In Unsen
bei der Bushaltestelle Unsen,
Waldhofweg an der Pötzer Straße
erwartet mich bereits der
Fernwanderweg E11, der hier noch auf dem Weserberglandweg
mit dessen
Markierung XW verläuft. Außerdem
läuft hier auch auf gleicher
Route der E1. Ich folge der Straße in
etwa östlicher Richtung knapp
100 m, um dann rechts (XW) in die Straße Ortsfeld
einzubiegen und
ihr zu folgen. Nach knapp 750 m, etwa 140 m hinter der Bushaltestelle
Unsen, Oberdorf biege ich links (XW) in
einen Feldweg ein, dem ich
weiter ansteigend zur Waldspitze folge. Nachdem ich geradeaus 10 m
weiter gegangen verlasse ich den breiten Weg, direkt vor seiner
Linkskurve, nach rechts (XW) in einen
Fußpfad. Ihm folge ich im Wald
kräftig ansteigend, der Pfad wird allmählich zum
Waldweg, ich folge
ihm (XW) weiter ansteigend. Dann erreiche ich einen
5 armigen
Wegestern, den ich geradeaus (XW) überquere
und dem Weg über die
Höhe folge. Etwa 130 m weiter überquere ich einen
schräg
verlaufenden Waldweg geradeaus (XW) und folge meinem
sich senkenden
Waldweg zu seiner Einmündung in einen breiten Waldweg, der
gerade
eine Kurve macht. Ihn überquere ich geradeaus (XW)
in einen schmalen
Waldweg, der sich weiter senkt. Auch dieser Weg mündet auf
einen
breiten Waldweg, der gerade eine Kurve macht. Auch ihn
überquere ich
geradeaus (XW) und folge auch diesem schmalen, sich
senkenden Weg zu
seiner Einmündung in einen breiten Querweg, den ich wiederum
geradeaus (XW) überquere und dem Waldweg
weiter abwärts zu einer
Kreuzung folge. Hier biege ich links (XW) ein und erreiche das
Forsthaus Heisenküche.
Nun gehe ich am
links bleibenden
Grundstück entlang und biege, querab vom Eingang, rechts (XW)
ein.
Der Weg gabelt sich nach 20 m, ich halte mich links (XW)
und erreiche
nach 20 m die Zufahrtsstraße. Hier trennen sich die
Wanderwege, der
E11 folgt nun der Markierung Andreaskreuz.
So folge ich der
Zufahrtsstraße nach rechts, wo sie dann auf eine
Autostraße mündet,
der ich geradeaus (Andreaskreuz) 50 m folge und nun
links
(Andreaskreuz) in einen asphaltieren Waldweg
einzubiegen. Nach 40 m
überquere ich einen querlaufenden Asphalt (Andreaskreuz)
und folge
dem ansteigenden breiten Waldweg zu seiner Gabelung nach 80 m. Hier
halte ich mich rechts (Andreaskreuz), um diesem
ebenfalls
ansteigenden Weg 50 m zu seiner Gabelung zu folgen. Nun halte ich
mich links (Andreaskreuz), gehe also geradeaus gut
ansteigend weiter.
Auf der Höhe überquere ich einen querlaufenden
Waldweg geradeaus
(Andreaskreuz) und folge dem sich leicht senkenden
Weg zu einer
Kreuzung mit Bank. Auch diese Kreuzung überquere ich geradeaus
(Andreaskreuz). Hinter einer Schranke gabelt sich
der Weg, ich halte
mich rechts (Andreaskreuz) und erreiche nach 50 m
eine kleine Straße,
die gerade eine Kurve macht. Ihr folge ich geradeaus (Andreaskreuz),
gehe am rechts bleibenden Gebäude vorbei und passiere den
Bismarckturm.
Direkt hinter
dem Turm beginnt
(Andreaskreuz) ein sich stark senkender
Fußpfad, dem ich abwärts zu
seiner Einmündung auf eine Straße (Knabenburg),
bei einem kleine
Teich, folge. Ihr folge ich am rechts bleibenden Teich vorbei (Andreaskreuz)
und folge der Straße in Hameln
abwärts weiter. Sie mündet in die
Straße Am Schöt, der ich 50 m
folge, dann an der Ampelkreuzung die
Basbergstraße geradeaus (Andreaskreuz)
überquere und der
Süntelstraße folge. Ich
überquere ein Bahngleis, meine Straße
mündet in eine Straße ein, die gerade eine Kurve
macht. Ihr (auch
Süntelstraße) folge ich geradeaus
(Andreaskreuz) zu einer
Ampelkreuzung (Am Mertensplatz). Hier biege ich
links (Andreaskreuz)
ein, nach 50 m ändert sie ihren Namen in Erichstraße.
Ich folge ihr
zur Einmündung in eine querlaufende Autostraße, die
ich an der
Ampelkreuzung geradeaus (Andreaskreuz)
überquere und dann der
Neuetorstraße (ab hier ist der E11 bis zur
Deisterstraße nicht mehr
markiert) weiter folge. Vor der Marktkirche biege
ich links ein.