Röbel/Müritz,
Lärz, am 26.4.2017
Vorbemerkung:
Da vom E10 hier keine
Markierungen in der Natur vorhanden sind, bin ich dem Verlauf gefolgt,
der
in der
Kompass-Wanderkarte(865) eingezeichnet ist.
Diese Wanderung beginne ich in
Röbel/Müritz an Mirower
Straße bei der Bushaltestelle
Röbel/Müritz ZOB. Von dort gehe ich, den
Kreisverkehr im Rücken,
auf dem Fußweg Töpferwall etwa
50 m, wo er dann in die Querstraße Töpferwall
mündet. Ihr folge ich gut 100 m nach links, um sie hier,
direkt vor dem Parkplatz nach rechts zu verlassen. Nach Passieren
des Parkplatzes folge ich der Ringstraße
nach links zu ihrer
Einmündung in die Straße Mühlentor.
Dieser folge ich 20 m nach links
und habe den Fernwanderweg erreicht. So verlasse ich diese
Straße
also hier nach rechts in einen, nach Kurzem, unbefestigten Weg. Der
Weg führt durch Kleingartengelände und
mündet dann in eine kleine
Straße, die gerade eine Kurve macht. Ihr folge ich nach links
in der
Nähe der Großen Wünnow,
einer Buch der Müritz zu ihrem
Wendehammer. Nun gehe ich geradeaus auf dem Rad/Fußweg weiter
in der
Nähe des Wassers entlang und umrunde so die Große
Wünnow.
Schließlich
verliert der Rad/Fußweg
seine Befestigung und wird dann zu einem unbefestigten Weg, dem ich
dann in der Nähe der Rübeler Müritz
weiter
folge.
Ich erreiche einen Querweg, dem ich
nach links folge. Nach gut 1 km geht es am Waldrand, Wald zur
Rechten, etwa 600 m zur Waldspitze weiter, wo ich eine
Verbundpflasterstraße erreicht habe. Ihr folge ich nach
rechts,
zuerst noch am Waldrand entlang, dann durch die Felder, er
mündet
500 m weiter, bei einem Hof, auf einen schräg verlaufenden
Verbundpflasterstraße, der ich nach links nach
Ludorf
folge. Hier
trägt die Straße den Namen
Gneverweg.
An der Kreuzung biege ich
links ein und folge der
Röbeler Straße
200 m. Hier biege ich rechts
in die Straße
Rondell ein, um mich nach
20 m (Markierung
weiß,blau,weiß) links zu halten.
Kurz vor dem Ende des
Rondells
gehe ich 10 m nach rechts, um dann links in den Rad/Fußweg
Müritzparkweg einzubiegen. Am Ende des
Sportplatzes zur Rechten
folge ich dem Linksknick des Weges. Nach 30 m, im
anschließenden
Rechtsknick verliert der Rad/Fußweg seine Befestigung, ich
folge ihm
nun weiter in östlicher Richtung.
Kurz nach dem Passieren eines
Friedhofes mündet mein Weg auf eine
Fahrstreifenstraße, die gerade
eine Kurve macht. Ich folge ihr geradeaus noch etwa 550 m durch die
Wiesen und Felder und verlasse sie nun, etwas vor einem Campingplatz,
nach rechts in einen befestigten Rad/Fußweg, dem ich dann,
meist in
der Nähe der
Müritz folge. Nach
etwa 2 km fängt dann der
Rad/Fußweg an sich vorübergehend zu winden,
führt dann jedoch
weiter in südlicher Richtung nach
Zielow.
Hier wird der Rad/Fußweg
zur Straße
Seeufer. Bei der
Bushaltestelle gehe ich auf der Straße
geradeaus weiter und passiere kurz darauf eine kleine
Fachwerkkirche.
Am Ende der Bebauung folge ich der
Straße, die nach etwa 600 m bei einem Wald endet. Hier folge
ich
halbrechts (Markierung
weiß,blau,weiß) dem
nur anfangs
unbefestigten Rad/Fußweg durch ein bewaldetes Feuchtgebiet.
Nach knapp 700 m habe ich den
gegenüberliegenden Waldrand erreicht, hier legt sich der
Rad/Fußweg
wieder eine Asphaltdecke zu. Nach Kurzem trennt er sich in einer
Linkskurve vom Wald, wird etwa 100 m weiter zu einem
Fahrstreifenweg und mündet bei einem Hof auf eine kleine
Straße,
der ich nach links folge und
Vipperow erreiche,
zuerst nur Bebauung
zur Linken. Nach Kurzem trägt sie den Namen
Solzower
Straße und
mündet bei einem Straßendreieck in die
Dorfstraße
ein, der ich
geradeaus folge und die Feldstein- und Fachwerkkirche passiere.
Schließlich
mündet die
Dorfstraße
bei der Ampel in die
Mirower Straße
(B198) der ich nach links auf
dem Rad/Fußweg folge. Direkt nach dem Ortsende folge ich dem
Rad/Fußweg neben der Straße über einen
Damm mit kleiner Brücke.
Gleich
nach dem Ende des Gewässers
verlasse ich die
B198 und ihren
Rad/Fußweg nach rechts und folge der
kleinen Straße, durchwandere auf ihr nach etwa 400 m den Ort
Gaarzer
Mühle und folge der Straße durch die
Felder weiter etwa 2 km nach
Neu Gaarz, wo
ich der Straße in den Ort hinein folge. Etwa 200 m
nach dem Ortsbeginn folge ich der Linkskurve der Straße, gehe
aus
dem Ort hinaus und dann auf ihr weiter durch die Felder. Nach etwa 2
km, etwa 30 m vor dem Ortsschild von
Lärz,
verlasse ich die Straße
nach rechts in einen befestigten Rad/Fußweg (auf einer
ehemaligen
Bahnlinie verlaufend). Ihm folge ich und erreiche nach 900 m eine
querlaufende Straße. Hier verlasse ich den
E10,
indem ich der Straße
nach links nach
Lärz hinein folge, wo sie
sich
Krümmeler Straße
nennt. Sie mündet in die
Lindenstraße,
der ich nach rechts knapp
200 m folge und bei der
Bushaltestelle Lärz I
die Wanderung beende.