Altenau, Auf dem Acker,
Sieber,
am 15.4.2009
Pünktlich um 7:08 Uhr
fährt die Regionalbahn von
Braunschweig Hbf
nach
Goslar ab und erreicht dort den
Bahnhof
um
7:55 Uhr.
Dort fährt dann
pünktlich vom
ZOB vor dem
Bahnhof
um 8:10 Uhr der Bus der Linie
830 nach
Clausthal-Zellerfeld
ab. Er erreicht den
ZOB in
Clausthal-Zellerfeld
um 8:35 Uhr, dort fährt dann bereits um 8:36 der Bus der Linie
831 nach
Altenau ab. Die Bushaltestelle
Altenau
Markt wird um 8:51 Uhr erreicht. Ich steige aus und gehe die
wenigen Schritte zurück zum
Markt.
Hier
folge ich nach links der
Breiten Straße
aufwärts bis rechts der
Sommer-Martins-Brink
abzweigt, dem ich kurz folge um dann sofort wieder nach links in die
Oberstraße
einzubiegen. Hier finde ich dann auch bereits das
Andreaskreuz,
die Markierung des
Europäischen Fernwanderweges E6.
Ich folge der Markierung aufwärts, die
Oberstraße mündet
in die Straße
Auf der Rose, der ich
weiter aufwärts folge, an Bushaltestelle, Jugendherberge und
Friedhof vorbei bis kurz hinter das Ortsausgangsschild. Hier leitet die
Markierung links in einen breiten Waldweg, der auch
Wanderparkplatz
ist. Bereits nach 50 Metern schwenkt die Markierung halblinks in einen
Pfad oder schmalen Grasweg ein und führt weiter
aufwärts. Am
Dammgraben oberhalb des
Grabenhauses
führt das Andreaskreuz über die Brücke auf
dem breiten Weg geradeaus, dann aber bereits nach 100 Metern,
diesmal nach halbrechts, wieder in einen Pfad oder schmalen Weg und
weiter aufwärts. An einem kreuzenden Querweg (eigentlich ein 5
armiger Wegestern) geht es weiter geradeaus auf dem breiten Waldweg
(Brander Weg) aufwärts. Am Querweg bei der
Branderklippe
schwenkt die Markierung nach rechts und führt, anfangs gar
leicht abwärts, dann wieder aufwärts, aber nicht mehr
so steil wie zuvor bis zur
B 242.
Dieser
nach links etwa 200 Meter aufwärts folgen, dann die
Straße queren und auf dem langen Parkplatz bis zu dessen Ende
weiter der Bundesstraße aufwärts folgen. Am Ende
rechts neben der Bundesstraße nach 200 Meter bis zur
Bushaltestelle
Stieglitzecke folgen. Hier schwenkt
die Markierung nach rechts in den breiten Weg (
Ackerstraße)
ein (Ausschilderung
Sieber 11,2 km).
Nach etwa 5 km ab
Stieglitzecke gerechnet
zeigt dann das
Andreaskreuz ab der Gabelung nach
links in den abwärts führenden asphaltierten Weg.
Etwa 300 Meter hinter der Schutzhütte Waidmannsruh zur Rechten
schwenke ich dann mit der Markierung an der Gabelung halblinks in den
unbefestigten Waldweg ein. An der nächsten Gabelung, in einem
leichten Hohlweg, wieder links. Der schmale Weg mündet in
einen breiten Weg, der eine Linkskurve beschreibt. Hier rechts in einen
schmalen (stark zerfahrenen) Weg, nächste Gabelung dann wieder
rechts und steil abwärts im
Schmelzertal.
Beim gefassten Zusammenfluß kleiner Bäche an einem
breiten eine Kurve beschreibenden asphaltierten Weg folge ich dann
diesem Weg abwärts. Der Bach (
Goldenke) wechselt mehrfach die Wegseite. Auf der Straße
Goldenke erreiche ich
Sieber und wandere bis zur Hauptstraße (
An der Sieber), der ich dann nach rechts bis zur Bushaltestelle
Kurverwaltung, gegenüber dem
Haus des Gastes in der Nähe der
Kirche folge.
Bis hierher bin ich etwa 14 km gewandert.
Leider habe ich hier etwas mehr als 3 Sunden Wartezeit, denn es
stellt sich heraus, dass immer noch der letzte Osterferientag ist. Und
nur an Schultagen fährt etwa jede Stunde ein Bus nach
Herzberg. Ich soll also bis 15:31 Uhr warten.......
Nachdem
ich mich mit einigen Leuten unterhalten hatte, versuche ich per
Anhalter nach Herzberg zu kommen. Es fahren wenig Autos hier, aber
bereits nach etwa 10 Minuten hält ein niederländisches
Fahrzeug. Es stellt sich heraus, dass ich mich mit den Leuten (ein
Ehepaar) unterhalten hatte, ohne zu merken, dass sie Niederländer
sind. Sie machen in
Sieber Urlaub, wollen aber nach
Herzberg zum einkaufen. Sie nehmen mich mit und bringen mich fast bis zum
Bahnhof Schloss in
Herzberg.
Hier fährt dann pünktlich um 13:36 Uhr die Regionalbahn nach
Braunschweig ab. Der
Hbf in
Braunschweig wird pünktlich um 14:51 Uhr erreicht.