Sonnenberg, Rehberger
Grabenhaus, Sonnenberger Flutgraben, am 16.11.2009
Von
Torfhaus aus Richtung
Braunlage
fahrend verlasse ich die
B 4 in Richtung
Clausthal-Zellerfeld
und folge der
B 242 bis nach
Sonnenberg.
Hier parke ich noch vor dem ersten Haus (
Hotel Sonnenberg)
rechts auf dem Parkplatz, etwa 50 Meter ehe links die Straße
nach
St. Andreasberg abzweigt. Ich gehe
zurück zum Anfang des Parkplatzes und durchschreite den
Torbogen mit der Aufschrift
Sonnenberg-Loipe. Nun
folge ich dem Fußpfad, die Straße bleibt zur
Rechten, mal näher, mal weiter entfernt. An besonders feuchten
Stelle wird der Pfad auf Bohlen weitergeführt. In einem
(unfreiwilligen) Selbstversuch teste ich die Gleiteigenschaft der
alten, grünlich schimmernden, Bohlen bei
Nässe.
Testergebnis:
Absolut
hervorragend!!!!
Direkt vor
dem
Oderteich folge ich der Ausschilderung
Goetheplatz
3,6 km, die mich nach rechts, direkt neben der Bushaltestelle
Oderteich, über die
B 242
weist. Ich folge dann geradeaus dem geteerten Weg abwärts.
Nach gut 200 Metern verliert er
seine Asphaltdecke und führt
ab dort direkt neben dem
Rehberger Graben am Hang
oberhalb des
Odertals entlang.
Vom
Goetheplatz aus folge ich weiter dem breiten Weg
(Ausschilderung
Rehberger Grabenhaus 1,7 km) neben
dem
Rehberger Graben.
Am
Rehberger Grabenhaus
(Gaststätte) legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu, quert
etwa 500 Meter weiter den
Sonnenberger Graben und
ich folge weiter dem Teersträßchen, nun
aufwärts (Ausschilderung
Dreibrodeparkplatz 0,4 km).
Diese Straße mündet, nahe dem
Haus
Sonnenberg in die Autostraße
Sonnenberg-St.
Andreasberg, die ich, 10 Meter nach rechts versetzt,
überquere. Hier folge ich dem Grasweg halbrechts. Ein breiter
Waldweg wird geradeaus überquert (Ausschilderung
Sonnenberg
6,6 km und Markierung
blauer Punkt) und
dann halte ich mich bereits nach 40 Metern, direkt vor dem
Sonnenberger
Flutgraben, links (Ausschilderung
Sonnenberg
5,0 km) und folge nun dem Fußpfad auf der
Grabenkrone.
Nach einer Linkskehre des Grabens wird der Pfad zum Weg und
mündet etwa 600 Meter weiter in einen breiten Weg (
Sonnenberger
Planweg). Ich folge ihm geradeaus (Ausschilderung
Sonnenberg
3,0 km). An einer Weggabelung ist am linken Zweig in einer
Entfernung von 30 Metern einen Schutzhütte zu sehen. Hier
halte ich mich rechts (Ausschilderung
Sonnenberg 2,0 km)
und folge dem breiten Waldweg, nun spürbarer
aufwärts. 2 Kuppen (Höhen) werden
überschritten, die
Talstation der
Sonnenberger Skianlage wird passiert und ich gelange direkt neben dem
Haus des Harzclubs zur
B 242 bei der
Bushaltestelle
Sonnenberg. Ich
überquere die
Bundesstraße und folge ihr nun rechts
aufwärts, um schon nach gut 150 Metern meinen Parkplatz (fast
gegenüber der Einmündung der Straße aus
St.
Andreasberg) zu erreichen. Die Wanderung
war etwa 17 km lang.