Sülfeld
(Wolfsburg), Gifhorn,
am 27.4.2009
Pünktlich 6:24 Uhr
fährt die Regionalbahn nach
Wolfsburg am
Hauptbahnhof
in
Braunschweig ab und erreicht
Fallerleben
um 6:45 Uhr. Hier steige ich aus und gehe die
Bahnhofstraße
bis zu deren Kreuzung mit der Straße
Am Neuen Tor.
Hier befindet sich die Bushaltestelle
Bahnhofstraße.
Um 7:03 Uhr, also leicht verspätet kommt der Bus der Linie
203, der mich nun nach
Sülfeld bis zur
Haltestelle
Denkmal bringt. Die Haltestelle ist um
7:09 Uhr erreicht. Nun folge ich dem
Forstweg
abwärts, unterquere eine Bahnlinie, überquere die
nächste. Direkt am Ortsausgangsschild ist dann bereits die
Markierung
Andreaskreuz des E
uropäischen
Fernwanderweges E6 zu finden (eigentlich
nur Markierungen des alten Verlaufes, denn offiziell
überquert der E6 heute den Mittellandkanal an der
Schleuse
Sülfeld auf dem Fußgängerteil der
Eisenbahnbrücke).
Auf dem geteerten
Sträßchen wandere ich nun weiter geradeaus,
überquere den
Mittellandkanal und biege
etwa 200 Meter weiter nach links ab in den breiten Kiesweg. Nach 800
Metern kommt die (neue) Routenführung des
E6
mit entgegen. Mit dem
Andreaskreuz biege ich nun
nach rechts ab, in nördlicher Richtung und befinde mich 1 km
weiter etwa 20 Meter vor der
K 114 (
Wolfsburg
- Gifhorn). Hier schwenkt die Markierung links in einen
schmalen Teerweg der parallel zur Straße läuft und
führt an der zu
Wolfsburg
gehörenden Siedlung
Ilkerbruch an der
Fußgängerampel über die viel befahrene
Straße.
Die kleine Siedlung wird in nördlicher Richtung
schnell durchwandert, dann führt die Markierung weiter nach
Norden um etwa 1,8 km ab Kreisstraße gerechnet den Waldrand
zu erreichen. Hier schwenkt sie nach links, folgt etwa 1,5 km in
südwestlicher Richtung erst am Waldrand, dann im Wald dem
breiten Weg. Dann biegt das
Andreaskreuz an einer
Kreuzung nach rechts ein und führt noch gut 1,3 km
durch den Wald in nordwestlicher Richtung. Hier
verlässt es den Wald, unterquert den
Elbe-Seiten-Kanal
und erreicht den
Tankumsee.
Auf der Uferpromenade geht es nun etwa 200 Meter am See
entlang, dann führt die Markierung geradeaus auf dem
unbefestigten (Allee) Weg und führt nach einer leichten
Linkskurve weiter (westlich) durch das Freizeitgelände bis zur
Zufahrtsstraße. Hier rechts, nach 30 Metern wird die nach
links schwenkende Straße jedoch geradeaus in einen
unbefestigten Weg verlassen. Schließlich führt das
Andreaskreuz
über den
Allerkanal und schwenkt etwa 300
Metern weiter, in der Waldecke, nach links ab und folgt dem Weg in
westlicher Richtung etwa 1 km.
Hier schwenkt sie
nach Norden (rechts) und folgt dem asphaltierten
Barnbruchsweg
in nordwestlicher Richtung etwa 3 km weit immer am
Entwässerungsgraben entlang.
Schließlich verliert dies
Sträßchen seine Teerdecke, die Markierung ist einmal
links am Baum und einmal auf dem geradeaus führenden
unbefestigten Weg zu sehen. Ich folge der Markierung
geradeaus, mache nach 200 Metern ihren Linksschwenk mit, verlasse so
den seit Kilometern parallel verlaufenden Entwässerungsgraben
und biege mit dem
Andreaskreuz nach 150 Metern, am
Teich auf dem eingezäunten Bereich, rechts ab und folge diesem
Weg in seinem Links- Rechtsschwenk weiter zum
Maikampsee.
Hier wird der Weg zum Fußpfad, führt erst am
östlichen, dann am nördlichen Ufer entlang um
schließlich, nach einem kleinen Stück in südlicher
Richtung, zum Parkplatz an der Umgehungsstraße (
Osttangente)
zu führen. Diese wird geradeaus überquert, die Markierung
führt nun auf dem unbefestigten Weg in westlicher Richtung durch
den Wald bis zu den Häusern von Gifhorn. Nun geht es immer am
Siedlungsrand entlang weiter, nach Südwesten, rechts wird eine
Bahnlinie sichtbar. Die Gleise werden an der ersten Möglichkeit
überquert und sofort zeigt das
Andreaskreuz nach
links und führt parallel zu den Gleisen bis zum Schwimmbad.
Über dessen Parkplatz werde ich auf die
Konrad-Adenauer-Straße geführt. Die Markierung führt
hier nach rechts über die Brücke.
Ich jedoch verlasse hier die Markierung, gehe nach links und folge der
Konrad-Adenauer-Straße
bis zum Bahnübergang. Nach dem Überschreiten der Gleise biege
ich rechts in den unbefestigten Anliegerweg ein und wandere entlang der
Bahnlinie bis zur
Braunschweiger Straße. Hier rechts, über die Gleise und sofort nach links auf der
Bahnhofstraße die 100 Meter bis zum
Bahnhof Gifhorn-Stadt. Bis hierher bin ich etwa 19 km gewandert.
Pünktlich um 12:18 Uhr fährt die Regionalbahn nach
Braunschweig ab und erreicht
Braunschweig Hbf ebenso pünktlich um 12:54 Uhr.