Braunschweig, auf dem E6
von Riddagshausen nach Maschrode, am 3.4.2009
Vom
Bahnhofsvorplatz (
Berliner Platz) in
Braunschweig
fährt die Straßenbahn
M2 leicht
verspätet um 8:36 Uhr ab. Dafür brauche ich dann am
Rathaus
nicht mehr auf den
Bus 443
zu warten, der wartet schon und fährt um 8:47 Uhr Richtung
Bevenrode. Pünktlich um 8:57 Uhr steige ich an der Haltestelle
Kreuzteich aus.
Ich folge dem
Messeweg am
Kreuzteich
entlang, biege dann rechts in den
Fischerweg ein
und wandere am Kreuzteich bis zum
Gerhard-Schridde-Weg,
hier rechts und wandere auf diesem zwischen den beiden Teichen bis zum
Doktor-Wilke-Weg,
dem ich nun nach links durch die urige Bruchlandschaft folge.
Nach über einem Kilometer stoße ich, an
einem Querweg, auf das
Andreaskreuz des E6 (der
Harzklub
hat hier wirklich gut markiert). Diesem folge ich nun nach rechts, an
der
Schutzhütte vorbei, dann links und
nach 100 m wieder links, 20 m weiter dann nach rechts und auf dem
breiten Weg durch den Wald
Buchhorst. An der
T-Einmündung nach 700 m nach links und etwa 300 m weiter
überquere ich die Gleise der Bahnlinie
Braunschweig-
Magdeburg.
Immer in der Nähe des Waldrandes geht es nun auf breitem Weg
an
einer weiteren Schutzhütte vorbei in südlicher
Richtung. Nach
einer "
Gefällestrecke" am Querweg links
gelange ich dann kurz vor der
B1
zu einem Parkplatz. Noch vor diesem schwenkt das Andreaskreuz rechts in
den breiten Waldweg. Dieser führt wieder von der
Bundesstraße weg, nun in allgemein westlicher,
später
sogar fast nördlicher Richtung. Aus dem Wald tretend scharf
links
und am Waldrand entlang, nun wieder südlich und bis zur
Bundestraße. Nun die 50 Schritte nach rechts zur Ampel, hier
die
Straßenseite wechseln und der Straße
Schöppenstedter
Turm auf dem Rad/Fußweg Richtung
Braunschweig
folgen. Wo die Straße ihren Namen ändert in
Helmstedter
Straße,
bei den Häusern, links und auf die Fabrik zu gehen.
Links
wird diese umgangen, dann führt der Weg unbefestigt unter der
Autobahn hindurch in die Feldmark. Knapp einen Kilometer
hinter
der Autobahn, an der Pferdekoppel bei den Häusern links und
direkt
vor der Wabebrücke links und an der
Wabe
entlang bis zur nächsten Brücke. Hier die Wabe
Richtung
Rautheim
überqueren und dann nach gut 300 m auf dem kreuzenden
asphaltiertem Feldweg nach links. Nach 1 km verliert der Weg seine
Teerdecke und führt weiter auf die Waldecke zu. Nun am
östlichen Waldrand geradeaus weiter bis zur Ecke, hier
führt
die Markierung rechts auf einen Pfad und führt nun im Wald am
südlichen Waldrand entlang. Schließlich wird man
doch auf einen
breiten Feldweg, der am südlichen Waldrand des
Niederdahlumer
Holzes entlang führt, geleitet.
Gut 200 m hinter einer Bank wechselt die Markierung (bei
einer
Wegschranke) wieder auf einen Fußpfad, der wieder in der
Nähe des Waldrandes in bisheriger Richtung weiter
führt.
Der Pfad gabelt sich kurz vor Erreichen der
Autostraße
(L630), hier rechts, später leitet das Andreaskreuz
über die
Straße und folgt dieser dann etwa 400 Meter Richtung
Mascherode.
Nun links in den Feldweg. Dieser leitet zu der weit sichtbaren
Pappelreihe. Hier schwenkt der
E6
nach links und hält auf die Waldecke zu (bin ich am
13.11.2009 bereits gegangen). Ich jedoch halte mich rechts, wandere am
Quellteich
Spring vorbei zur Bushaltestelle
In den
Springäckern in
Mascherode.
Der
Bus der Linie 432 fährt um 12:47 Uhr zum
Stöckheimer
Markt in Braunschweig Stöckheim. Hier sollte ich
eigentlich mit der Straßenbahn zum
Hauptbahnhof
fahren können. Geht aber nicht, da auf der Strecke
Gleisbauarbeiten durchgeführt werden. So muss ich also mit dem
Ersatzbus
1M um 12:55 Uhr zum Bahnhof
fahren.