Wernigerode, Elend,
Braunlage,
am 19.8.2009
Pünktlich um 6:26 Uhr
fährt der Zug von
Braunschweig Hbf
in Richtung
Bad Harzburg ab. Er erreicht
ebenso pünktlich 7:01
Vienenburg, wo auf
dem gegenüber liegenden Gleis schon die Regionalbahn der HEX
nach
Halle wartet. Pünktlich um 7:07 Uhr
fährt sie ab und erreicht
Wernigerode
ebenso pünktlich um 7:35 Uhr. Am
Busbahnhof
vor dem Bahnhof fährt etwas verspätet der Bus der
Linie
1 Richtung
Wernigerode Floßplatz
ab. Gottseidank, denn um 7:37 Uhr hätte ich ihn wohl
nicht erreicht. Er erreicht die Haltestelle
Floßplatz
(Endstation) um 7:56 Uhr.
Hier
folge ich
der Ausschilderung
Bhf. Steinerne Renne 1,5 km auf
der Straße
Freiheit. Am Sportplatz (hier
ändert die Straße ihren Namen in
Bielsteinchaussee)
folge ich der Ausschilderung
Bhf. Steinerne Renne nach
links in den in den Fußpfad. Anfangs am Rande eines
Tiergeheges vorbei, dann geht es weiter in den Wald. Ich treffe auf
einen breiten Weg, dem ich nach rechts zu den Gebäuden der
Werbat
folge. Hier halte ich mich links (Ausschilderung
Bhf.
Steinerne Renne) passiere die Gebäude der
Batteriefabrik, dann auch links das Gebäude des
Wasserkraftwerkes. Sofort nach Überschreiten der (Schmalspur-)
Gleise der
HSB halte ich mich an der Gabelung links
(Ausschilderung
Bahnparallelweg). Bereits nach 50
Metern verlasse ich den breiten Weg nach links in einen schmaleren
Waldweg, weiter Ausschilderung
Bahnparallelweg und
Ausschilderung
Bhf. Drei Annen Hohne 8,4 km. An
einen breiten Weg, hinter dem ein Gewässer rauscht, halte ich
mich rechts und folge dem breiten Weg im
Thumkuhlental
etwa 150 Meter. Dann verlasse ich diesen Weg nach links,
überquere das Gewässer und folge der Fortsetzung des
Bahnparallelweges
(Ausschilderung
Gasthaus Drei Annen 4,0 km) an der
sofort folgenden Gabelung wieder nach links. Später wird der
Weg vorübergehend zum Pfad, führt auf einer
Holzbrücke über eine kleine Schlucht und wird etwa
200 Meter weiter wieder zu einem Waldweg. Im gesamten Bereich des
Bahnparalleweges
sind sehr viel reife Brombeeren zu finden. Später
mündet dieser Weg in einen breiten Waldweg ein, dem ich nach
links (Ausschilderung
Gasthaus Drei Annen 0,2 km)
folge. Beim Hotel folge ich kurz der Betonstraße geradeaus,
biege dann aber am Kiosk mit Rastbänken rechts ab
(Ausschilderung
Bhf. Drei Annen Hohne), hinter dem
Häusern kurz rechts, dann auf dem Parkplatz links den Stufen
aufwärts folgen erreiche ich einen Fußweg. Ihm folge
ich, halte mich an der nächsten Gabelung links (Ausschilderung
Bhf. Drei Annen Hohne 1,2 km), dann nach 200 Metern an der
Waldwegkreuzung geht es geradeaus. Hinter einer kleinen Brücke
treffe ich auf einen breiten Weg, dem ich nach links zur
Autostraße ( L 100) folge. Ich überquere sie, halte
mich dann neben ihr auf dem Fußweg nach rechts und gehe die
200 Meter zum
Bahnhof Drei Annen Hohne.
Hinter dem Bahnhof kann ich der Straße auf
einem Fußpfad in gleicher Richtung etwa 200 Meter folgen. Nun
halte ich mich nach links, quere die Gleise und halte mich an der
Gabelung direkt hinter ihnen rechts (Ausschilderung
Schierke 28E) in den grasigen Weg. Er führt in der Nähe der Gleise der
Harzquerbahn, liegen zur Rechten, bis in die Höhe der
Bushaltestelle Drei Annen Hohne Abzweig.
