Gifhorn, Westerholz, am
29.4.2009
Pünktlich 7:09 Uhr
fährt die Straßenbahn
M 1 vom
ZOB
am
Hauptbahnhof
in
Braunschweig in Richtung
Wenden
ab und erreicht die Endstation
Heideblick um 7:43
Uhr. Hier steige ich um in den Bus der Linie
191
nach
Gifhorn, der ebenso pünktlich um 7:45
Uhr abfährt. Um 8:30 Uhr erreicht er die Bushaltestelle
Bahnhofstraße
in
Gifhorn.
Hier steige ich aus und
beginne meine Wanderung im Regen. Ich glaube, das erste mal in
diesem Jahr auf einer Wanderung
Regen im April!
Direkt vor den Bahngleisen gehe ich rechts in den unbefestigten
Anliegerweg, der parallel an den Gleisen entlang bis zur
Calberlaher
Damm führt. Hier überschreite ich erneut,
nach links, die Gleise und folge nun der
Konrad-Adenauer-Straße.
An der Zufahrt zum Hallenbad (Parkplatz) schwenkt von rechts das
Andreaskreuz,
die Markierung des
Europäischen Fernwanderweges E 6
auf die Straße ein, der ich nun folge.
Sie verlässt die Straße jedoch
nach einigen Metern, hinter der Brücke, wieder nach
rechts in einen Fußpfad. Am Wasser entlang führt nun
die Markierung bis zu einem Wehr, hier kurz nach links, dann wieder
rechts und über die Brücke zum Schloßsee.
Nun führt das
Andreaskreuz an dessen
westlichen Ufer nordwärts.
Bei einer Brücke an einem kleinen Gebäude führt es rechts über den Seezufluss und dann am Ufer der
Ise, nach Osten am Mühlenmuseum vorbei, schwenkt dann nach Norden und leitet zur
B 188.
Hier leitet die Markierung noch über die Straße, dann kann
ich sie erst wieder zu finden, indem ich über den
Parkplatz des
Hotels Isetal gehe, mich hinter dem Hotel nach links wende und dann wieder auf die
Ise
stoße. Hier führt die Markierung auf einem Weg nach rechts,
führt an einer Schranke vorbei in den Wald und 150 Meter weiter an
der Gabelung nach links. Hier sieht man, dass man durch ehemaliges Moor
wandert, denn dort wo sich der Boden nackt zeigt, ist er schwarz. Mehr
oder weniger nahe der
Ise führt die Markierung nach Norden durch den Wald
Dragen. An einem Rastplatz führt nach links eine Brücke über die
Ise,
die Markierung jedoch führt weiter geradeaus. Schließlich
führt es jedoch nach rechts in einen grasigen Waldweg. Etwa nach
250 Metern treffe ich auf einen breiten Waldweg, dem das
Andreaskreuz nach
links zu einem Entwässerungsgraben folgt. Hier macht der Waldweg
einen Rechts-Linksschwenk (hier fällt mir auf, dass der Regen
schon ganz aufgehört hat), die Markierung folgt ihm auch weiter am
Graben entlang bis zur Autostraße. Hier leitet sie nach
rechts, folgt dem Sträßchen etwa 350 Metern und schwenkt
dann nach links in den breiten Weg ab und führt nun in
nord nordöstlicher Richtung zuerst am Waldrand weiter, wieder an
einem Entwässerungsgraben entlang. Nach 2 km, am ersten querenden
Weg, zeigt das Andreaskreuz nach links. Etwa 1,5 km weiter
überquere ich die
Ise, und folge noch gut 500 Meter dem
breiten Weg, über eine Kreuzung hinweg zur zweiten Kreuzung. Hier
(leider fehlt die Markierung hier) folge ich dem geteerten Querweg nach
scharf rechts, in nordöstlicher Richtung.
Später ist auch das
Andreaskreuz
wieder sichtbar. An einer Gabelung nach etwa 700 Metern führt die
Markierung dem linken, nun unbefestigten Weg, der an seiner linken
Seite noch eine extra Fahrradspur hat. Schließlich gabelt sich
der Weg erneut. Nun führen bei beiden Wegen jeweils eine
extra Fahrradspur. Das
Andreaskreuz folgt dem rechten Weg
nach Nordosten, wo sich die Fahrradspur auf dessen rechten Seite
befindet. Die Markierung folgt dem Weg, führt im Weiteren aus dem
Wald heraus und folgt dann dem asphaltieren Weg geradeaus und leitet
über den
Beberbach. 500 Meter weiter mündet von
rechts ein breiter Weg ein. Genau gegenüber leitet das
Andreaskreuz links in den schmalen Weg und folgt dem Waldrand (momentan
eine Schonung) nach Norden, dann ganz in den Wald und schließlich
durch diesen hindurch. Etwa 750 Metern seit dem Teerweg schwenkt die
Markierung nach Nordwesten, zuerst an einem kleinen Teich, dann am
Friedhof vorbei, ab hier wieder auf Asphalt und führt weiter auf
der Straße
Kirchfeld nach
Westerholz hinein bis zur Straße
Hauptstraße. Die Markierung quere diese, ich verlasse sie jedoch hier und folge der
Hauptstraße etwa 150 Meter nach rechts zur Bushaltestelle
Westerholz Hauptstraße.
Bis hierher bin ich etwa 17 km gewandert und hatte immerhin eine Stunde
Regen. Ansonsten ist der Tag aber schön leicht grau.
Um 13:04 Uhr kommt der erste Bus die Linie
137 und fährt bis nach
Schönewörde zur Haltestelle
Schule, die er um 13:16 Uhr erreicht. Hier steige ich aus und gehe in Fahrtrichtung des Busses auf der
Dorfstraße bis zur Straße
Riedberg, die ich überquere und dann halbrechts dem
Bahnhofsweg bis zum
Bahnhof, eigentlich nur ein
Haltepunkt, folge. Da ich um 13:25 Uhr am
Haltepunkt bin muss ich noch eine halbe Stunde auf die Regionalbahn Richtung
Braunschweig warten. Pünktlich
um 13:55 Uhr fährt der Zug nach
Braunschweig
ab und erreicht
Braunschweig Hbf ebenso
pünktlich um 14:54 Uhr.