Lärz, Canow, am
28.4.2017
Vorbemerkung:
Da vom E10 hier keine
Markierungen in der Natur vorhanden sind, bin ich dem Verlauf gefolgt,
der
in der
Kompass-Wanderkarte (865) eingezeichnet ist.
An der Bushaltestelle
Lärz I auf der
Lindenstraße in Lärz
beginne ich die Wanderung. Der Lindenstraße
folge ich in nordwestlicher Richtung gut 150 m, um dann links in die
Krümmeler Straße einzubiegen, der
ich aus dem Ort hinaus folge.
Etwa 30 m nach dem Ortsendeschild erreiche ich einen querenden
asphaltierten Rad/Fußweg und habe hier den Fernwanderweg
erreicht.
So folge ich dem Rad/Fußweg, der auf einer ehemaligen
Bahntrasse
verläuft, nach links durch die Felder 4 km, wobei ich auch
einen zur
Linken liegenden Wald passiere und habe eine Autostraße
erreicht.
Ihr folge ich nach links nach Mirow hinein und
überquere den
Müritz-Havel-Kanal.
Gleich hinter
der Brücke überquere
ich an der Ampel die B198 und folge geradeaus der
Straße Mühlendamm.
In ihrer Rechtskurve gehe ich geradeaus auf dem Fußweg
weiter, der
dann wieder auf die B198 (Mühlenstraße)
mündet, der ich nun auf
dem Bürgersteig fast geradeaus folge und dabei eine
Brücke
überquere.
In der Rechtskurve der Vorfahtrsstraße
ändert sie ihren Namen in
Schloßstraße,
ich folge ihr, verlasse
sie jedoch bereits knapp 200 m weiter nach rechts in die
Töpferstraße, folge ihr und
verlasse sie erst in ihrer Linkskurve,
indem ich geradeaus auf dem unbefestigten
Fleether Weg
weiter
wandere. Auf diesem Weg gelange ich aus der Bebauung hinaus und
überquere die
ehemalige Bahnlinie. Bei Kleingärten zur Rechten
gabelt sich der
Weg, ich halte mich rechts, gehe also geradeaus weiter. Nachdem der
Weg kurzzeitig als Hohlweg verlaufen ist mündet er bei einem
Rast- und
Spielplatz in einen Querweg. Ihm folge ich 10 m nach links, um dann
rechts (Markierung
weiß,blau,weiß)
einzubiegen. Der unbefestigten
Weg führt durch locker bewaldetes Gelände, dann am
Waldrand
entlang. In der Waldecke überquere ich geradeaus eine Kreuzung
(
weiß,blau,weiß). 100 m weiter
gabelt sich der Weg, ich halte mich
links, gehe also geradeaus (
weiß,blau,weiß).
In einer Waldecke
gelange ich aus dem Wald hinaus, gehe am Waldrand geradeaus weiter,
Wald zur Rechten. Dann führt der Weg wieder geradeaus in einen
Wald
hinein (
weiß,blau,weiß) und
mündet schließlich auf einen wirklich
breiten Waldweg, der gerade eine Kurve macht. Ihm folge ich geradeaus
(
weiß,blau,weiß), gehe durch
einen Campingplatz. Kurz nach
dessen Ende gehe ich dann wieder am Waldrand, Wald zur Rechten,
weiter. Nach gut 150 m, in der Waldecke, gabelt sich der Weg, ich
halte mich rechts, gehe also geradeaus in den Wald hinein, um mich an
der nächsten Gabelung, 10 m weiter, links zu halten und weiter
geradeaus durch den Wald zu wandern. Nach etwa 500 m macht der breite
Weg einen leichten Rechtsbogen, (geradeaus geht ein schmaler Weg
weiter), ich folge (
weiß,blau,weiß)
dem breiten Weg. Nach dem
Passieren eines zur Rechten liegenden Campingplatzes gelange ich aus
dem Wald hinaus und erreiche 1,5 km weiter
Fleeth,
vor dem ich noch
ein kleines Feuchtgebiet durchquerte. Hier legt sich der Weg eine
Asphaltdecke zu und macht eine Linkskurve und nennt sich
Kranichweg.
Die geradeaus führende Straße
ändert
ihren Namen in
Am Erlenbruch und führt
schließlich aus dem Ort
hinaus. Nach etwa 750 m habe ich dann den Ort
Fleether
Mühle
erreicht, wo meine Straße in eine Vorfahrstraße
mündet die gerade
eine Kurve macht. Ihr folge ich nach rechts und überquere auf
der
Brücke den Abfluss des Peetschsees.
Nachdem ich der Straße knapp 1,3 km
gefolgt bin gabelt sie sich. Ich halte mich links, gehe also
geradeaus und erreiche den Ort
Diemitzer Schleuse
mit grünem
Ortsschild, den ich durchquere.
Nachdem ich der Straße knapp 1 km
weiter gefolgt bin überquere ich das
Verbindungsgewässer zwischen
Schmidtsee und Labussee.
Nachdem ich noch einen zur Linken
liegenden Campingplatz passiert habe mündet die
Straße, bereits bei
Canow als Mirower Landstraße in die B122 (
Canower
Allee), die gerade
eine Kurve macht. Etwa 50 m weiter beende ich an der Bushaltestelle
Försterei meine Wanderung.