Clausthal, Buntenbock,
Bärenbrucher Teich, am 11.11.2009
In
Clausthal
parke ich in der
Marie-Hedwig-Straße,
etwa 100 Meter von deren Einmündung in die
Osteröder
Straße entfernt auf der linken Seite auf einem
Naturparkplatz. An dessen Ende halte ich mich links und folge dem
geteerten Wirtschaftsweg (Ausschilderung
Prinzenteich 3,5 km)
zuerst durch Wiesen, dann am Waldrand entlang. Wo der Weg rechts in den
Wald schwenkt und seine Teerdecke verliert verlasse ich ihn, wandere
weiter geradeaus am Waldrand auf einem Grasweg weiter. In einer
Waldecke folge ich geradeaus die etwa 100 Meter durch den Wald, dann
wieder am Waldrand auf einem grasigen Fußpfad etwa 200 Meter
weiter zur nächsten Waldecke. Auch hier gehe ich geradeaus in
den Wald auf dem Fußpfad weiter und erreiche nach etwa 250 Metern
einen Steg, auf dem ich einen Graben überquere. Sofort danach
halte ich mich rechts und folge nun dem Fußpfad am Graben
entlang. Am Ausfluss des Grabens in den
Oberen
Flambacher Teich halte ich mich links und wandere
über den
Damm. An dessen Ende folge ich
dem, sich schlängelnden, Waldweg, überquere einen
breiten, querlaufenden Waldweg und erreiche etwa 100 Meter weiter den
Semmelwieser
Teich.
Hier
gehe ich über den Damm, überquere an dessen Ende ein
schmales Sträßchen geradeaus und folge dem Waldweg
aufwärts auf die Höhe. Sofort hinter ihr
stoße ich auf die
B 241, die ich 20 Meter
nach rechts versetzt in den Naturparkplatz hinein überquere.
An dessen Ende gabelt sich ein Waldweg, ich folge dem rechten Waldweg,
nun abwärts zum
Hasenbacher Teich. Hier
folge ich der Ausschilderung
Buntenbock 0,5 km
über den Damm. An dessen Ende, bei der
Fußpfadverzweigung, halte ich mich rechts und wandere durch
Wiesen. An einer Pfadgabelung, direkt bei einem kleinen
Waldstückchen, halte ich mich rechts und komme so nach
Buntenbock.
Ich betrete den Ort auf der Straße
Hasenbacher
Weg, die in der Nähe der Kirche in den
Mttelweg
mündet. Diesem folge ich etwa 130 Meter
und und
biege dann links in die Straße
Pixhaier Weg
ein (Ausschilderung
Innerstesprung 3,6 km und
Markierung
grüner Punkt). Am
Sumpfteich
endet die Straße, ich wandere an ihm entlang auf der
Promenade
weiter.
An
dessen Ende führt dann der Weg neben dem
Flambacher
Mühlengraben weiter bis vor die Gaststätte
Pixhaier
Mühle. Hier halte ich mich vor deren
Gelände halbrechts und gehe auf dem Fußpfad
(Ausschilderung
Polsterberg) weiter, dann
überquert der Pfad eine Wiese und führt
geradeaus in den Wald hinein. Nach 70 Metern treffe ich auf einen
Waldweg, dem ich nun rechts, weiter aufwärts folge. Zur Linken
schimmert durch die Bäume der
Pixhaier Teich.
Der Weg gelangt an den Zaun eines
Campingplatzes
und führt dann als Pfad an ihm entlang weiter bis zu
einer Zaunecke. Hier trifft er auf einen asphaltierten Weg, dem ich
nach halbrechts folge. Nach etwa 250 Metern macht er eine Linkskurve.
Hier verlasse ich ihn nach scharf rechts, folge dem breiten Weg aber
nur 20 Meter und biege hier links in den breiten
unbefestigten Weg (Ausschilderung
Braunseck 1,7 km
und Markierung
blaues Dreieck) ein. Ihm folge ich
abwärts, überquere dann den Damm zwischen dem
Ziegenberger
Teich und dem
Bärenbrucher Teich.
Bei dessen Ende erreiche ich eine Schutzhütte mit
Stempelstelle zur Rechten.
Hier
verlasse ich die Markierung und folge links (ohne Markierung und
Ausschilderung) dem Fußpfad zuerst in der Nähe des
Bärenbrucher Teiches. An
dessen südlichem Ende mündet der Pfad in einen
breiten Waldweg, dem ich nach links nur etwa 20 Meter bis zu dessen
Gabelung folge. Hier halte ich mich wieder links und folge, wieder ohne
Markierung und Ausschilderung, dem breiten Weg aufwärts etwa 1
km weit. 100 Meter vor einem geteerten Querweg hätte
ich links in den abzweigenden schmalen Waldweg einbiegen
sollen. Habe ich aber nicht, so gehe ich also zurück und folge
dann dem Waldweg abwärts zum
Oberen Nassenwieser
Teich.
Die
Ausschilderung
Clausthal 1,8 km weist über
den Damm des
Oberen Nassenwieser Teiches und ihr folge ich. An dessen
Ende gehe ich bisheriger Richtung auf dem Waldweg weiter, um
etwa 80 Meter weiter die Zufahrtsstraße zum Campingplatz
geradeaus zu überqueren (Ausschilderung
Clausthal-Zellerfeld
1,5 km) und dann auf dem schmalen Weg am Waldrand entlang
weiter zu wandern. Der (manchmal Pfad) Weg führt
abwärts in eine Niederung und verlässt dabei ganz den
Wald, quert hier ein Minigewässer und führt wieder
aufwärts. Die Zufahrtsstraße zu einem Hof (links)
wird geradeaus überquert. Nun führt nur noch ein
grasiger Fußpfad über die Wiesen des
Mühlenbergs. Ich erreiche den Anfang des Dammes des
Johann-Friedricher
Teich. Auf diesem Damm gehe ich zwischen dem
Johann-Friedricher
Teich und dem
Wasserläufer Teich
hindurch. Ab Ende des Damms führt dann ein grasiger Wiesenweg
bis etwa 15 Meter vor die
Andreasberger Straße
(Bundesstraße) am Ortsrand von
Clausthal.
Hier halte ich mich links auf dem Fußpfad, werde jedoch nach
etwa 150 Meter zur Bundesstraße geführt, der ich
nach links etwa 100 Meter folge, um dann links in die Straße
Am
Schlagbaum einzubiegen und dieser zu folgen, bis sie gleich
nach der
Bushaltestelle Schützenhaus ihre
Linkskurve in die
Osteröder Straße
macht. Diese Linkskurve mache ich aber nicht mehr mit, sondern gehe,
etwa 10 Meter nach rechts versetzt geradeaus in die
Marie-Hedwig-Straße und
folge ihr die 100 Meter bis zum Naturparkplatz.
Die Wanderung
war etwa 14 km lang und hat die ganze Zeit nur durch
die Wolken geführt.