Oeversee, Schleswig, am 3.4.2012
Ich beginne meine heutige Tageswanderung an der Bushaltestelle
Oeversee, Markt und folge der Straße etwa 50 Meter und biege dann mit dem
Andreaskreuz links
in die Straße
Treenetal
ein. Am Ortende mündet diese Straße in die
B 76, der ich etwa
200 m nach rechts folge um sie dort nach links in die Straße
Kronekamp zu
verlassen. Bei der Dreiteilung der Straße, bei einem kleinen
Teich zur Rechten, biege ich rechts ein (
Großsolter Weg).
Die Straße führt zu einem Wald, dann durch diesen
hindurch. Am Ende des Waldes zur Rechten biege ich rechts in
einen unbefestigten Weg ein, der den Namen
Am Damm sein eigen
nennt. Ich folge diesem breiten Weg in seinen Rechts-Linksschwenks. Von
einem einzelnen Haus an führt dann nur noch ein
Fußpfad geradeaus (
Andreaskreuz)
weiter zur
Schmidts Wiese,
bei der sich ein schöner See befindet.
Hier verbreitert sich der Pfad zum Weg. Ich gelange zu einer
Wegkreuzung, bei der gerade ein Bach überquert wird. Hier
weist das
Andreaskreuz
nach links und ich folge nun diesem schmaleren Waldweg bis zu seiner
Einmündung in einen Querweg, dem ich nach rechts folge. Hinter
einer Schranke gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts (
Andreaskreuz). Der
Weg mündet bei einen Wanderparkplatz auf eine asphaltierte
kleine Straße, der ich nach rechts aus dem Wald hinaus und
dann am Waldrand entlang folge. Am Ende des Waldes zur Rechten
mündet der Wald in eine Querstraße, hier biege ich
nach links ein und folge ihr durch die Wiese. Bei einer
Mittelspannungsleitung weist das
Andreaskreuz
in eine nach rechts abbiegende Straße, die mich wieder durch
Wiesen führt. Schließlich mündet sie in
einen Querstraße, der ich nach links folge. Bei einem Teich
zur Rechten gabelt sich die Straße, ich halte mich rechts.
In
Süderschmedeby
überquert ich eine Autostraße geradeaus und folge
nun der
Schmedebyer
Straße durch den Ort und verlasse ihn auch auf
ihr. Im Weiler
Krittenburg
gabelt sich die Straße, ich halte mich rechts.
Einige Schritte hinter dem Ortsschild von
Sieverstedt
mündet die Straße in eine Querstraße, der
ich nach links etwa 200 m folge. Dann verlasse ich diese
Straße nach rechts in die Straße
Hoshoy. Sie
mündet in eine Querstraße, der ich nur 10 m nach
rechts folge um sie dann sofort links in die Straße
Am Schwimmbad zu
verlassen (
Andreaskreuz).
Nach etwa 50 m verlasse ich auch diese Straße nach links in
den
Kirchweg,
der mich zur schönen alten Kirche auf dem Friedhof bringt.
Im Rechts/Linksschwenk wird der Friedhof umgangen. Beim
Haupttor des Friedhofs weist das
Andreaskreuz nach rechts, ich folge dem
Verbundpflasterstreifenweg bis zu seiner Einmündung in die
Querstraße. Ihr folge ich nach links. Sie mündet in
Stenderup auf den
querlaufenden
Schmiedeweg,
dem ich nach links folge. Bereits nach 50 m gabelt sich die
Straße, ich halte mich rechts. Dann überquere ich
einen Autostraße und gehe geradeaus auf der Straße
Oberdorf weiter. In
Stenderupfeld gabelt
sich die Straße, hier halte ich mich links. Abermals gabelt
sich die Straße, ich gehe geradeaus, also die rechte
Möglichkeit. Zuerst geht es am Waldrand entlang, im freien
Feld hört dann die Befestigung auf und ich gehe auf dem
Grasweg geradeaus weiter, dann auch in den Wald. 20 m vor dem Waldende
weist die Markierung nach links und ich folge dem breiten Waldweg etwa
600 m. Dann zeigt das
Andreaskreuz
rechts in einen schmalen Fußweg, dem ich über ein
Brückchen aus dem Wald hinaus folge.
