Münchehof, Bad
Grund, Clausthal-Zellerfeld,
am 25.5.2009
Pünktlich um 7:04 Uhr
fährt die
Regionalbahn vom
Braunschweiger Hauptbahnhof
ab in Richtung
Herzberg. Da er in
Salzgitte-Ringelheim etwa 10 Minuten auf den Gegenzug warten
muss, der Verspätung hat (eingleisige Strecke)
erreicht er erst um 7:58 Uhr (8 Minuten
verspätet)
Münchehof, wo
ich aussteige. Wieder überquere auf der Straße die
Gleise nach links um mich dann sofort nach rechts zu wenden
(Ausschilderung
Bad Grund 6,2 km, Markierung roter
Punkt) und der
Wildemannstraße
zu folgen. Sie führt neben dem
Pandelbach
aus dem Ort heraus. Etwa 150 Meter hinter dem Ortsschild biege
ich rechts in den geteerten Feldweg (Ausschilderung
Bad Grund
5,4 km, Markierung roter Punkt) ein. Am Querweg, direkt vor der
Förderanlage vom Steinbruch zum Werk in Münchehof,
links und nach 100 Metern rechts unter der Förderanlage
hindurch und auf dem nun unbefestigten Feldweg 200 Meter bis zu 5
armigen Wegestern. Hier gehe ich, ohne jegliche Ausschilderung und
Markierung, halblinks und nach 15 Metern halbrechts in einer Entfernung
von 40-50 Metern den Teich passieren. Am Waldrand erfahre ich,
dass dies der
Schweinetreiberlöcher-Weg
ist, nun steigt der Weg an. An der nächsten Kreuzung gehe ich
geradeaus weiter aufwärts (die in der Karte Wandern im
Westharz des Landesvermessungsamtes Niedersachsen eingezeichnete
Schutzhütte habe ich nicht gesehen). Wo der breite
Weg nach etwa 150 Metern einen Linksschwenk macht gehe ich geradeaus
auf dem schmalen, überwucherten Waldweg weiter, ohne jegliche
Ausschilderung und Markierung, nun abwärts. Ich
treffe am Parkplatz auf die
B 242, folge ihr auf
dem Parkplatz nach links und etwa 50 Meter nach dessen Ende
überquere ich die Bundesstraße rechts in einen
breiten Waldweg (Ausschilderung
Bad Grund Markt 3,1
km und Markierung
roter Punkt). Der Weg steigt an,
macht einen Linksbogen und gut 200 Meter später wieder einen
Rechtsbogen. Hier verlasse ich den breiten Weg geradeaus in einen
schmalen Waldweg, wieder mal komplett ohne Ausschilderung und
Markierung. Auf der Höhe führt der Weg aus dem Wald
hinaus. Er führt geradeaus zwischen Wiesen und Waldrand weiter
leicht aufwärts, bis der Waldrand rechts abschwenkt und er
nun als Wiesenweg in gleicher Richtung weiterführt. Diese etwa
200 Meter zur Linken liegende
Hübichalm
wird passiert, schließlich trifft der Weg auf eine
Autostraße.
Ihr folge ich rechts abwärts,
verlasse sie jedoch bereits nach gut 150 Metern in der Rechtskurve der
Straße (bereits hinter dem Ortsschild
Bad Grund)
nach links in einen breiten Waldweg (alles ohne Markierung oder
ähnliches). Bei der Gabelung an einem kleinen
Umspannhäuschen halte ich mich links und gehe der (nun)
Straße
Kelchtal abwärts, folge
dann links der Straße
An der Post bis zum
Markt in
Bad Grund.
Hier an der Kirche halte ich mich links und folge der
B
242 (
Markt) weiter, die dann ihren Namen
in
Clausthaler Straße ändert und
aufwärts führt. Bei den herunter gekommen Kuranlagen
kann ich neben der Straße wandern, werde jedoch vor
dem
Uhrenmuseum wieder zur Straße
geführt und folge ihr weiter aufwärts. In der
scharfen Linkskehre quert die Clausthaler Straße ein kleines
Gewässer, sofort hinter diesem biege ich rechts in einen
unbefestigten Waldweg (wieder alles ohne Markierung und
Ausschilderung). Hinter dem Wasserbehälter von 1929 wird der
Weg zum Fußpfad und führt etwas
später steil aufwärts über den
Oberen
Eichelberger Graben und weiter über Stufen
aufwärts zu einem Teerweg, dem ich links, aufwärts,
folge. In der Linkskurve des Sträßchens halte ich
mich rechts und gehe auf dem unbefestigten Waldweg (Ausschilderung
Taternplatz
0,9 km,
Clausthal 7,6 km, Markierung
rotes
Dreieck) weiter aufwärts. An der Gabelung nach 100
Metern halte ich mich links, der Weg wird zum schmalen Hangweg,
später gar zum Hangpfad, führt jedoch immer
aufwärts. Am
Taternplatz, Parkplatz an der
Bundesstraße, überquere ich einen breiten Weg in
einen ebenfalls breiten Weg geradeaus. Dieser führt anfangs
noch parallel zur Bundestraße (wieder ohne Ausschilderung
oder Markierung). Nach etwa 250 Metern folge ich dem Rechsschwenk des
Weges bis zur Gabelung nach etwa 400 Metern. Hier halte ich mich links
(Ausschilderung Clausthal) und wandere in großen
Bögen auf dem Hangweg in etwa gleichbleibender
Höhe am
Großen Kreuzberg entlang.
