Schleife, Bad Muskau, am
14.6.2017
In Schleife beginne ich
diese Wanderung
auf der Friedenstraße bei der Bushaltestelle
Schleife Kirche. Von
dort folge ich der Friedenstraße in etwa
nordöstlicher Richtung und
habe nach 80 m den Fernwanderweg E10 mit seiner
Markierung
weiß,blau,weiß erreicht, der
hier aus der Straße Am Dorfteich
einmündet. Nun folge ich der Friedenstraße
noch etwa 80 m, um dann
rechts (weiß,blau,weiß) in die
Straße Halbensdorfer Weg
einzubiegen und ihr aus dem Ort hinaus zu folgen. Sie wird zu einem
asphaltierten Rad/Fußweg, der vor dem Habendorfer See auf
einen
querlaufende asphaltierte kleine Straße mündet, der
ich nach links
(weiß,blau,weiß) folge.
Knapp 40 m vor einer Autostraße biege
ich rechts (
weiß,blau,weiß) und
folge dem Rad/Fußweg am Nordrand
des Sees. Ich passiere einen links liegenden Campingplatz und folge dem
Asphalt dann geradeaus
(
weiß,blau,weiß) noch etwa 100
m. Hier gabelt sich der Asphalt, ich
halte mich links, überquere in
Halbendorf
eine Autostraße geradeaus
(
weiß,blau,weiß), folge der
einmündenden Straße etwa 50 m, um
dann rechts (
weiß,blau,weiß)
einzubiegen und der
Edelstraße zu
folgen. Ich erreiche eine querlaufende Straße, der ich 40 m
nach
links folge, um dann rechts (
weiß,blau,weiß)
einzubiegen (auch
Edelstraße) und folge ihr bis zu ihrer
Einmündung in eine
querlaufende kleine Straße, der ich 50 m nach links folge.
Hier
biege ich dann rechts ein, passiere einen rechts liegenden
Friedhof (
weiß,blau,weiß nach
etwa 200 m). In der Waldecke folge
ich dann der kleinen Straße geradeaus durch den Wald. Am
Waldrand,
bei Häusern, folge ich dem leichten Rechtsbogen des Asphalts
und
verlasse dann am Ende der Bebauung
Halbendorf. Etwa
250 m hinter dem
Ortsendeschild biege ich, direkt vor einer Wiese, links ein
(
weiß,blau,weiß) und folge
diesem asphaltieren Weg, der nach etwa
100 m seine Befestigung verliert und dann geradeaus in den Wald
führt. Nach 100 m erreiche ich einen querlaufenden Weg, dem
ich nach
rechts (
weiß,blau,weiß) folge.
Nach etwa 500 m verläuft der Weg
dann zwischen zwei Seen weiter und wird dann schmaler, ich folge ihm
weiter (
weiß,blau,weiß).
Bei einer Bank
gabelt sich der Weg,
hier halte ich mich rechts (weiß,blau,weiß)
und folge dem Weg durch
den Wald. Nach etwa 150 m erreiche ich einen querlaufenden Weg, dem
ich nach rechts 50 m folge, um dann links (weiß,blau,weiß)
einzubiegen. Am Ende eines rechts liegenden Sportplatzes erreiche ich
eine asphaltierten Zufahrtsstraße, der ich nun (weiß,blau,weiß)
gut 200 m folge und eine querlaufende Straße erreiche, die
gerade
einen Bogen macht. Ihr folge ich nach links (weiß,blau,weiß)
und
erreiche nach knapp 600 m eine querlaufende Autostraße (Jälmwitzer
Weg), der ich nach rechts zu iher Einmündung in die
querlaufende
Halbendorfer Straße folge. Ihr folge ich
nach links (weiß,blau,weiß)
etwa 70 m, um sie dann nach halbrechts (weiß,blau,weiß)
in einen
unbefestigten breiten Weg zu verlassen. Nach 200 m überquere
ich
eine Kreuzung geradeaus. 500 m weiter, kurz vor dem Ende einer Wiese
zur Rechten, gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts
(weiß,blau,weiß) und folge dem
Weg in den Wald hinein. Bei einer
überdachten Sitzgruppe gabelt sich der Weg erneut, wieder
halte ich
mich rechts (weiß,blau,weiß) und
ich erreiche schließlich bei
einem Schutzpilz die Wiese erneut. 20 m weiter folge ich dann
geradeaus (weiß,blau,weiß) dem
Weg wieder durch den Wald und biege
etwa 350 m weiter scharf links (weiß,blau,weiß
für den
Gegenverkehr) in einen Querweg ein. Der Weg gabelt sich, ich halte
mich links (weiß,blau,weiß). Der
Weg gabelt sich erneut, nun halte
ich mich rechts (weiß,blau,weiß),
verlasse den Landschaftspark Kromlau
und erreiche einen querlaufenden breiten Waldweg, dem ich nach links
(weiß,blau,weiß) folge. Etwa 350
m weiter gabelt sich der Weg, ich
halte mich rechts (weiß,blau,weiß).