Schließlich mündet der Grasweg auf eine kleine
Straße, die gerade eine Kurve macht, so dass ich ihr
geradeaus folgen kann. An der Straßengabelung nach 150 m
nutze ich die rechte Möglichkeit (
Andreaskreuz). Ich
folge der Straße
Grüner Weg durch die Besiedlung und
biege erst bei einem kleinen Wald zur Linken rechts (
Andreaskreuz) ab.
Die Straße mündet auf eine Vorfahrtsstraße,
der ich 30 m nach rechts folge um sie dann bei der Bushaltestelle nach
links zu verlassen. Auf ihr erreiche ich
Idstedt und
überquere die ersten beiden Kreisverkehre geradeaus. Am 3.
Kreisverkehr biege ich links in die
Dorfstraße
ein und folge ihr durch den Ort, überquere hinter dem Ortsende
die Autostraße geradeaus und biege 20 m weiter rechts ein, um
dann am Waldrand entlang zum
Idstedter
See zu gehen.
Hier biege ich bei den Toilettenhäuschen links in den
Fußpfad ein, der mich am östlichen Ufer des
Idstedter
Sees entlang führt. Schließlich werde
ich zu einer Straße geführt, der ich nach rechts
folge. Erst am Ende des militärischen Geländes zur
Rechten verlasse ich die Straße und biege rechts (
Andreaskreuz) in den
unbefestigten Weg ein. Der Weg führt meist am Waldrand entlang
zu einer Autostraße, die geradeaus überquert wird.
Nach etwa 80 m macht der breite Weg eine Rechtskurve. Hier verlasse ich
ihn nach halblinks (
Andreaskreuz)
in einen kleinen Waldweg. Ein kleiner See wird passiert, kurz danach
mündet der Weg in einen Querweg, dem ich nach links folge. Ich
erreiche am Waldrand eine schmale Straße, der ich nach rechts (
Andreaskreuz) folge.
Nach etwa 100 m verliert sie ihre Asphaltdecke und führt nun
als breiter, unbefestigter Weg geradeaus durch den Wald.
Schließlich erreiche ich die
B 76, der ich nach
links etwa 100 m folge. Hier biege ich rechts in die Straße
Wilhemslust ein.
Aber auch diese verlasse ich nach etwa 100 m nach links (
Andreaskreuz) in
einen breiten, unbefestigten Weg mit dem ich eine Reihe von Teichen
passiere. In der Rechtskurve des Weges (nahe
Lürschau)
gehe ich mit der Markierung geradeaus auf einem Fußpfad
weiter. Allmählich mutiert der Pfad zum Weg und
mündet endlich auf eine Autostraße. Dieser folge ich
auf dem Rad/Fußweg nach links. Mit der
Straßenbrücke wird eine viel befahrene
Straße überquert, an der Straßengabelung
halte ich mich rechts und gehe abwärts zur Einmündung
in die
Husumer
Straße (gehört schon zu
Schleswig). Dieser
folge ich nach links und biege erst am
Königswiller Weg
rechts ein (
Andreaskreuz).
Hinter dem Ortendeschild biege ich links in einen Weg ein, den ich aber
nach 20 m halbrechts in einen Fußpfad verlasse (
Andreaskreuz). Der
Pfad mündet auf einen Querweg, dem ich nach links folge. Ihm
folge ich, ohne eine Abzweigung nach rechts oder links zu nutzen durch
den Wald, wo er schließlich am Waldrand auf einen
Querweg mündet (hier ist die Markierung sehr
krude). Ich jedenfalls folge diesem Querweg rechts auf seinem
Kopfsteinpflaster abwärts zu einer Straße, der ich
nach links folge. Die Straße macht eine Rechtskurve und nennt
sich nun
Schloßalle
und führt geradeaus auf das
Schloss Gottorf zu.
Das
Andreaskreuz führt mich über das
Schlossgeände, ich gehe auf der Zufahrtsstraße weiter
bis zur Ampelanlage, die ich geradeaus überquere und dann in
der
Gottdorf
Straße die Tagesetappe beenden.