Braunlage, Sorge,
Benneckenstein,
Hohegeiß, am 26.8.2009
Pünktlich 6:26
Uhr
fährt die Regionalbahn von
Braunschweig Hbf
nach
Bad
Harzburg ab und erreicht es pünktlich um
7:10 Uhr. Mit 3 Minuten Verspätung fährt dann der Bus
der Linie
820 um 7:23 Uhr vom Bahnhofsvorplatz
nach
Braunlage ab. Er erreicht jedoch
pünktlich um 7:51 Uhr die Haltestelle
Eisstadion
in
Braunlage, wo ich aussteige. Ich folge der
Harzburger
Straße etwa 150 Meter in Fahrtrichtung, biege dann
Am
Brunnen links in die
Elbingeröder
Straße ein um gleich nach Überschreiten der
Warmen
Bode nach rechts abzubiegen (Ausschilderung
Kurpark
0,3 km). Am Ende des Weges werde ich einige Schritte nach
rechts gezwungen, kann dann aber scharf links in den Kurpark
einschwenken.
Hier
halte ich mich Richtung Weiher (Kurteich) und halte mich in
dessen Mitte rechts, gehe leicht aufwärts zur Sporthalle an
der Straße, folge ihr rechts aufwärts,
verlasse sie jedoch bereits nach 50 Metern wieder nach rechts in den
Fußweg, der mich zum Hallenbad bringt. Hier folge ich rechts
dem
Ramsenweg etwa 150 Meter bis zum Eingang zum
Golfplatz. Hier finde ich die Ausschilderung
Bremketal 2,1 km,
die nach links weist. Ich folge also der Straße
Am
Langen Bruch an Rand der Wohnsiedlung etwa 250 Meter, dann
folge ich der Ausschilderung
Bremketal 1,8 km nach
rechts in den unbefestigten breiten Waldweg. Etwa 200 Meter weiter
gabelt sich der Weg, ich halte mich links (
Tanne 8,8 km)
um jedoch nach gut 250 Metern der Ausschilderung
Bremketal
1,3 km nach rechts in den breiten abzweigenden
abwärts führenden Waldweg zu folgen. Er
mündet in einen Waldweg (T-Einmündung), dem ich nach
links bis zu einem einem breiten Weg, hinter dem ich ein
Gewässer plätschern höre, folge. Den breiten
Weg überquere ich geradeaus in den Fußpfad
(Ausschilderung
Sorge, Elend, Tanne), danach dann
das Gewässer, die
Bremke, auf einer
kleinen Holzbrücke. Hier in
Sachsen-Anhalt
folge ich nun dem Waldweg nach rechts (
Sorge 6,0 km).
Bei der Mündung der
Bremke in die
Warme
Bode verbreitert sich das Tal und verläuft in
östlicher Richtung. An der Verzweigung, etwa 50 Metern nachdem
ein Minigewässer überquert wurde halte ich mich
rechts, Ausschilderung
Sorge 5 km. Der nun breite
Weg führt im Tal der
Warmen Bode
weiter.
Er führt auf dem
ehemaligen Kolonnenweg (Betonlochplatten) entlang. Wo er wieder nach
Osten schwenkt und seine Lochplatten verliert
verlässt es auch das Tal der
Bode.
Hinter einer kleinen Holzbrücke verzweigt ich
der Weg. Ich folge geradeaus dem Kolonnenweg (
Sorge
3,1 km) über die Höhe. 30 Meter vor der
B
242 treffe ich auf einen schmalen Waldweg, dem ich mit der
Ausschilderung
Sorge, Tanne, Elend nach links
folge. Ich wandere parallel der Bundesstraße, bis ich auf eine
kleine Autostraße stoße. Ich überquere
sie, etwa 50 Metern nach links versetzt in einen Weg,
überschreite dann gleich die Gleise der
Harzquerbahn
und wandere auf dem Forstweg oberhalb der Bundestraße weiter.
Auf Höhe der ersten Häuser von
Sorge
zur Rechten fängt der Weg an sich zu senken. Kurz danach
führt ein kreuzenden Fußpfad scharf rechts
abwärts. Ich folge ihm zur
B 242 hinab,
überquere sie und gehe neben ihr etwa 150 Meter in bisheriger
Richtung. Nun gehe ich der Straßenausschilderung folgend
links nach
Sorge hinein. Hier
überquere ich die
Bode, danach noch einen kleinen Bach und
biege links in die
Försterbergstraße
ein. Sie führt zum Bahnhof, wo sich wiederum
die Gleise quere und mich dann gleich links halte um der
Benneckensteiner
Straße zu folgen. Am Ende des Parkplatzes an der
Verzweigung nutze ich die linke Möglichkeit, wandere kurz an
der
Harzquerbahn entlang, ehe ich wieder die Gleise
überschreite und mich dann rechts halte. Anfangs wieder neben
den Gleisen wandere ich auf dem unbefestigten Weg, teilweise
schön schattig auf die Höhe. Hier finde ich an einer
Kreuzung bereits eine Ausschilderung nach
Hohegeiß.
