Neuhausen, Spremberg, am 11.6.2017
In Neuhausen
am Bahnhof beginne ich
diese Wanderung, indem ich, die Bahnsteige im Rücken, der
Bahnhofstraße 10 m nach rechts folge und
dann rechts in eine kleine
Straße einbiege, der ich neben den Gleisen etwa 250 m folge.
Hier
biege ich links in einen unbefestigten Weg ein, dem ich durch einen
Waldstreifen, über einen Wiesenstreifen und dann am Waldrand,
Wald
zur Rechten, entlang folge. In der Waldecke gehe ich dann auf dem Weg
geradeaus in den Wald hinein. Vor einer kleinen Brücke gabelt
sich
der Weg. Hier habe ich dann den Verlauf des E10,
wie er in der OsmAnd
Karte im Fußgängermodus angezeigt wird, erreicht. So
folge ich nun
also dem breiten Weg nach links zwischen Graben und
Grundstücken.
Direkt vor einer Grundstückseinfahrt gehe ich links auf einem
Fußpfad weiter und habe noch wenigen Metern eine Wiese
erreicht. Nun
gehe ich auf dem Fußpfad nach rechts zuerst am Rand der
Wiese, dann
am Feldrand weiter und erreiche nach etwa 100 m einen Deich. Hier
halte ich mich links und folge dem Grasweg auf der Deichkrone bis zu
einer Autostraße (Mühlenstraße)
gleich hinter einem Wehr.
Der Autostraße folge ich nach rechts
über die Brücke und passiere das Ortsendeschild von
Neuhausen
nach
70 m. Etwa 50 m weiter kann ich dann die Autostraße nach
links in
einen Weg verlassen, der sich sofort gabelt. Hier halte ich mich
links (hier auch wieder die Markierung des E10
weiß,blau,weiß)
und
folge dem unbefestigten breiten Weg (
Inselstraße).
Bei Häusern wird
der unbefestigten Weg etwas schmaler, ich folge ihm weiterhin und
erreiche nach 1,4 km einen asphaltierten Rad/Fußweg, der
gerade eine
Kurve macht. Ihm folge ich nach links (
weiß,blau,weiß)
und
überquere auf der Brücke die Spree.
100 m weiter
habe ich dann Bräsichen
erreicht und folge der Straße durch den Ort zu einer 4 fachen
Verzweigung. Hier folge ich der von links gerechnet 2.
Straße, passiere
nach 80 m das Ortsendeschild (20 m weiter weiß,blau,weiß)
und folge
der kleinen Straße durch den Wald. Knapp 1,5 km weiter,
querab eines
Sendemastes, gehe ich geradeaus weiter, um nach 120 m m, am Ende der
Straße, links neben dem Zaun 20 m auf dem breiten Pfad
entlang zu gehen und
habe eine Deichkrone erreicht. Hier folge ich dem unbefestigten
Rad/Fußweg auf der Deichkrone nach links (weiß,blau,weiß
für den
Gegenverkehr) knapp 900 m und habe einen querlaufenden Asphalt
erreicht, dem
ich nach rechts etwa 40 m folge, um dann links (weiß,blau,weiß)
einzubiegen und dem befestigten Weg durch eine Freizeitanlage
(Camping) zu folgen. Bei einer Gabelung nach 240 m halte ich mich
rechts, folge diesem asphaltierten Weg weiter durch die Anlage und
dann auch aus ihr hinaus. Etwa 1 km weiter, direkt vor links
liegenden Gebäuden, überquere ich eine
Asphaltkreuzung geradeaus
(weiß,blau,weiß) und folge dem
asphaltierten Rad/Fußweg durch die Siedlung Weißer
Berg.
Erst dort, wo der Rad/Fußweg dann in
der Nähe einer Autostraße weiterführt ist
die Freizeitsiedlung
wirklich zu Ende. Nach knapp 600 m trennt sich dann der
Rad/Fußweg
wieder von der Autostraße, gut 600 m weiter
überquere ich eine
Hochspannungsleitungschneise. Gut 400 m weiter mündet der
Rad/Fußweg
dann vor
Sellessen auf die Autostraße (
Bräsinchener
Straße). Ihr
folge ich nun auf dem Bürgersteig in den Ort hinein, sie
mündet in
eine Vorfahrstraße, die gerade eine Kurve macht. so dass ich
ihr leicht rechts, fast geradeaus, folgen kann, sie ändert
ihren Namen in
Spremberger
Straße. Nach etwa 100 m verlasse ich sie nach
rechts in eine kleine
Straße.Knapp 100 m führt dann nur noch ein
asphaltierter Rad/Fußweg weiter. Nach 500 m erreicht der
Rad/Fußweg
bei einem Parkplatz eine Autostraße, die ich jedoch nicht
betrete,
sondern vorher links einbiege (
weiß,blau,weiß)
und diesem
befestigten Rad/Fußweg gut 400 m zu einer dreifachen Gabelung
folge.
Hier gehe ich auf der mittleren Möglichkeit geradeaus auf dem
nun
unbefestigten Rad/Fußweg in der Nähe der Vorsperre
und später in
der Nähe der Spree weiter.
Nach gut 2 km passiere ich einen rechts
über die Spree führende Brücke und gehe nun
auf dem unbefestigten
Rad/Fußweg auf einer Deichkrone weiter. Nach 1,5 km passiere
ich
wieder eine Brücke über die Spree, hier legt sich der
Rad/Fußweg
eine Befestigung zu, ich folge ihm geradeaus (
weiß,blau,weiß)
auf
der Deichkrone weiter und passiere nach 750 m erneut eine
Brücke.
170 m weiter erreiche ich die querlaufende
Georgenstraße,
die ich
unterquere und dann auf dem Weg neben der Spree knapp 300 m weiter
gehe. Er mündet auf eine kleine Straße, der ich
unter der
Bahnhofstraße hindurch folge. 50 m nach
der Unterführung biege ich
links (
weiß,blau,weiß) in einen
breiten, unbefestigten Weg ein und folge ihm. Am Ende des zur
Rechten liegenden Teichs halte ich mich
bei der Gabelung links, gehe also geradeaus noch etwa 50 m weiter, um
dann links über die Stufen zur
Bahnhofstraße
anzusteigen. Diese
Straße überquere ich geradeaus und steige an der
gegenüberliegenden
Seite ebenfalls über Stufen (
weiß,blau,weiß)
an. Bei der Gabelung
der Treppe halte ich mich rechts, gehe also geradeaus weiter, um dem
nach Kurzem unbefestigten Hangweg oberhalb der
Bahnhofstraße
zu
folgen. Schließlich mündet der Weg, teilweise
über Stufen, sich
senkend, auf die
Bahnhofstraße. Ihr folge
ich nun geradeaus
(
weiß,blau,weiß) auf dem
Bürgersteig etwa 300 m und beende vor dem
B
ahnhof Spremberg meine Wanderung.
Nachbemerkung:
In der Wanderkarte
Spremberg und Umgebung der Sachsen
Kartographie ist im Bereich bis
Neuhausen Mühlenstraße der
Verlauf des E10 anders dargestellt (in
der Natur auf keinen vorhandenen Wegen oder Pfaden), als er begehbar
ist. Deshalb bin ich dem Verlauf des E10 gefolgt,
so wie er auf dem
Smartphone bei OsmAnd angezeigt wird, wenn man den
Fußgängermodus
aktiviert, bis Neuhausen Mühlenstraße.