Bei der Bushaltestelle
Holzen-Ith
beginne ich die Wanderung an der B240, die hier den
Ith überquert.
Hier erwarten mich bereits der Fernwanderweg E11
mit seiner
Markierung, dem Andreaskreuz. So folge ich also der
Bundesstraße
knapp 50 m auf die Passhöhe, um dann rechts (Andreaskreuz)
in eine
Privatstraße (Segelflugstraße)
einzubiegen. Am Wendehammer gehe ich
dann 5 m über Gras und habe eine Asphaltstraße
erreicht, der ich
geradeaus (Andreaskreuz) im Auf und Ab am links
liegenden
Segelflugplatz entlang folge.
Gleich nachdem
ich die rechts stehenden
Gebäude passiert habe biege ich rechts ein, um dann nach 70 m,
am
Anfang des Waldes links (Andreaskreuz) dem Weg
abwärts zu folgen.
Nach gut 100 m wird der Weg zum Fußpfad, dem ich weiter
(Andreaskreuz) folge zu seiner Einmündung
in einen anderen Fußpfad,
dem ich 10 m nach rechts folge, um dann links (Andreaskreuz)
in einen
sich gut senkenden Fußpfad einzubiegen. Er mündet
auf einen
schmalen, schräg verlaufenden Waldweg, dem ich nach links
(Andreaskreuz) abwärts etwa 70 m folge. Nun
verlasse ich ihn nach
links (Andreaskreuz) in eine Fußpfad, der
sich nach Kurzem als
Hohlweg weiter senkt. Er mündet auf einen breiten Waldweg, dem
ich
nach links (Andreaskreuz) folge.
Schließlich komme ich aus dem Wald
hinaus, gehe nun am Waldrand, Wald zur Linken, auf dem breiten Weg
weiter abwärts (Andreaskreuz), wobei ich an
der Bebauung von Holzen
entlang gehe. Der Weg legt sich eine Asphaltdecke und den Namen Vor
dem Ith zu. In der Rechtskehre der Straße biege ich
links
(Andreaskreuz) ein und folge dem breiten,
unbefestigten ansteigenden
Weg neben einem Bach in den Wald hinein. Nach knapp 300 m gabelt sich
der Weg, ich halte mich rechts (Andreaskreuz), folge
dem breiten Weg
am Gewässer also weiter. Der Weg steigt an, teilweise auch gut
an.
In einer Linkskurve verlasse ich den breiten Waldweg nach rechts
(Andreaskreuz) in einen schmalen Waldweg, der sich
nach 30 m gabelt.
Nun gehe ich rechts (Andreaskreuz) auf einem
schmalen Waldweg etwa 30
m weiter, wo er dann auf einen schräg verlaufenden Querweg
mündet,
der gerade eine leichten Bogen macht, so das ich ihm fast geradeaus
(Andreaskreuz) im Auf und Ab folgen kann.
Schließlich mündet er auf
einen breiten Waldweg, dem ich nun fast geradeaus (Andreaskreuz)
etwa
70 m folge. Nun biege ich links (Andreaskreuz) in
einen breiten
Fußpfad ein,der kräftig ansteigt. Nahe einer
Autostraße erreiche
ich einen Naturparkplatz. Hier biege ich links (Andreaskreuz)
ein, um
nach 30 m in den ersten links abführenden breiten Weg
einzubiegen
(Andreaskreuz) und ihm meistens gut ansteigend zu
folgen. Schließlich
passiere ich den Wilhem-Raabe-Turm, jedoch ohne ihn
zu besteigen.
Von hier aus
folge ich dem breiten
Waldweg weiter in seinem Ab und Auf. Hinter der Höhe Bloße
Zelle
senkt und steigt er dann teilweise auch stärker und er scheint
auch weniger genutzt zu sein. Jedenfalls führt er dann als
Kammweg
weiter. Ich passiere eine Schutzhütte und folge dann immer dem
Kammweg in seinem Auf und Ab. Etwa 6 km nach dem Wilhelm-Raabe-Turm
mündet der Kammweg auf einen Querweg, dem ich nach rechts
(Andreaskreuz) folge und 100 m weiter eine
Autostraße erreiche. Ihr
folge ich nach links (Andreaskreuz) 20 m, um dann
rechts
(Andreaskreuz) in einen Waldweg einzubiegen. Diesem
folge ich über die
Höhe des Bocksberg. Etwa 350 m nach der
Höhe mündet er auf einen
Querweg, der sich nach 10 m gabelt. Ich halte mich rechts
(Andreaskreuz), folge dem breiteren Weg. 20 m weiter
halte ich mich
links (Andreaskreuz) und folge dem Waldweg neben
einem rechts
verlaufenden Hohlweg abwärts. Nach etwa 400 m führt
der Weg dann
als Wandrandweg, Wald zur Linken, weiter. Am Ende des Feldes zur
Rechten überquere ich geradeaus eine etwas versetzte Kreuzung,
überquere gut 100 m weiter eine Autostraße geradeaus
und folge dem
ansteigenden Feldweg etwa 170 m zur nächsten
Autostraße, die ich
geradeaus überquere. Hier folge ich dem rechten de beiden Wege
durch
die Schranke, um sofort danach rechts (Andreaskreuz)
in einen Fußpfad
einzubiegen und ihm in der Nähe der Autostraße meist
ansteigend zu
folgen. Auf einer Höhe mündet er in einen breiten
Waldweg, der
gerade eine Kurve macht. Ihm folge ich so geradeaus (Andreaskreuz)
knapp 200 m zur Waldspitze. Hier biege ich links (Andreaskreuz)
ein
und folge dem Waldrandweg, Wald zur Linken.