(Braunschweig)
Riddagshausen,
Wendhausen,
am 20.4.2009
Anscheinend ist zumindest eine
Straßenbahn
der Linie
M 1 aus Stöckheim
ausgefallen.
So fahre ich also mit der
M 2 vom
ZOB
am
Hauptbahnhof um 7:55 Uhr ab zum
Rathaus.
Dort wollte ich eigentlich den
Bus der Linie
443
um 8:00 Uhr bekommen um zur Haltestelle
Kreuzteich
in
Riddagshausen
zu fahren. Um 8:02 Uhr ist die Straßenbahn am
Rathaus, der
Bus ist weg. Also steige ich um 8:05 Uhr in die
Straßenbahn
der Linie
M 3 und fahre bis zur Haltestelle
Messeweg.
Hier gehe ich die 100 Meter zur Bushaltestelle am
Messeweg
und erreiche die Haltestelle um 8:17 Uhr gemeinsam mit dem Bus der
Linie
443, der mich nun (in Gegenrichtung) zur
Haltestelle
Kreuzteich bringt, wo ich um 8:20 Uhr
aussteige.
Nun folge ich kurz der Straße
Teichblick,
denn der
Ebertallee am
Kreuzteich
entlang bis zum
Klostergang. Gegenüber der
Einmündung dieser Straße schwenke ich links in den
Fußweg (
Doktor-Wilke-Weg) ein, gehe
zwischen den Teichen hindurch,
folge dem
Doktor-Wilke-Weg in
seinem Links- Rechtsschwenk und folge ihm dann noch etwa 1,5 km durch
die
Bruchlandschaftin östlicher
Richtung bis zur Gabelung des Fußweges.
Hier finde
ich das
Andreaskreuz, die Markierung des
Europäischen
Fernwanderwegs E 6 und folge ihm nach links, Richtung
Schäfersruh.
Nach etwa 500 Metern, am Ende des kleinen Wäldchens
biegt die
Markierung nach rechts ab und führt auf dem breiten Weg
wiederum
etwa 500 bis zu einem Baum mit Ruhebänken. Hier geht
es nach
links, Richtung
Schapen weiter. Aber bereits nach
400 Metern,
an der nächsten Gabelung schwenkt die Markierung nach rechts
ab
und führt im weiteren, dann schon auf dem
Albert-Spinn-Weg
am
Friedhof vorbei bis zur Einmündung in
die Straße
Buchhostblick. Hier weist die
Markierung nach links und führt zur
Weddeler
Straße. Auf dieser geht es nun nach rechts weiter
bis das
Andreaskreuz kurz vor dem Ortsausgang links
in den
Schradesweg weist. Der Straße
folgend wird später die
Hordorfer Straße
leicht links versetzt in die Straße
Sandbach
überquert. Sie wird zum Wirtschaftsweg und führt
weiter in
nördlicher Richtung in die Feldmark. Am Querweg, querab des
Mastes
der Hochspannungsleitung, weist die Markierung nach rechts zu Wald (
Schapener
Forst).
Am Mast vorbei bis zur Waldspitze, hier links und eine ganze Weile dem
Waldrand folgend, dann noch etwa 500 Meter weiter führt die
Markierung in nördlicher Richtung bis zum breiten
Querweg.
Hier biegt sie nach rechts ab und führt
später wieder
am, nun nördlichen, Waldrand entlang um sich dann der Gabelung
jedoch links zu halten. Sie leitet auf der Brücke
über den
Sandbach zum
Dibbesdorfer
Holz.
Hier leitet die Markierung etwa 20 Metern nach links, führt
dann
auf dem Pfad in den Wald, gleich an der Pfadgabelung nach links und
dann innerhalb des Waldes, zuerst in der Nähe des
Waldrandes
nach Norden. Später macht der Pfad eine
großen
Rechtsschwenk und mündet auf einem breiten Querweg, dem die
Markierung nach rechts folgt.
Nach etwa 500 Metern folge ich
der
Markierung auf dem breiten Weg halblinks. Die Richtung wird,
auch
über eine Waldwegkreuzung hinweg, beibehalten bis ich am
nördlichen Rand nahe
Essehof aus dem Wald
heraustrete. Nun rechts, zuerst am Waldrand, dann in
Essehof
auf dem
Forstweg bis zur
Hordorfer
Straße. Hier führt das
Andreaskreuz
nach links und folgt dieser unter der
Autobahn
unter durch. Etwa 50 Meter hinter der Autobahn schwenkt die Markierung
links in die L 635 nach Wendhausen. Auf dem Rad/Fußweg
führt
sie etwa 1,5 km bis zur
Bundesstraße 248
am Ortsanfang von
Wendhausen.
An
der Fußgängerampel überquere ich die
Bundesstraße
und gehe die 50 Meter nach links zur Bushaltestelle. Bis
hierher
bin ich etwa 12
km gewandert.
Um 11:21 Uhr fährt hier
pünktlich der
Bus die Linie
230
ab nach
Braunschweig Rathaus. Um 11:44
Uhr erreicht er die Haltestelle
Rathaus, wo ich
dann umsteige in die
Straßenbahn
der Linie
M 1, die um 11:48 Uhr zum
Hauptbahnhof
abfährt, den sie um 11:54 Uhr erreicht.