Dollnstein,
Eichstätt,
am 5.5.2015
In Dollnstein
beginne ich diese
Wanderung vor dem Bahnhof, indem ich der Bahnhofstraße,
mit dem
Rücken zum Bahnhof, nach links folge. Gegenüber der
Bahnunterführung zur Linken biege ich rechts in die Brückenstraße
ein und folge ihr zu ihrer Einmündung an der Brücke.
Auf dieser
überquere ich dann nach rechts die Altmühl und biege
sofort danach
links ein, um dem Asphalt an der Altmühl entlang bis zum Ende
der
Stadtmauer zu folgen, wo ein kleiner Wohnturm steht. Hier habe ich den
Fernwanderweg E8 erreicht, der hier auf der Route
des Main-Donau-Wegs
mit der Markierung MD verläuft. So biege
ich hier also rechts (E8
und MD) ein, um dem unbefestigten Weg in der
Nähe der Stadtmauer zu
folgen.
Ich überquere die aus dem Stadttor
kommende Querstraße geradeaus (E8 und MD)
in die Straße
Burgsteinweg, der ich am Friedhof vorbei folge und
vor dem Parkplatz
und dem Kinderspielplatz links in die wirklich kleine Straße Rother
Steig ein. Nach 70 m mündet dieser Weg in einen
unbefestigten
Querweg, dem ich nach rechts (MD) etwa 30 m folge,
ihn nun, in seinem
Rechtsbogen, nach halblinks (E8 und MD)
verlasse und dem Feldweg
folge. Vor einem Bildstock erreiche ich einen querlaufenden
Fußpfad,
dem ich nach rechts (E8 und MD)
am Hang entlang folge.
Unterhalb von
Felsen mündet der Pfad
vor dem Sportplatz, 10 m vorm Ortsschild von Dollnstein
entfernt,
auf eine Autostraße, der ich nach links 10 m folge und sie
nun
halblinks (E8 und MD) in einen
grasigen Hangweg verlasse, der am
Hang ansteigt. Nach kurzzeitig stärkerem Anstieg folge ich
dann dem
Weg in seinem Auf und Ab am Hang entlang und erreiche eine kleine
Kapelle in einem Sattel.
Von hier folge ich dem nun etwas
breiteren Hangweg nach links (
E8 und
MD)
abwärts. Wo der Weg dann in
einem Rechtsbogen aus dem Wald hinaus führt gehe ich geradeaus
am Waldrand entlang weiter (
MD nach etwa 200 m). Der
Waldrandweg
mündet auf einen schräg verlaufenden breiten Weg, dem
ich nach links (
E8
und
MD) gut ansteigend am Hang in den Wald folge.
Nach knapp 300 m
verlasse ich ihn nach rechts (
E8 und
MD)
in einen ebenfalls breiten
Waldweg, dem ich nun in seinem Ab und Auf folge. An seiner Gabelung
halte ich mich links (
E8 und
MD),
folge also dem ansteigenden Zweig
über die Höhe und verlasse ihn hinter ihr, in seiner
Rechtskehre,
geradeaus (
E8 und
MD) in einen
etwas schmaleren, sich senkenden Weg.
Er führt dann aus dem Wald hinaus, ich folge ihm nun am
Waldrand
entlang, oder in der Nähe des Waldrandes, wenn auch im Wald,
weiter
(
E8 und
MD) in seinem Ab und
Auf. Schließlich mündet er auf eine
querlaufende, kleinen Straße, der ich nach links (
E8
und
MD) etwa
100 m folge und sie nun nach rechts (
E8 und
MD)
zu verlassen und dem
breiten Weg an der Schranke vorbei etwa 150 m zu folgen. Hier biege
ich halblinks (
E8 und
MD) in
einen Fußpfad ein, dem ich, oberhalb
des Weges, dann am Hang entlang folge.
Diesem Querweg folge ich nach rechts
(
E8 und
MD) gut 60 m. Hier
verlässt
der der
E8 seinen bisherigen
Gastgeber, den
Main-Donau-Weg und
schließt sich statt dessen dem
Altmühltal Panoramaweg an. So biege ich
hier also links (
Panoramaweg
und
E8) ab, gehe an der eingezäunten Weide
zur Linken entlang, um an
deren Ende links (
Panoramaweg) links an der Weide
entlang weiter und
erreiche einen Querweg. Ihm folge ich nach rechts (
Panoramaweg)
und
überquere eine asphaltierte Straße geradeaus (
Panoramaweg).