Bei einen kleinen Gebäude
überquere ich eine etwas versetzte Kreuzung geradeaus
(weiß,blau,weiß) und erreiche
eine Autostraße. Ihr folge ich auf
dem Rad/Fußweg nach links (weiß,blau,weiß),
um sie sofort hinter
dem Ortsschild von Gablenz nach rechts zu verlassen
(weiß,blau,weiß)
und der Straße Wiesengrund zu folgen, zur
Rechten ein See.
Nach etwa 220 m gabelt sich die Straße,
ich halte mich links (
weiß,blau,weiß)
und folge der Stra0e noch 400
m. Hier, in ihrer leichte Linkskurve, biege ich rechts
(
weiß,blau,weiß) in die
Straße
Krauschwitzer Weg ein, die nach
knapp 200 m in eine Autostraße (auch
Krauschwitzer
Weg) mündet. Ihr
folge ich knapp 150 m nach rechts auf dem Bürgersteig. Nun
verlasse
ich die Straße, indem ich leicht links über den
unbefestigten
Parkplatz gehe und an dessen Ende dann geradeaus auf dem
unbefestigten Weg weitergehe, zur Linken ein Feld. Am Ende des Feldes
gehe ich dann geradeaus (
weiß,blau,weiß)
auf der Straße
Siedlung
weiter. Nach gut 500 m überquere ich ein Schmalspurtbahngleis
und
verlasse gut 100 m weiter dann
Gabelnz. Direkt
hinter dem
Ortsendeschild biege ich links (
weiß,blau,weiß
nach 30 m) in die
Straße
Forstweg ein. Nach knapp 300 m
endet der Asphalt, nun folge
ich dem unbefestigten Weg geradeaus (
weiß,blau,weiß)
durch den
Wald. Vom Waldrand aus folge ich dann dem unbefestigten Weg geradeaus
zwischen Grundstücken und Feld zu einer Autostraße,
die ich
geradeaus (
weiß,blau,weiß) in
die Straße
Weinbergweg
überquere.
Gut 50 m weiter überquere ich erneut das Schmalspurtbahngleis
und
erreiche biege nach gut 320 m, 10 m vor dem Ortsschild von
Bad
Muskau, rechts (
weiß,blau,weiß)
in einen unbefestigten Weg ein. In
der Waldecke gehe ich noch geradeaus 20 m in den Wald hinein und habe
einen Querweg erreicht. Ihm folge ich nach links, nach 10 m gabelt er
sich, ich halte mich links (
weiß,blau,weiß)
und folge dem breiten,
unbefestigten Waldweg. Nach knapp 900 m, bei einer Bank, gabelt sich
der Weg, ich halte mich rechts (
weiß,blau,weiß),
gehe also
geradeaus etwa 550 m weiter und habe einen 5 armigen Wegestern
erreicht. Ihn verlasse ich in den ersten, nach links
abführenden
Weg (
weiß,blau,weiß). Gut 250 m
weiter erreiche ich eine Kreuzung,
biege hier rechts ein und folge dem breiten unbefestigten Weg knapp
700 m, wobei ich auch einen Aussichtspunkt auf
Bad Muskau
passiere.
Hier überquere ich auf einer
kleinen
Steinbrücke einen gepflasterten Fußweg, biege sofort
links ein, um
dann scharf links unter der Brücke hindurch dem
Fußweg teilweise
über Stufen abwärts zu folgen. Er mündet als
Berg'sche Kirchgasse
auf die
Kirchstraße. Ihr folge ich nach
links gut 350 m, um sie dann
vor einer Kirche am
Maßmannplatz rechts
in eine keine Straße zu
verlassen. Ihr folge ist etwa 350 m, und biege dann rechts ein und
erreiche nach 50 m einen Querweg.
Ihm folge ich nach links, um sofort
nach dem Abfluss des Eichsees rechts einzubiegen und dem Parkweg zu
folgen, der sich am Eichsee entlang schlängelt und dann auf
einen
querlaufenden Parkweg mündet. Ihm folge ich nach rechts. Bei
einer 3
fachen Gabelung halte ich mich links und passiere eine
Fußgängerbrücke über die
Neiße nach Polen.
Bei der Orangerie wird der Weg zur
gepflasterten kleinen Straße, ich folge ihr zum Ende des
Fürst
Pückler Parks.
Nun biege ich rechts ein und
habe
nach 60 m eine Autostraße erreicht, die gerade eine Kurve
macht. Ihr
folge ich nach links (
Görlitzer Straße)
etwa 100 m und beende dann
bei der Bushaltestelle
Bad Muskau, Grenzübergang
diese Wanderung.