiese (roter Punkt für den
Gegenverkehr). Bei Gebäuden zur
Rechten gehe ich geradeaus auf dem breiten Weg weiter und erreiche
schließlich einen Parkplatz an der Zufahrtsstraße
zu Gasthaus
Hochsteinbaude. Ihr folge ich nach rechts (roter Punkt),
gehe dann in
der Linkskurve der Straße geradeaus (roter Punkt)
auf dem
unbefestigten Weg weiter. Er legt sich nach gut 50 m eine
Asphaltdecke und den Namen Dorfstraße zu
und führt durch zu
Königshain gehörende
Häuser. Sie mündet auf eine querlaufende
Autostraße (Am Kämpferbergblick)
der ich nach rechts (roter Punkt)
folge. Auf dieser Autostraße verlasse ich den Ort und folge
ihr noch
gut 1 km, um dann am Waldrand hinter der Höhe in den zweiten
links
(roter Punkt) abführenden Weg einzubiegen
und folge dann diesem
breiten, zuerst ansteigenden Waldweg. Nach gut 700 m gabelt er sich,
ich halten mich rechts (roter Punkt), gut 50 m
weiter macht der Weg
eine Rechtskurve und mündet knapp 200 m weiter in einen
Querweg ein.
Ihm folge ich nach links, wo er sich nach knapp 100 m gabelt. Ich
halte mich links (roter Punkt), mein Weg
mündet nach 650 m auf einen
schräg verlaufenden, breiteren Weg, dem ich nach halbrechts
zum
nahen Waldrand zum dem Wanderpunkt Wundererle
folge. Nun gehe ich
geradeaus auf dem Grasweg 150 m weiter zu seiner Einmündung in
einen
breiten, querlaufenden Feldweg, dem ich nun nach links (roter
Punkt)
folge.
În Löbesmüh
legt sich der Weg eine
Befestigung zu, ich folge ihm durch den Ort. Nachdem ich nun etwa 500
m der Straße (roter Punkt) durch die
Felder gefolgt bin erreiche ich
Megelsdorf. Nun gehe ich noch etwa 150 m zu einer
Kreuzung weiter, wo
ich dann rechts (roter Punkt) einbiege und der
Straße durch den Ort
folge wobei ich Teiche und auch ein Kriegerdenkmal passiere.