Lübbenau, Burg, am
8.6.2017
Vorbemerkung:
Teilweise ist zu der Markierung des E10 auch auf Schildern noch die
Zeichenfolge E10 angegeben.
Diese Wanderung beginne ich
in Lübbenau
am Kirchplatz bei der Bushaltestelle Kirche,
wo mich der
Fernwanderweg E10 mit seiner Markierung weiß,blau,weiß
bereits
erwartet. Von hier folge ich der Ehm-Welk-Straße
in östlicher
Richtung (weiß,blau,weiß) etwa
150 m, um dann vor der Brücke
rechts (weiß,blau,weiß) in die Dammstraße
einzubiegen. Nach etwa
250 m biege ich links (weiß,blau,weiß)
in die kleine Straße Leiper
Weg ein und folge ihr.
Wie (hier) üblich überquere ich
mehrere Gewässer, dann wird die kleine Straße zu
einem
unbefestigten Rad/Fußweg, der alleeartig zwischen zwei
Fließen
entlang führt.
Ich folge ihr
(fast) geradeaus knapp 1
km durch den Ort und verlasse sie dann direkt vor ihrer Rechtskurve
nach links (weiß,blau,weiß) in
den Burger Weg und folge dem
Asphalt. Am Ende der Bebauung wird die Straße zu einem
unbefestigten
Wirtschaftsweg, ich folge ihm geradeaus weiter. Nach etwa knapp 2 km
gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts (weiß,blau,weiß)
und
folge dem etwas schmaleren, unbefestigten Weg. Bei Gebäuden
legt
sich der Weg eine Asphaltdecke zu, ich folge ihm weiter, auch seiner
Rechtskurve und 400 m weiter dem Linksknick der kleinen
Straße
Erlkönigsweg, der ich nun durch Burg
Kolonie folge.
Schließlich mündet der
Erlkönigweg
auf eine querlaufende Autostraße, die ich geradeaus (
weiß,blau,weiß)
in einen befestigten Rad/Fußweg überquere, der
sofort nach links
schwenkt und knapp 100 m neben der Autostraße entlang
führt. Direkt
vor einem Gewässer folge ich der Rechtskurve (
weiß,blau,weiß)
des
Asphalts und folge der kleinen Straße
Ringchaussee
etwa 800 m. Hier
mündet sie in einen querlaufenden asphaltierten Weg, dem ich
nach
links (
weiß,blau,weiß) 50 m
folge, um dann rechts (
weiß,blau,weiß)
in einen unbefestigten Weg einzubiegen und ihm zu folgen. Nach gut
300 m mündet er in einen schräg verlaufenden Querweg (
An
der
Hauptsperre), dem ich nach links (
weiß,blau,weiß)
folge, wo sie nach
600 m in eine querlaufende Straße (
Bleichestraße)
mündet. Ihr folge
ich nach rechts (
weiß,blau,weiß)
und überquere nach 150 m ein
Gewässer. 50 m weiter verlasse ich diese Straße nach
links in einen
unbefestigten Weg (
weiß,blau,weiß
nach etwa 150 m). Bei einem Haus
macht der breiten Weg eine Rechtskurve, hier verlasse ich ihn und
gehe geradeaus (
weiß,blau,weiß)
auf einem unbefestigten Rad/Fußweg
weiter, durchquere ein kleines Waldstückchen, um dann am Zaun
rechts
liegender Grundstücke entlang zu gehen bis vor einen
Sportplatz.
Hier folge ich der Rechtskurve des schmalen Weges und erreiche am
Ende des links bleibenden Sportplatzes die Zufahrtsstraße zur
rechts
liegenden Jugendherberge. So folge ich also nach links
(
weiß,blau,weiß) der
Straße
Jugendherbergsweg etwa 400 m, um
sie
dann nach links (
weiß,blau,weiß)
in die
Siedlungsstraße zu
verlassen. Nach gut 100 m, in ihrer Linkskurve, verlasse ich sie nach
rechts (
weiß,blau,weiß) in einen
Fußweg. 30 m weiter folge ich
seiner Linkskurve, um ihn dann 70 m weiter nach rechts
(
weiß,blau,weiß) zu verlassen
und auf der Brücke ein Gewässer zu
überqueren. Nach 100 m mündet der Weg auf eine
Straße, die gerade
eine Kurve macht, so dass ich ihr geradeaus (
weiß,blau,weiß)
folgen
kann. Nach knapp 300 m mündet sie auf die querlaufende
Bahnhofstraße,
der ich nach links (
weiß,blau,weiß)
gut 300 m zu
ihrer Einmündung in die
Hauptstraße
folge. Dieser folge ich nach
rechts (
weiß,blau,weiß) und habe
nach 150 m die Bushaltestelle
Burg, Hotel Bleske erreicht, wo ich diese Wanderung
beende.