Nach
gut 200 m gabelt sich der Weg, ich halte mich links (
Panoramaweg),
passiere das Kassenhaus eines Fossiliensammelsteinbruchs und gehe
noch weiter bis zur querlaufenden
Kinderdorfstraße.
Ihr folge ich
nach links (
Panoramaweg), um sie nach knapp 100 m
nach rechts
(
Panoramaweg) in eine kleine Straße zu
verlassen. Bei einer
Bushaltestelle erreiche ich die
Willibaldstraße
von
Blumenberg. Ihr
folge ich nach rechts (
Panoramaweg) abwärts
und verlasse sie nach
300 m, an ihrer Gabelung, nach links (
Panoramaweg)
in die kleinen
Straße
Urvogelweg. Sie verliert nach
Kurzem ihre Befestigung und
mündet in einen querlaufenden, unbefestigten Weg (
Ludwigsweg).
Diesen überquere ich geradeaus (
Panoramaweg)
in einen steil abwärts
führenden, schmalen Weg, dessen Linkskurve ich nach 50 m folge
und
dem sich nun nur noch kräftig senkenden Hangweg im Wald weiter
abwärts folge. Mein Weg mündet in eine
Straße, die gerade eine
Kurve macht, so dass ich ihr geradeaus die 50 m zu ihrer
Einmündung
in die Straße
Am Herzogkeller folge. Ihr
folge ich nach links
(
Panoramaweg) aufwärts, um sie nach gut 100
m rechts (
Panoramaweg)
in einen Fußpfad zu verlassen. Ihm folge ich am Hang,
kräftig
ansteigend, folge seiner Rechtskehre, halte mich dann an der
Pfadgabelung bei der Bank links (
Panoramaweg) und
erreiche
schließlich über Stufen ansteigend die
B13.
Sie überquere ich in
die Parkplatzzufahrt und steige dann nach links (
Panoramaweg)
über
Stufen an. Oberhalb der Stufen steigt der Weg dann weiterhin
kräftig
an zu einem zur Linken stehenden Sendemast, wo ich die Höhe im
Wesentlich erreicht habe.
Nun folge ich diesem Weg in seinem Ab
und Auf, passiere dann zur Linken die oberhalb stehenden
Häuser von
Wintershof und ich erreiche dann einen Querweg. Ihm
folge ich nach
rechts (
Panoramaweg), halte mich dann bei seiner
Gabelung an einem
Kruzifix links (
Panoramaweg) und folge dem schmalen
Weg am Hang
weiter. Unter einer Hochspannungsleitung senkt sichder Weg dann
kurzfristig stärker und führt dann am Hang weiter
abwärts zu einer
wirklich kleinen Kreuzung. Hier folge ich nach rechts (
Panoramaweg)
dem schmalen Weg weiter abwärts und erreiche nach knapp 100 m
einen
breiteren Querweg. Ihm folge ich nach links (
Panoramaweg)
am Hang
weiter abwärts. Schließlich führt der
Weg in Serpentinen
abwärts und mündet vor einem Haus auf die kleine
Straße
Neuer Weg.
Ihr folge ich nach rechts (
Panoramaweg)
abwärts. Sie mündet auf die
querlaufende
Luitpoldstraße, die der
Altmühltal
Panoramaweg hier in
die Straße
Am Graben überquert.
Hier
verlasse ich den
Fernwanderweg, indem ich nach rechts der
Luitpoldstraße
abwärts
folge. Gegenüber der Kirche biege ich rechts in die
Gabrielistraße
ein. An deren Ende bieg ich halblinks in die
Schlaggasse
ein,
überquere auf ihr eine Querstraße und gehe an ihrem
Ende rechts
weiter, um dann der ersten Straße nach links (
Herzoggasse)
zu
folgen und auf der Fußgängerbrücke die
Altmühl
zu überqueren und
kurz danach den Bahnhof
Eichstätt Stadt
erreiche, wo ich diese
Wanderung dann beende.