Ich folge jedoch geradeaus der Ausschilderung
Bhf.
Benneckenstein 1 km. Bei den ersten Häusern
von
Benneckenstein legt sich der Weg eine Teerdecke
zu. Sie mündet auf eine Querstraße, die nun
zumindest
Sandbrink heißt und der ich nach links
zur Vorfahrtsstraße folge. Hier, an der
Bahnhofstraße, gehe ich rechts abwärts,
überquere am Bahnhof wieder die
Harzquerbahn
und folge der Straße weiter abwärts, Rathaus und
Bahnhofsmuseum passierend, bis zum
Max-Schmeling-Platz.
An dessen Ende schwenke ich rechts in die kurze, schmale
Straße, die übrigens wieder
Bahnhofstraße
heißt. An deren Einmündung in die breite
Straße
Oberstadt halte ich mich rechts
und folge ihr aufwärts. Beim Harzring wechselt die geradeaus
führende Straße ihren Namen in
Richard-Adam-Straße.
150 Meter weiter ist dann
Hohegeiß in 2
verschiedene Richtungen jeweils mit 3 km ausgeschildert. Ich verlasse
hier die Straße nach links abwärts in einen schmalen
geteerten Weg.
In
dessen Linkskehre nach 200 Metern halte ich mich geradeaus auf dem
Wiesenweg. An der Gabelung nach 100 Metern wähle ich die
rechte Möglichkeit (
Hohegeiß 2,7 km).
Der Grasweg führt über freies Gelände
aufwärts, dann führt er weiter geradeaus
aufwärts in den Wald. Ein ehemaliger Kolonnenweg wird
geradeaus überquert (
Hohegeiß 1,8 km),
anschließend, nach 350 Metern ein breiter Waldweg (
Hohegeiß
Kirche 1,4 km). In ständigen leichten Anstieg wir
die Autostraße von
Benneckenstein nach
Hohegeiß
erreicht und geradeaus überquert. Sofort danach zeigt die
Ausschilderung
Hohegeiß Kirche 0,8 km nach
links und leitet auf dem Fußweg/pfad auf die Höhe.
Hier, am Wanderparkplatz wird nochmals ein ehemaliger Kolonnenweg
geradeaus überquert. Ab dem ersten Haus von
Hohegeiß
senkt sich der Fußweg und führt neben der
Benneckensteiner
Straße hinab zur
Kirchstraße.
Dieser folge ich nach rechts weiter, gelange zur Touristeninformation und halte mich hinter ihr links um der
Hindenburgstraße abwärts zu folgen. An der quer verlaufende
Langestraße gehe ich etwa 50 Meter nach rechts zur
Behelfsbushaltestelle, wegen teilweiser Sperrung der
Kirchstraße. Bis hierhin bin ich etwa 20 km gewandert und habe zwischen
Braunlage und
Benneckenstein sehr viel
Himbeeren und zwischen
Benneckenstein und
Hohegeiß sehr viel
Brombeeren nicht nur gesehen.
Um 12:37 Uhr
erreiche ich die Bushaltestelle, pünktlich um 12:43 Uhr fährt
der Bus der Linie
470 nach
Braunlage ZOB.
Er erreicht die Haltestelle leicht verspätet um 12:57 Uhr.
Um 13:00 Uhr fährt von dort dann pünktlich der Bus die Linie
820 nach
Bad Harzburg Bahnhof ab. Er erreicht er den Bahnhofsvorplatz in
Bad Harzburg pünktlich um 13:38 Uhr.
Von Bahnhof fährt dann um 13:54 Uhr, leicht verspätet der Zug nach
Hannover ab und erreicht
Salzgitter-Ringelheim um 14:20 Uhr ebenso leicht verspätet. Die Regionalbahn nach
Braunschweig Hbf
fährt ebenso um 2 Minuten verspätet dort um 14:31 Uhr ab, erreicht
Braunschweig jedoch pünktlich um 14:51 Uhr.