Bärnau,
Silberhütte, am 11.5.2014
Diese geplant kurze Etappe beginne
ich auf dem
Marktplatz in Bärnau an
der Bushaltestelle Bärnau Marktplatz. Hier
erwartet mich schon die Markierung Gelb-rot-gelb
des Nurtschwegs, mit der
ich, mit dem Rücken zur Kirche, den Marktplatz (Nurtschweg)
in die
abwärts führende Silberstraße
verlasse.
Die Bahnhofstraße
überquere ich geradeaus
(Nurtschweg) in die Naaber Straße.
Auf Höhe des Geschichtsparks zur
Linken, bevor die Straße wieder anfängt zu steigen,
verlasse ich
sie nach halblinks (Nurtschweg) in eine kleine
Straße, der ich
aufwärts zu ihrem Ende auf der Höhe folge. Hier gehe
ich geradeaus
(Nurtschweg) auf dem unbefestigten Weg neben den
Grundstücken
weiter. Er mündet auf eine Straße, die gerade eine
Kurve macht und
20 Meter weiter wieder nach rechts abbiegt. Hier gehe ich dann wieder
geradeaus (Nurtschweg) auf dem unbefestigten Weg
weiter, der dann als
Birkenallee nach Naab führt und sich dort
eine Asphaltdecke zulegt.
An der Kreuzung biege ich links (Nurtschweg) ein und
überquere die
Waldnaab, halte mich an der
Straßengabelung 50 Meter weiter
rechts (Nurtschweg) und folge dem ansteigenden
Asphalt aus dem Ort
hinaus zum Waldrand. Hier verliert er seine Befestigung und
führt
geradeaus (Nurtschweg) weiter ansteigend in den Wald.
Hinter der
Höhe, am Ende der Lichtung zur Linken
gabelt sich der Weg. Ich halte mich rechts (Nurtschweg),
folge dem
breiten Weg etwa 50 Meter zu einer erneuten Gabelung. Hier weist ein
Schild mit der Aufschrift Wanderweg nach links. Dennoch halte ich
mich rechts (Nurtschweg), gehe geradeaus noch 50
Meter weiter um dann
den breiten Weg nach rechts (Nurtschweg) in einen
schmaleren, sich
senkenden Waldweg zum verlassen. Nach etwa 150 Metern verlasse ich
diesen Weg nach links (Nurtschweg) in einen schmalen
Waldweg, den ich auch schon nach 40 Metern nach rechts (Nurtschweg)
in einen Fußpfad verlasse
und auf einem Holzsteg die Waldnaab überquere.
Gleich nach dem Steg
biegt der Fußpfad links ein und
steigt kurz am Hang an (Nurtschweg) und
führt dann im Auf und Ab am
Hang entlang. Er mündet schließlich auf einen
schmalen Weg, dem ich
nach rechts (Nurtschweg) abwärts folge.
Direkt vor dem Waldrand
verlasse ich ihn nach links (Nurtschweg) in einen
Fußpfad, dem ich
wieder am Hang entlang im Auf und Ab folge. Er erreicht einen
schmalen Waldweg, dem ich geradeaus (Nurtschweg) am
Hang entlang
weiter folge. Der Waldweg wird etwas breiter und ich erreiche kurz
darauf einen quer laufenden Waldweg, dem ich nach links (Nurtschweg)
ansteigend folge. Er mündet nach 70 Metern auf einen Querweg,
dem
ich nach rechts (Nurtschweg) über das
Gewässer folge, um gleich
danach links (Nurtschweg) in einen Waldweg
einzubiegen und ihm
ansteigend zu folgen. Nach etwa 250 Metern verlasse ich diesen Weg
nach halblinks (Nurtschweg) in einen
Fußpfad, der am Hang entlang zu
einer Blockhütte mit vielen Sitzgelegenheiten führt.
Direkt vor dem
Brunnen halte ich mich rechts (Nurtschweg) und
erreiche nach 40
Metern einen breiten Querweg, dem ich nach rechts (Nurtschweg)
ansteigend folge.
Gleich
hinter einem kleinen Teichlein verlasse ich
diese Weg nach rechts (Nurtschweg),
überquere auf einer Holzbrücke
das Gewässer, steige nach rechts wenige Meter an, um dann auf
der
Höhe dem Pfad nach links zu folgen (Nurtschweg),
der nach wenigen
Metern auf einen Waldweg mündet. Ihm folge ich geradeaus
(Nurtschweg), wo er nach 30 Metern auf einen
breiteren, quer
laufenden Waldweg mündet, dem ich nach links (Nurtschweg)
etwa 100
Meter folge. Hier mündet er in einen breiten Querweg, den ich
geradeaus (Nurtschweg) in einen Fußpfad
überquere. Nach 30 Metern
mündet er in einen quer laufenden Weg ein. Diesem folge ich
nach
rechts (Nurtschweg) zu seiner Einmündung in
einen breiten, quer
laufenden Waldweg, dem ich nach rechts (Nurtschweg)
ansteigend folge
und eine zur Linken liegende Hütte passiere. Hinter ihr steigt
der
Weg dann etwas stärker an um schließlich auf der
Höhe einen weiten
Rechtsbogen zu machen. Er senkt sich leicht und ich folge dann, bei
einer kleinen Felsformation zur Rechten, dem leichten Rechtsbogen des
nun wieder ansteigenden Weges. In einer beginnenden Rechtskurve, bei
einer kleinen Kreuzung, verlasse ich ihn dann nach links
(Nurtschweg), vor Rast- und
Übernachtungshütten, in einen schmalen
Waldweg und erreiche 50 Meter weiter die Grenze. Hier folge ich dem
ansteigenden Grenzweg bis zur Waldnaabquelle.
Hier
biege ich rechts (Nurtschweg)
ab und folge dem
Fußpfad, der nach 30 Metern auf einen Waldweg
mündet. Ihm folge ich
halblinks (Nurtschweg) gut ansteigend auf die
Höhe. Hier gabelt er
sich, ich halte mich links (Nurtschweg), gehe also
geradeaus und
folge meinem, danach wieder leicht ansteigenden Weg zu einer
großen
Kreuzung. Diese überquere ich geradeaus (Nurtschweg),
folge dem
breiten Weg in seinem leichten Auf und Ab und erreiche ein
Wegedreieck, das ich geradeaus (Nurtschweg) in einen
Fußpfad
überquere und ihm bis vor die Gebäude der
Gaststätte Silberhütte
folge. Hier verlasse ich den nach links abbiegenden Fernwanderweg und
gehe nach rechts hinab an den Parkplätzen vorbei zur
Autostraße, wo
ich an der Bushaltestelle Bärnau Silberhütte
diese kurze Etappe
beende.