Hier überquere ich, 10 Meter nach links versetzt, den breiten
Waldweg in einen schmalen Waldweg, teilweise auch Fußpfad
(Ausschilderung
Elend 28E). Ein kleines Gewässer wird
überquert, anschließend führt der Weg als sumpfig,
grasiger Weg entlang einer eingezäunten Schonung aufwärts.
Kurz nach dem Ende des Zauns treffe ich auf einen breiten Querweg, dem
ich nach rechts folge, um bereits nach etwa 100 Metern die Gleise der
Harzquerbahn zu überschreiten und weiter dem breiten Weg,
Ausschilderung
Elend zu folgen. Am Wegedreick nach etwa 250
Metern halte ich mich links. Der Weg führt weiter abwärts,
dann ein kurzes Stück wieder an den Gleisen der
Harzquerbahn entlang zu den ersten Häusern von
Elend. Hier folge ich dem asphaltieren Weg kurz aufwärts, schwenke dann nach 100 Metern links in die
Bahnhofstraße ein. Ihr folge ich am
Bahnhof Elend vorbei zur
Hauptstraße, der ich links, die Gleise überquerend, abwärts folge bis zum Kreisverkehr. Hier folge ich der
Braunlager Straße, überquere die
Kalte Bode und halte mich 100 Meter weiter, gegenüber dem Eingang des
Cafes Waldmühle, rechts, biege in den Fußpfad ein (Ausschilderung
Braunlage 6,7 km). Abermals überschreite ich die Gleise der
Harzquerbahn,
folge dem schmalen Waldweg geradeaus aufwärts und treffe bei einer
Bank auf einen breiten Waldweg, dem ich nun links (Ausschilderung
Braunlage), aufwärts folge. Bei einer Wildfutterstelle mündet er in einen breiten Weg, dem ich nun geradeaus (
Braunlage
5,6 km) weiter folge. An den 2 nächsten Gabelungen nutze ich
jeweils die linke Möglichkeit und gelange zur
Wanderschutzhütte. Etwa 150 Meter hinter der Hütte verlasse
ich den breiten Weg nach rechts in einen Fußpfad (Ausschilderung
Braunlage mit 2 verschiedenen Entfernungsangaben, auch
Harzer Hexen Stieg). Kurz vor der
B 27 schwenkt der Fußpfad nach rechts ein, weiter Ausschilderung
Braunlage.
Lochplatten eines ehemaligen Kolonnenweges werden in einen Waldweg
überschritten. Dieser Weg mündet in einen breiten Waldweg,
der gerade eine scharfe Kurve beschreibt. Ihm folge ich nun nach links
aufwärts. Kurz vor der
Bundesstraße halte ich mich nun
(rechts) geradeaus in einen schmalen Weg/Pfad (Ausschilderung
Braunlage),
komme an einer Schutzhütte vorbei. Ich treffe auf einen breiten
Waldweg, dem ich 10 Meter nach rechts versetzt in einen Fußpfad
überquere, weiter Ausschilderung
Braunlage. Er führt
parallel zu
Bundestraße bis zu einer weiteren Schutzhütte,
wo ich wieder auf einen ehemaligen
Kolonenweg treffe, dem ich nun die
30 Metern zur
B 27 nach links folge. Ich überschreite sie, halte mich gleich danach auf dem Rad/Fußweg nach rechts, Richtung
Braunlage. Mit Überquerung der
Bremke wechsele ich von
Sachsen-Anhalt nach
Niedersachsen.
Hier kann ich den Fuß/Radweg nach halblinks verlassen und auf dem
schönen Fußpfad parallel zum Fuß/Radweg wandern. Am
nächsten Querweg jedoch werde ich wieder auf den Rad/Fußweg
gezwungen und folge ihm aufwärts die 500 Meter bis zum Ortsschild
von
Braunlage. Weiter der Straße, die nun
Elbingeröder Straße heißt, geradeaus abwärts gehe ich bis zu deren Ende
Am Brunnen. Hier wende ich mich rechts und folge der
Harzburger Straße etwa 50 Meter nach rechts bis zur
Bushaltestelle Eisstadion. Bis hierhin bin ich etwa 23,5 km gewandert.
Pünktlich um 14:04 Uhr fährt hier der
Bus der Linie
820 nach
Bad Harzburg ab und erreicht den
Bahnhof in
Bad Harzburg um 14:36 Uhr. Die Regionalbahn nach
Braunschweig steht hier schon in der prallen Sonne. Pünktlich um 14:51 Uhr fährt der Zug ab und erreicht
Braunschweig Hbf ebenso pünktlich um 15:34 Uhr.