Später führt dann der gleiche Weg auf dem
Bergrücken abwärts. Kurz vor einer scharfen
Linkskurve des Weges (Ausschilderung
Clausthal-Zellerfeld
4,5 km
über Straße) biege ich
rechts in den Fußpfad (Ausschilderung
Clausthal
3,9 km Buntenbock 6,6 km,
rotes Dreieck).
Vor einem kleinen
Gewässer schwenkt der Pfad nach
links und führt an diesem abwärts zu einer kleinen
Straße. Hier rechts (Ausschilderung
Clausthal-Zellerfeld 3,7
km) und neben der
Innerste aufwärts,
zuerst gepflastert, dann asphaltiert. Kurz nachdem der Belag zu Asphalt
gewechselt ist biege ich links ab, über die
Innerste (Ausschilderung
Zechenhaus Untere Innerste und
Clausthal 3 km, Markierung rotes Dreieck). An der Gaststätte
Zechenhaus Untere Innerste
auf dem Fußpfad geradeaus aufwärts bis zu einem breiten Weg.
Hier scharf links anfangs noch aufwärts (wieder unmarkiert etc.),
dann auf dem Hangweg zum
Kleinen Clausthaler Teich. Ich
folge der Linkskehre, der Weg steigt wieder. Ich verlasse
ihn jedoch, den Teich wieder zur Linken, ehe der Weg
wieder anfängt zu fallen, scharf nach rechts in einen
schmalen Waldweg, der anfangs steil ansteigt (wieder alles
unmarkiert etc.). Er führt an einer Schutzhütte vorbei
(hier gibt es dann wieder die Markierung). Im Rechtsschwenk des nun
breiten Weges, etwa 250 Meter ab Schutzhütte, zeigt links die
Ausschilderung
Clausthal in einen Fußpfad hinein. Er
führt abwärts um dann beim Hochsitz wieder in östliche
Richtung zu schwenken und dann in gleichbleibender Höhe bei einer
Kleingartenanlage aus dem Wald hinaus zu führen. An der Anlage
entlang bis zu einem kleinen Sträßchen, hier links, anfangs
wieder an der Kleingartenanlage entlang abwärts zur
B 242. Diese wird geradeaus einen Pfad überquert, Markierung rotes Dreieck. Danach wird erst die Straße
Ottiliaeschacht und wenige Meter weiter die
Berliner Straße
überquert und wandere auf dem Fuß/Radweg abseits der
Straße weiter, bis ich dann doch bei der Hausnummer 68 an die
B 242 gezwungen werde. Kurz darauf kann ich nach links die Bundesstraße verlassen und folge nun der Straße
Sorge aufwärts. Bei ihrer Einmündung in die
Windmühlenstraße folge ich dieser die 50 Meter nach rechts bis zum
Kronenplatz in
Clausthal-Zellerfeld. Ich bin genau 4 Minuten nach der Abfahrt des Busses der Linie 830 nach Goslar um 12:30 Uhr an der Bushaltestelle
Kornenplatz angekommen! Bis hierher bin ich etwa 18 km gewandert.
Hätte der Zug in Münchehof keine Verspätung gehabt......
Hatte ich unterwegs mal einen Schritt zugelegt...... Bei dem schönen Wetter????
Nun, jedenfalls fährt der nächste Bus der Linie 830 pünktlich um 13:26 Uhr nach
Goslar ab und erreicht diesmal ebenso pünktlich um 13:55 Uhr den
ZOB vor dem Bahnhof
Goslar.
Ich habe genügend Zeit, um die
Regionalbahn nach
Hannover um 14:08 Uhr zu
erreichen. Sie fährt pünktlich ab und erreicht
Salzgitter-Ringelheim
ebenso pünktlich um 14:19 Uhr.
Um
14:29 Uhr fährt hier die Regionalbahn aus
Herzberg
nach
Braunschweig
ab und erreicht ebenso pünktlich um 14:51 der Bahnhof
Braunschweig
Hbf.